Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Moderator: coolmann
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Ich freue mich über...
...den wieder in Betrieb genommen Raspberry Pi 3B als RetroPi.
Und wenn es bald Schnee gibt.
...den wieder in Betrieb genommen Raspberry Pi 3B als RetroPi.
Und wenn es bald Schnee gibt.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Ich glaube, nach dem Hammer-Sommer gibt es auch einen knackigen Winter!
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Das wäre schön, dann kann ich wieder durch den Schnee fahren und es dokumentieren. 

- MIKKEY_DEE
- Beiträge: 368
- Registriert: 23.02.2010, 16:46
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Ich dachte ich gebe hier auch mal meinen Senf ab, nachdem es aus IT Sicht für mich auch etwas gibt, worauf ich mich freue...
Weihnachten! Zum einen habe ich mir ein Retro-Notebook bestellt um überall Retro Feeling zu haben und kann damit
meine Retro Sammlung auflösen. Es handelt sich um ein Dell Inspiron 8200 mit P4M 1,6GHz, 512MByte RAM und
einer Gefroce 4 Go 440.
Das Ding steckt leistungstechnisch meine bisherigen Retro Systeme in die Tasche und mein altes Retro-Notebook,
Compaq N410C Evo, kann dann weg bzw. in neue Hände.
Und zum anderen, da ich sonst IMMER ZU GEIZIG ZU MIR SELBST WAR und mir eigentlich schon 2011 ein aktuelles
System zusammenstellen wollte und mich bis dato stets mit alter und gebrauchter Hardware zufrieden gegeben habe,
nehme ich nun 7 Jahre später endlich mal paar Euro in die Hand um mein aktuelles und vergleichsweise lahmes
Sytem zu ersetzen.
Das Ganze wird dann ein R5 2600 auf einem AsRock B450 mit 16Gbyte G.Skill Aegis RAM und einer XFX RX580 8GByte.
Verpackt in einem Fractal Design Focus G, kann dann auch das alte Gehäuse aus 2009 in Rente!
Netzteil und SSD übernehme ich und habe dann für knapp über 600€ ein System, welches mein aktuelles im Standgas
um Welten überholen wird! Das wird ein Fest!
Weihnachten! Zum einen habe ich mir ein Retro-Notebook bestellt um überall Retro Feeling zu haben und kann damit
meine Retro Sammlung auflösen. Es handelt sich um ein Dell Inspiron 8200 mit P4M 1,6GHz, 512MByte RAM und
einer Gefroce 4 Go 440.
Das Ding steckt leistungstechnisch meine bisherigen Retro Systeme in die Tasche und mein altes Retro-Notebook,
Compaq N410C Evo, kann dann weg bzw. in neue Hände.
Und zum anderen, da ich sonst IMMER ZU GEIZIG ZU MIR SELBST WAR und mir eigentlich schon 2011 ein aktuelles
System zusammenstellen wollte und mich bis dato stets mit alter und gebrauchter Hardware zufrieden gegeben habe,
nehme ich nun 7 Jahre später endlich mal paar Euro in die Hand um mein aktuelles und vergleichsweise lahmes
Sytem zu ersetzen.
Das Ganze wird dann ein R5 2600 auf einem AsRock B450 mit 16Gbyte G.Skill Aegis RAM und einer XFX RX580 8GByte.
Verpackt in einem Fractal Design Focus G, kann dann auch das alte Gehäuse aus 2009 in Rente!

Netzteil und SSD übernehme ich und habe dann für knapp über 600€ ein System, welches mein aktuelles im Standgas
um Welten überholen wird! Das wird ein Fest!

PC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 9 5950X, AMD RX7900 XT 20GB, 64GB DDR4-3600 Kingston Fury,
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
GeForce 4 Go 440
Ich würde als erstes Red Alert 2 anwerfen
Und dann CS 1.6 

Ich würde als erstes Red Alert 2 anwerfen


- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
@MIKKEE_DEE
Eigentlich ist es genau die richtige Strategie, nicht neu zu kaufen, sondern gute gebrauchte Hardware. Ist zwar etwas umständlich, an die Teile zu kommen, aber man spart gutes Geld.
Eigentlich ist es genau die richtige Strategie, nicht neu zu kaufen, sondern gute gebrauchte Hardware. Ist zwar etwas umständlich, an die Teile zu kommen, aber man spart gutes Geld.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- MIKKEY_DEE
- Beiträge: 368
- Registriert: 23.02.2010, 16:46
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
schmidtsmikey hat geschrieben:Eigentlich ist es genau die richtige Strategie, nicht neu zu kaufen, sondern gute gebrauchte Hardware.
Hi Mikey, das habe ich jetzt jahrelang gemacht... Ok, eigentlich mein ganzes Leben lang.
Sicher habe ich mir damit stets Geld gespart und bin damit immer gut gefahren.
Meist war die Hardware schon immer 3 bis 4 Jahre alt. Doch ist es eben nur ein Kompromiss
und dieses Mal wollte ich keinen Kompromiss eingehen.
Zwar habe ich mit einer Intel Core i7 4xxx Plattform geliebäugelt, einer brauchbaren Grafikkarte und Kram,
aber wäre hier auch wieder locker +350€ los geworden. Dann lieber noch paar Scheine rauflegen und gleich neu...
Das ist jetzt quasi Premiere, dass ich mir einen PC ausschließlich aus Neuware zusammenstelle.
Und bei meinen Ansprüchen hält das Ding jetzt erstmal mindestens 6,5 Jahre.
(~3,5 Jahre alte Hardware und 3 Jahre Nutzungsdauer)

PC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 9 5950X, AMD RX7900 XT 20GB, 64GB DDR4-3600 Kingston Fury,
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Ich denke, die Core-Prozessoren der vierten Generation haben noch genug Dampf unter der Haube. Ich denke mir immer so: einen richtigen Unterschied merkt man erst bei anspruchsvollen Aufgaben. In meinem Fall Videoschnitt. Habe erst vor kurzem unsere Urlaubsvideos (hatte Elternzeit) zusammengeschnitten, was in einem 55 Minuten Film endete. Renderzeit: ca. 30 Minuten.
Aber ganz ehrlich: ob das Rendern nun 30, 25 oder 20 Minuten dauert, ist doch egal. Ich hole mir so oder so einen KAffee und lege die Kiste beiseite :-)
Aber ganz ehrlich: ob das Rendern nun 30, 25 oder 20 Minuten dauert, ist doch egal. Ich hole mir so oder so einen KAffee und lege die Kiste beiseite :-)
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
HSV - Nürnberg 1:0
Auf gehts ins Viertelfinale des DFB Pokals
Auf gehts ins Viertelfinale des DFB Pokals
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
War das nicht der Verein der nie absteigen kann? :p
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Ich freue mich für meine Frau.
Wicked, das Musical, kommt ab Oktober 2020 wieder nach Deutschland, speziell nach Hamburg.
Da hat sie seit 2010 drauf gewartet.
Wicked, das Musical, kommt ab Oktober 2020 wieder nach Deutschland, speziell nach Hamburg.
Da hat sie seit 2010 drauf gewartet.
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Joyrider hat geschrieben:Ich freue mich für meine Frau.
Wicked, das Musical, kommt ab Oktober 2020 wieder nach Deutschland, speziell nach Hamburg.
Da hat sie seit 2010 drauf gewartet.
Das fand dann wohl nicht statt?

Freue mich gerade über die erfolgte Migration zu OpenSUSE und Signal als WhatsApp-Ersatz. Als nächstes wäre GrapheneOS an der Reihe.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Endlich einen Wohnwagen :-) 20 Jahre alt, wird gerade kernsaniert :-)
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Kommen dazu Vorher-Nachher-Fotos? 

- MIKKEY_DEE
- Beiträge: 368
- Registriert: 23.02.2010, 16:46
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Ich freue mich gegenwärtig über einiges:
Zum einen, dass die Bremsen an der Hinterachse an meinem alten Vehikel wieder ordentlich funktionieren, nachdem die alten Bremssättel hoffnungslos fest und die Bremsschläuche innen aufgequollen waren. Im regulären Stadtbetrieb Temperaturen von 100°C an der Felge und knapp 180°C an den Bremsscheiben und ein beißender metallischer Geruch waren zu viel des Guten.
Also Teile über den großen Teich bestellt (deutlich günstiger als in DE), den alten Kram ausgebaut, den neuen Kram eingebaut, die Vorderachse gleich mitgemacht und e voila - ganz anderes Feeling! Jetzt noch paar Kleinigkeiten für den TÜV und weiter gehts...
Und ich freue mich über meine alte Neuanschaffung:
Die alte Lady hört auf den Namen Honda Shadow VLX mit 600 ccm³, zarten (gedrosselten) 34 PS und einer Silvertail Auspuff-Anlage. Habe das gute Stück für läppische 2.200€ von einem Kumpel gekauft, der schon wirklich viel an der Dame gemacht hat und sie ist, bis auf paar Kleinigkeiten, in gutem Zustand. Gestern die Kette gekürzt, Sissybar für meine Liebste wurde auch schon montiert und jetzt kümmere ich mich um neue Spiegel und ein neues Rücklicht und dann passt des wieder...
Und der Spritverbrauch ist trotz teilweise "dynamischer" Fahrweise bei ~4,00l/100km. Dagegen stinken selbst die einen oder anderen Hybridautos ab
Und nachdem ich meinen Bachelor Professional of Business bestanden habe, habe ich gleich noch den Ausbilderschein gemacht und freilich bestanden... Das sind so meine gegenwärtigen Freudigkeiten
Zum einen, dass die Bremsen an der Hinterachse an meinem alten Vehikel wieder ordentlich funktionieren, nachdem die alten Bremssättel hoffnungslos fest und die Bremsschläuche innen aufgequollen waren. Im regulären Stadtbetrieb Temperaturen von 100°C an der Felge und knapp 180°C an den Bremsscheiben und ein beißender metallischer Geruch waren zu viel des Guten.
Also Teile über den großen Teich bestellt (deutlich günstiger als in DE), den alten Kram ausgebaut, den neuen Kram eingebaut, die Vorderachse gleich mitgemacht und e voila - ganz anderes Feeling! Jetzt noch paar Kleinigkeiten für den TÜV und weiter gehts...

Und ich freue mich über meine alte Neuanschaffung:
Die alte Lady hört auf den Namen Honda Shadow VLX mit 600 ccm³, zarten (gedrosselten) 34 PS und einer Silvertail Auspuff-Anlage. Habe das gute Stück für läppische 2.200€ von einem Kumpel gekauft, der schon wirklich viel an der Dame gemacht hat und sie ist, bis auf paar Kleinigkeiten, in gutem Zustand. Gestern die Kette gekürzt, Sissybar für meine Liebste wurde auch schon montiert und jetzt kümmere ich mich um neue Spiegel und ein neues Rücklicht und dann passt des wieder...
Und der Spritverbrauch ist trotz teilweise "dynamischer" Fahrweise bei ~4,00l/100km. Dagegen stinken selbst die einen oder anderen Hybridautos ab

Und nachdem ich meinen Bachelor Professional of Business bestanden habe, habe ich gleich noch den Ausbilderschein gemacht und freilich bestanden... Das sind so meine gegenwärtigen Freudigkeiten

PC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 9 5950X, AMD RX7900 XT 20GB, 64GB DDR4-3600 Kingston Fury,
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Na, läuft, würde ich sagen... herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Bachelor. Hast Du den nebenberuflich gemacht?
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- MIKKEY_DEE
- Beiträge: 368
- Registriert: 23.02.2010, 16:46
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Die Weiterbildung habe ich nebenbei gemacht. Durch Corona und anderer Gegebenheiten, welche ein Auslandsaufenthalt so mit sich bringen, hat sich das freilich verzögert. Aus der geplanten Regeldauer von ca. 18 Monaten wurden dann am Ende, bis einschließlich dem Bestehen der mündlichen Prüfung, knapp 28 Monate daraus... Ist aber auch nicht weiter schlimm!
Ich genieße erstmal die Ruhe vom Lernen und werde vielleicht in den nächsten drei, vier, fünf Jahren den Betriebswirt (IHK) in Angriff nehmen und dann soll es das gewesen sein. Mangels Abi und Co. (ich Dummerchen
) ist dann das Ende der Fahnenstange erreicht mit Qualifikationsniveau DQR/EQR 7 (Master-Ebene). Die Promotion (DQR/EQR 8 ) bleibt mir verwehrt. 
Ich genieße erstmal die Ruhe vom Lernen und werde vielleicht in den nächsten drei, vier, fünf Jahren den Betriebswirt (IHK) in Angriff nehmen und dann soll es das gewesen sein. Mangels Abi und Co. (ich Dummerchen


PC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 9 5950X, AMD RX7900 XT 20GB, 64GB DDR4-3600 Kingston Fury,
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Ach, nix Dummerchen... je länger Du im Berufsleben bist, desto weniger wichtig sind die schulischen und akademischen Leistungen. Wichtiger sind die Projekte, die man erfolgreich absolviert hat. Berufserfahrung schlägt Theorie. Das ist meine Erfahrung.
aber ein Bachelor rundet das ganze natürlich positiv ab.
aber ein Bachelor rundet das ganze natürlich positiv ab.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- MIKKEY_DEE
- Beiträge: 368
- Registriert: 23.02.2010, 16:46
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Ich freue mich wie Bolle... Über neue Hardware! Sinn oder Unsinn sei dahingestellt, aber ich habe mir eingebildet, dass ich das haben will und jetzt habe ich es! Ich habe mir für meinen PC und HTPC gegönnt neue Boards und neue CPUs und für den HTPC noch passenden RAM.
PC: von ASRock B450 Pro4 mit AMD Ryzen 7 3700X auf ASRock B550M Steel Legend mit AMD Ryzen 7 5800X
HTPC: von ASRock B450M Pro4 mit AMD Ryzen 5 2400G auf ASRock B550M Steel Legend mit AMD Ryzen 5 5600G und passenden 3200er RAM, statt 3000er.
Achso... Und der PC bekam noch ein neues Netzteil spendiert: BeQuiet Pure Power 11 FM mit 750 Watt, sodass ich Luft habe, wenn mal ein neues Grafikbrett rein kommt. Das alte BeQuiet Pure Power 10 CM mit 500 Watt wäre dann am Limit oder gar überfordert und ist daher in den HTPC gewandert.
Der Einkauf hat mich 1.085,58€ gekostet und der Verkauf der alten Teile hat 467,06€ netto eingebracht. Unterm Strich macht das 618,52€ und das für ein Upgrade für zwei Systeme. Beim HTPC sogar ein gewaltiges Upgrade, wenn man sich die Leistungsfähigkeit der Ryzen 5000 CPU und APUs anschaut. Das geht in Ordnung meine ich!
Noch eine kleine Anekdote am Rande: Ich habe gestern vier oder fünf Stunden damit verbracht meinen HTPC zum laufen zu bekommen, nachdem der Treiber immer wieder beim Windows Login gecrasht ist. Ich habe Windows neu rüber gebügelt, die Treiber deinstalliert und installiert, ständig überall irgendwas eingestellt und habe mich schon alles retournieren sehen, bis ich dann einfach mal so eine Option wieder auf "Auto" gesetzt habe, die ich sonst seit Jahren immer bei allen Systemen standardmäßig gesetzt habe, egal ob privat oder geschäftlich.
Die Sau hört auf den Namen "SoC Voltage" und "Offset -100mV". Eine Einstellung die ich immer vorgenommen habe, neben CPU Voltage Offset, XMP Profil und anderen Kleinkram, hat sich bei dem System mit Ryzen 5000 APU als Stolperstein herausgestellt, da über diese Option auch die Spannung für die integrierte Grafikeinheit geregelt wird. So oder so ähnlich zumindest.
Ich habe mich dann gestern über meine eigene Dummheit in dem Moment geärgert und der Fehler war nicht mehr reproduzierbar. Und jetzt freu ich mich wie Bolle, dass alles so läuft wie es soll und das war es dann für die nächsten vielen Jahre.
PS: Ich staune selber über mich, dass ich nach dem neuen PC aus Ende 2018 überhaupt ein Upgrade in Mitte 2020 vollzogen habe und jetzt schon wieder. Doch jetzt ist für mein Dafürhalten das Ende der Fahnenstange erreicht. Dabei geht es gar nicht mal so um das Geld. Zum einen habe ich jetzt sehr potente Hardware, welche (bis auf die Grafikkarte) laaaaange reichen wird, neue Spiele jucken mich immer weniger, das EOL von Sockel AM4 ist nur noch eine Frage der Zeit und DDR5 steht auch schon vor der Tür.
Dafür dass ich bis vor meinem ersten PC aus ausschließlich neuen Teilen im Jahre 2018 immer mit gebrauchter Hardware der Vor-Vor-Vor-Vor-Vor-Generation herumgedümpelt bin, ist das mal ein richtiger Sprung!
PC: von ASRock B450 Pro4 mit AMD Ryzen 7 3700X auf ASRock B550M Steel Legend mit AMD Ryzen 7 5800X
HTPC: von ASRock B450M Pro4 mit AMD Ryzen 5 2400G auf ASRock B550M Steel Legend mit AMD Ryzen 5 5600G und passenden 3200er RAM, statt 3000er.
Achso... Und der PC bekam noch ein neues Netzteil spendiert: BeQuiet Pure Power 11 FM mit 750 Watt, sodass ich Luft habe, wenn mal ein neues Grafikbrett rein kommt. Das alte BeQuiet Pure Power 10 CM mit 500 Watt wäre dann am Limit oder gar überfordert und ist daher in den HTPC gewandert.
Der Einkauf hat mich 1.085,58€ gekostet und der Verkauf der alten Teile hat 467,06€ netto eingebracht. Unterm Strich macht das 618,52€ und das für ein Upgrade für zwei Systeme. Beim HTPC sogar ein gewaltiges Upgrade, wenn man sich die Leistungsfähigkeit der Ryzen 5000 CPU und APUs anschaut. Das geht in Ordnung meine ich!
Noch eine kleine Anekdote am Rande: Ich habe gestern vier oder fünf Stunden damit verbracht meinen HTPC zum laufen zu bekommen, nachdem der Treiber immer wieder beim Windows Login gecrasht ist. Ich habe Windows neu rüber gebügelt, die Treiber deinstalliert und installiert, ständig überall irgendwas eingestellt und habe mich schon alles retournieren sehen, bis ich dann einfach mal so eine Option wieder auf "Auto" gesetzt habe, die ich sonst seit Jahren immer bei allen Systemen standardmäßig gesetzt habe, egal ob privat oder geschäftlich.
Die Sau hört auf den Namen "SoC Voltage" und "Offset -100mV". Eine Einstellung die ich immer vorgenommen habe, neben CPU Voltage Offset, XMP Profil und anderen Kleinkram, hat sich bei dem System mit Ryzen 5000 APU als Stolperstein herausgestellt, da über diese Option auch die Spannung für die integrierte Grafikeinheit geregelt wird. So oder so ähnlich zumindest.
Ich habe mich dann gestern über meine eigene Dummheit in dem Moment geärgert und der Fehler war nicht mehr reproduzierbar. Und jetzt freu ich mich wie Bolle, dass alles so läuft wie es soll und das war es dann für die nächsten vielen Jahre.
PS: Ich staune selber über mich, dass ich nach dem neuen PC aus Ende 2018 überhaupt ein Upgrade in Mitte 2020 vollzogen habe und jetzt schon wieder. Doch jetzt ist für mein Dafürhalten das Ende der Fahnenstange erreicht. Dabei geht es gar nicht mal so um das Geld. Zum einen habe ich jetzt sehr potente Hardware, welche (bis auf die Grafikkarte) laaaaange reichen wird, neue Spiele jucken mich immer weniger, das EOL von Sockel AM4 ist nur noch eine Frage der Zeit und DDR5 steht auch schon vor der Tür.
Dafür dass ich bis vor meinem ersten PC aus ausschließlich neuen Teilen im Jahre 2018 immer mit gebrauchter Hardware der Vor-Vor-Vor-Vor-Vor-Generation herumgedümpelt bin, ist das mal ein richtiger Sprung!

PC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 9 5950X, AMD RX7900 XT 20GB, 64GB DDR4-3600 Kingston Fury,
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der - Wir freuen uns über ... - Thread
Hehe, schöne Geschichte zum Wach werden (habe 6:46 Uhr). Ich kenne das: man sagt sich immer, dass die olle Hardware noch ausreicht und man sich die Kohle sparen kann. Aber wen der Punkt gekommen ist und man nur noch genervt ist, dann freut man sich über den Neuerwerb. Und wenn du regelmäßig mit deinen Systemen arbeitest, hast du auch lange Freude daran.
Bei mir ist es noch nicht soweit. Meine DSLR aus dem Jahr 2013 (Nikon D5200) vollrichtet immer noch seinen Dienst. Das Objektiv hat sprichwörtlich Sand im Getriebe, d.h. der Autofokus hakt öfters und ich muss am Fokusrad "anschieben". Reparatur Anfrage wurde mit wirtschaftlicher Totalschaden abgelehnt, habe das Objektiv soweit selbst gereinigt. Der Body selbst ist technisch ok, aber sichtbar abgegriffen.
Habe mich vor unserem Urlaub intensiv mit einer Neuanschaffung beschäftigt, aber festgestellt, dass ich keinen spürbaren Mehrwert erhalte und der Markt mir nichts bietet, was auf mich passt. Bei jedem Hersteller/Modell gab's einen Haken.
Schöne Fotos / Videos hat man auch schon vor 50 Jahren gemacht. Die Kamera-Technik von heute versucht es dem Anwender so einfach wie möglich zu machen. Ob Man es braucht? Ich finde nicht zwingend. In 50 Jahren sagt man einer Roboter-Kamera: geh an den Strand, mach paar tolle Fotos....
...dann kann man die Fotografie auch sein lassen
Bei mir ist es noch nicht soweit. Meine DSLR aus dem Jahr 2013 (Nikon D5200) vollrichtet immer noch seinen Dienst. Das Objektiv hat sprichwörtlich Sand im Getriebe, d.h. der Autofokus hakt öfters und ich muss am Fokusrad "anschieben". Reparatur Anfrage wurde mit wirtschaftlicher Totalschaden abgelehnt, habe das Objektiv soweit selbst gereinigt. Der Body selbst ist technisch ok, aber sichtbar abgegriffen.
Habe mich vor unserem Urlaub intensiv mit einer Neuanschaffung beschäftigt, aber festgestellt, dass ich keinen spürbaren Mehrwert erhalte und der Markt mir nichts bietet, was auf mich passt. Bei jedem Hersteller/Modell gab's einen Haken.
Schöne Fotos / Videos hat man auch schon vor 50 Jahren gemacht. Die Kamera-Technik von heute versucht es dem Anwender so einfach wie möglich zu machen. Ob Man es braucht? Ich finde nicht zwingend. In 50 Jahren sagt man einer Roboter-Kamera: geh an den Strand, mach paar tolle Fotos....
...dann kann man die Fotografie auch sein lassen
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Zurück zu „Offtopic / Feedback“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste