Wieviel Watt hat Euer Netzteil?
Moderator: MOI
ich bin auch sehr zufrieden und wenn die dinger laufen, dann sind sie ja auch okay ........ es sind ja meistens nur die Leute unzufrieden bei denen was im Eimer gegangen ist........
das 550 kommt dann mal in den Entwicklungsrechner (dann wird der nochmal ne nummer ruhiger, da nur ein 12cm Lüfter) und das HEC auf dem Entwicklungsrechner kommt in meinen Zweitrechner (das NT rennt seit der 66GT schon auf anschlag) und das NT kommt dann in den kleinen von meinem Dad *gg*
Das ist doch mal Recycling der Oberklasse
Regards #Maca
das 550 kommt dann mal in den Entwicklungsrechner (dann wird der nochmal ne nummer ruhiger, da nur ein 12cm Lüfter) und das HEC auf dem Entwicklungsrechner kommt in meinen Zweitrechner (das NT rennt seit der 66GT schon auf anschlag) und das NT kommt dann in den kleinen von meinem Dad *gg*
Das ist doch mal Recycling der Oberklasse

Regards #Maca
Also ich hab ein LC Power Netzteil und bin sehr zufrieden damit!
müsste ein 550Watt sein oder sowas. bin grad zu faul in meiner signatur nach zu schaun
müsste ein 550Watt sein oder sowas. bin grad zu faul in meiner signatur nach zu schaun

