Der Intel Atom Prozessor wurde als extrem stromsparender Prozessor und als eines der wichtigsten Produktvorstellungen angekündigt. Nach vier Jahren und einer erfolgreichen Etablierung des Atom-Prozessors in stromsparenden Netbooks und Home-Servern muss Intel einen herben Rückschlag verkraften: anders als der allgemeine Trend (siehe Intel mit 30% Umsatzsteigerung) ist der Umsatz mit Atom-Prozessoren um über 30% eingebrochen. Grund hierfür sind die rückläufigen Verkaufszahlen von Netbooks, dem Haupteinsatzgebiet des Intel Atom Prozessors. Außerdem hat es Intel bis heute nicht geschafft, Fuß im boomenden Smartphone-Markt zu fassen. Bis zu eine Milliarde Smartphones werden mittlerweile jährlich verkauft. Der Atom-Prozessor spielt hierbei keine Rolle.
Hinzu kommt, dass AMD nach jahrelanger Ignoranz des Netbook-Marktes ein ernst zunehmender Konkurrent geworden ist und bereits deutliche Marktanteile für sich gewinnen konnte.
Verkaufszahlen des Intel Atom brechen um über 30 Prozent ein
Moderatoren: lueftermeister, coolmann, eXcLis0
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Verkaufszahlen des Intel Atom brechen um über 30 Prozent
Die Aussage mit den 1 Milliarde Smartphones, die im Jahr verkauft werden sollen bezweifle ich hiermit.
Den Atom vermisse ich momentan im Smartphonebereich nicht wirklich, da gibt es durchaus gute Alternativen.
Den Atom vermisse ich momentan im Smartphonebereich nicht wirklich, da gibt es durchaus gute Alternativen.
Re: Verkaufszahlen des Intel Atom brechen um über 30 Prozent
Der Atom ist einfach zu langsam, auch für normale/kleine Anwendungen. Da muss Intel deutlich nachbessern.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Verkaufszahlen des Intel Atom brechen um über 30 Prozent
Genau meine Meinung. Schon der CPU-Part des Brazos (E-350 z.B.) ist dem Atom Pro/MHz um 25-100% überlegen. Von der IGP mal ganz zu schweigen. 

Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast