Ich durchforste nun seit einiger Zeit das Netz nach Produkten und dementsprechend auch nach Tests und Bewertungen der einzelnen Produkte.
Aus Zufall bin ich hier gelandet und ich war von der Hilfsbereitschaft und den Tips angetan, wie anderen hier geholfen wurde.
Deswegen versuche ich nun auch mal mein Glück bei euch.
Ich bin absolut nicht der Hardware-Spezialist, traue mir aber zu einen PC selbst zusammenzubauen.
Mein Ziel ist es einen erschwinglichen Gaming-PC zusammenzustellen, der auch die nächsten paar Jahre ausreicht.
Es müssen nicht alle Spiele auf Ultra laufen, aber sie sollten vorallem flüssig und ansehnlich sein.
Abgesehen davon, spiele ich wenig bis garkeine ganz aktuelle Spiele.
Fortnite, GTA V und Battlefield 4-5 sind so die meist gespielten Games. Irgendwann soll auch mal gestreamt werden.
Im Prinzip habe ich einen PC zusammengestellt, nur weiss ich nicht ob es da zu Kompatibitätsproblem kommen kann.
Vielleicht könnt ihr mal Drüber schauen und euren gern gesehenen Senf dazu geben.
Ausserdem brauche ich noch einen Tip zur Grafikkarte.
CPU: AMD Ryzen 7 3700X boxed
Mainboard: MSI B450 GAMING PLUS MAX
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 500W
Ram: Memory D4 3000 16GB C16 GSkill Aegis
Das soll so das Grundgerüst sein. Eine 1 TB SSD Festplatte käme da noch dazu.
Als Gehäuse habe ich das Corsair Carbide SPEC-DELTA RGB bereits gekauft. War im Angebot und wird ja nicht schlecht!

Ursprünglich wollte ich als Grafikkarte die MSI GeForce GTX 1660 Ti GAMING X 6G einsetzen. Die ist aber mit knapp 340 Euronen und nur 6 GB zu teuer und wohl bald "untermotorisiert".
Alternativ liebäuge ich mit der ASUS Radeon™ RX Vega 56 ROG Strix OC 8GB, sie kostet 80 euro weniger hat aber einen krassen Stromverbrauch, so das ich ein stärkeres Netzteil benötigen würde. (550W+)
Über Alternativvorschläge würde ich mich natürlich freuen.
Was haltet ihr von dem System?
Habt ihr da Bedenken was die anforderungen angeht?
Welche Komponenten würdet ihr down-, bzw. upgraden?
Vielen dank vorab für eure Hilfe.