Mein Rechner neue aktualisierung - Bitte bewerten
Mein Viech // nur bilder
Wer draufklickt ist blöd!
Mein Viech // nur bilder
Wer draufklickt ist blöd!
czuk hat geschrieben:HEC! Die Teile sind auch wirklich gut, finde ich. Habe meinem Bruder mal eins verbaut, weil seinerzeit BQ nicht lieferbar war. Es hat zwar nominell auch nur 350W, aber dafür ne relativ hohe combined Power von 220W, das schaffen manche Ebay 550W NTs nicht
mein nt hat 330 und combined sagenhafte 310W !! das is geil oder ?
Das HEC ist "bloß" nen 350W Netzteil, aber es war das einzige was zu GeForce4 TI Zeiten zu nen halbwegs vernünftigen Preis 24A auf der 12V Leitung brachte ......
Und relativ ruhig ist es auch, aber das "NoName" (ist glaub ich Codegen oder LC-Power) ist halt noch etwas leiser.
Ansonsten bin ich mit dem HEC auch super zufrieden, aber jetzt will ich es mit dem Entwicklungsrechner echt wissen, nach dem schallgedämmten Case und nem extrem leisen CPU Kühler (Thermaltake SonicTower + 12cm Lüfter) kommt jetzt halt das leisere Netzteil und dann wird die GF 4 TI 4600 noch passiv gekühlt ......... dann wirds hoffentlich nch etwas ruhiger ....... auch wenn ich mich jetzt auch nicht beschweren kann.
Regards #Maca
Und relativ ruhig ist es auch, aber das "NoName" (ist glaub ich Codegen oder LC-Power) ist halt noch etwas leiser.
Ansonsten bin ich mit dem HEC auch super zufrieden, aber jetzt will ich es mit dem Entwicklungsrechner echt wissen, nach dem schallgedämmten Case und nem extrem leisen CPU Kühler (Thermaltake SonicTower + 12cm Lüfter) kommt jetzt halt das leisere Netzteil und dann wird die GF 4 TI 4600 noch passiv gekühlt ......... dann wirds hoffentlich nch etwas ruhiger ....... auch wenn ich mich jetzt auch nicht beschweren kann.
Regards #Maca
Macaveli hat geschrieben:Das HEC ist "bloß" nen 350W Netzteil, aber es war das einzige was zu GeForce4 TI Zeiten zu nen halbwegs vernünftigen Preis 24A auf der 12V Leitung brachte ......
Und relativ ruhig ist es auch, aber das "NoName" (ist glaub ich Codegen oder LC-Power) ist halt noch etwas leiser.
Ansonsten bin ich mit dem HEC auch super zufrieden, aber jetzt will ich es mit dem Entwicklungsrechner echt wissen, nach dem schallgedämmten Case und nem extrem leisen CPU Kühler (Thermaltake SonicTower + 12cm Lüfter) kommt jetzt halt das leisere Netzteil und dann wird die GF 4 TI 4600 noch passiv gekühlt ......... dann wirds hoffentlich nch etwas ruhiger ....... auch wenn ich mich jetzt auch nicht beschweren kann.
Regards #Maca
Was ist dein "Entwicklungsrechner"? Brauchst du da überhaupt ne GF4? Täte es nicht ne passiv gekühlte non 3D Karte oder ne gute Matrox G400/450?
Dürfte preislich ähnlich liegen wie deine passiv Kühlung und wäre für mich zumindest eleganter.
Hey,
also mein Entwicklungsrechner ist nen PC mit folgender Ausstattung:
AMD AhtlonXP 2500+
1024 MB DDR400 Infineon RAM (dualchannel)
Asus A7N8X
GeForce 4 TI 4600
diverse Platten (insgesamt so 70- 80 GB bestehend 3 Hdds)
naja jedenfalls dient der Rechner der Entwicklung *gg* sprich darauf ist nen Debian System (inkl. aller software die man so im täglichen leben braucht), dann sind da diverse Compiler drauf (c, c++, java, etc.), das ein oder andere Unix-Spiel usw.
Nutzen tuen wir den Nutzer hauptsächlich zum coden und zum testen.
Unter anderem wird an dem Rechner für flightgear entwickelt und auch schonmal gespielt (zum beispiel flightgear, return to castle wolfenstein, ut 2004 usw.)
Die Frage ist warum soll ich die Graphikkarte rausreißen, die brauch ich nirgendwo anders. Im Hauptrechner ist die 78GT, im zweitrechner (den meine Freundin und ihre Mum hauptsächlich benutzt und ich gelegentlich dran Spiel) ist ne 6600GT und im Entwicklungsrechner halt die 4TI *gg*
ist doch okay so.
Und weggeben will ich die TI auf garkeinen Fall, das hat ja was von Sammlerstück die Karte
Und in meiner Familie brauch sonst niemand eine solche Karte (mein kleiner Cousin bekommt ne 9800Pro von mir zum Geburtstag und meine Mum bekommt ne GeForce5200, mehr brauch die einfach nicht und mein Dad bekommt ne GF4MX, das reicht allemal für Frecell und Solitär) joa muss ich da sonst noch was zu sagen? Von allem nur das Beste und alles für mich
Regards #Maca
also mein Entwicklungsrechner ist nen PC mit folgender Ausstattung:
AMD AhtlonXP 2500+
1024 MB DDR400 Infineon RAM (dualchannel)
Asus A7N8X
GeForce 4 TI 4600
diverse Platten (insgesamt so 70- 80 GB bestehend 3 Hdds)
naja jedenfalls dient der Rechner der Entwicklung *gg* sprich darauf ist nen Debian System (inkl. aller software die man so im täglichen leben braucht), dann sind da diverse Compiler drauf (c, c++, java, etc.), das ein oder andere Unix-Spiel usw.
Nutzen tuen wir den Nutzer hauptsächlich zum coden und zum testen.
Unter anderem wird an dem Rechner für flightgear entwickelt und auch schonmal gespielt (zum beispiel flightgear, return to castle wolfenstein, ut 2004 usw.)
Die Frage ist warum soll ich die Graphikkarte rausreißen, die brauch ich nirgendwo anders. Im Hauptrechner ist die 78GT, im zweitrechner (den meine Freundin und ihre Mum hauptsächlich benutzt und ich gelegentlich dran Spiel) ist ne 6600GT und im Entwicklungsrechner halt die 4TI *gg*
ist doch okay so.
Und weggeben will ich die TI auf garkeinen Fall, das hat ja was von Sammlerstück die Karte

Und in meiner Familie brauch sonst niemand eine solche Karte (mein kleiner Cousin bekommt ne 9800Pro von mir zum Geburtstag und meine Mum bekommt ne GeForce5200, mehr brauch die einfach nicht und mein Dad bekommt ne GF4MX, das reicht allemal für Frecell und Solitär) joa muss ich da sonst noch was zu sagen? Von allem nur das Beste und alles für mich

Regards #Maca
Bin mit meinem Revoltec 480W auch zufrieden... hat ja auch haufen kohle gekostet der kasten *reumütig zum netzteil schiel*
Signatur? Hab ich eine? Nein oder? Siehst du eine?
Mein Rechner << Neu @ PYS
Mein Rechner << Neu @ PYS
250 Watt
Hey,
mein NT hat 250 Watt...das war bei meinem System dabei...und hält auch einiges aus... (Sprich Modding etc)
Gruß
Matrixxxx
mein NT hat 250 Watt...das war bei meinem System dabei...und hält auch einiges aus... (Sprich Modding etc)

Gruß
Matrixxxx
Mein System:
Windows XP Prof.
Pentium 4 - 1,8 Ghz
1024 MB Ram
Ati Radeon 9600 XT
200 GB Festplatte
250 Watt NT
Logitech G7 Maus
Laptop-Style Keyboard
etc.
Windows XP Prof.
Pentium 4 - 1,8 Ghz
1024 MB Ram
Ati Radeon 9600 XT
200 GB Festplatte
250 Watt NT
Logitech G7 Maus
Laptop-Style Keyboard
etc.
Netzteile...
Da ich öfter mal ein explodiertes Netzteil sehe...
Wenn die älter als vier Jahre sind und "No Name" bitte tauschen. Ist schon ärgerlich, wenns beim crash dem Mainboard oder anderen Komponenten einen Schlag verpasst.
Ferner rate ich dazu das Netzteil dem Stromverbrauch des Systems anzupassen und nicht überzudimensionieren. Mehr "Watt" bedeutet auch eine höhere Verlustleistung des NTs, das sind langfristig Stromkosten und wenn ein NT vier Jahre rennt, dann lohnt sich irgendwann ein neukauf anstatt am Anfang viel zu hoch zu dimensionieren, mehr Strom zu blechen und zu glauben, daß ein NT ewig hält.
Von billigen No Name rate ich eh ab wegen der häufigen starken Spannungsschwankungen, das kann Fehler hervorrufen, die nicht definierbar sind bis hin zu Reklamation weil NT defekt = zusätzliche Kosten.
Das eingangs genannte System wird mit einem guten 350Watt Netzteil ausreichend versorgt sein. Wenn dies einen 120er Lüfter hat dann isset auch recht ruhig, je nach Anbieter. Netzteile mit zwei Lüftern sind eher was für Leute, die gern Kopfhörer tragen ;-)
Ach ja und denkt dran, die Watt Zahl ist nicht entscheident, es sei denn es geht um "meiner ist länger als Deiner" ;-)))
Greetz
ArrowII
Test sys:
350 Watt Fortron
2xGeForce 6800
X2 3800+
zwei SATA 7200er Festplatten
zwei optische Laufwerke
1 GB Infineon DDR PC400
Asus A8N SLI Premium
ein 120er GehäuseLüfter (800touren)
ein 120er CPU Lüfter (800 touren)
System löpt stable
Ist aber nicht die final Version ;)
Wenn die älter als vier Jahre sind und "No Name" bitte tauschen. Ist schon ärgerlich, wenns beim crash dem Mainboard oder anderen Komponenten einen Schlag verpasst.
Ferner rate ich dazu das Netzteil dem Stromverbrauch des Systems anzupassen und nicht überzudimensionieren. Mehr "Watt" bedeutet auch eine höhere Verlustleistung des NTs, das sind langfristig Stromkosten und wenn ein NT vier Jahre rennt, dann lohnt sich irgendwann ein neukauf anstatt am Anfang viel zu hoch zu dimensionieren, mehr Strom zu blechen und zu glauben, daß ein NT ewig hält.
Von billigen No Name rate ich eh ab wegen der häufigen starken Spannungsschwankungen, das kann Fehler hervorrufen, die nicht definierbar sind bis hin zu Reklamation weil NT defekt = zusätzliche Kosten.
Das eingangs genannte System wird mit einem guten 350Watt Netzteil ausreichend versorgt sein. Wenn dies einen 120er Lüfter hat dann isset auch recht ruhig, je nach Anbieter. Netzteile mit zwei Lüftern sind eher was für Leute, die gern Kopfhörer tragen ;-)
Ach ja und denkt dran, die Watt Zahl ist nicht entscheident, es sei denn es geht um "meiner ist länger als Deiner" ;-)))
Greetz
ArrowII
Test sys:
350 Watt Fortron
2xGeForce 6800
X2 3800+
zwei SATA 7200er Festplatten
zwei optische Laufwerke
1 GB Infineon DDR PC400
Asus A8N SLI Premium
ein 120er GehäuseLüfter (800touren)
ein 120er CPU Lüfter (800 touren)
System löpt stable
Ist aber nicht die final Version ;)
Kein Grund sich zu verstecken: www.besser-leise.de
Zurück zu „Netzteile & PC-Gehäuse“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast