schmidtsmikey hat geschrieben:Ich würde es einfach mal ausprobieren. Was immer geht und fair ist:
Gerät vorsichtig auspacken,
Festplatten-Image erstellen,
testen und
wenn die Leistung am Ende nix ist,
alles wieder zurücksetzen,
verpacken und
zurücksenden.
Da ich zur Zeit überwiegend im Ausland unterwegs bin und nur alle 2 -3 Monate in DE gestaltet sich
das leider etwas schwierig. Darüber hinaus, auch wenn das dumm klingen mag und eine seltsame
oder verquerte Ansicht für einige sein mag, war ich noch nie der Typ ala kaufen, probieren und
bei Nichtgefallen retoure.
Dafür ist und war das Widerrufsrecht nie vorgesehen, auch wenn sich das in den generischen
Vorgaben des Gesetzgebers herein interpretieren lässt und langläufig so angewandt wird...
Ich schweife ab... Ich mache meine IT Kaufentscheidungen, egal ob Hardware oder damals gebrauchte
Notebooks, fast immer von Reviews abhängig, von Einzeltests der Komponenten und notfalls noch
über Youtube-Streams und Spieletests samt Graphen für Auslastung und Frames.
Damit bin ich bisher auch immer gut gefahren und meine daraus resultierenden Erwartungen wurden
meist erfüllt, gelegentlich auch übertroffen - auch wenn mich das teilweise wochenlange Recherche kostet
Krux an meinem spezifiziertem Wunsch: Die Reviews sind rar gesäht, Test's gibt es zwar einige,
aber nicht exakt von den Geräten, mit welchen man liebäugelt und bei Youtube-Game-Tests ist
die Streuung teilweise riesig.
Nicht zuletzt, weil die Hersteller unter der Bezeichnung "ABC" 15 Modelle raus bringen!
Selbst wenn das Ding "ABC123456ABC" heißt, steckt im Modell "ABC123456ABD" teilweise
- entgegen der Vermutung - gänzlich was anderes unter der Tastatur oder das Gerät
ist ganz anders verarbeitet - Bspw. Stichwort verlöteter RAM und so ein Blödsinn...
psico hat geschrieben:Es ist schon etwas schade, dass es nur noch "rot" oder "blau" gibt. Ich denke auch, dass mit der richtigen Technologie oder/und Konzept ein ARM Notebook oder Ähnliches es hätte schaffen können. Doch leider kauft der Kunde am liebsten was er kennt und wo er das "Beste" und "Meiste" für sein "Hartverdientes" herausbekommt. Wenn es dann die Ryzen 3x Serie mal in den Desktop und Notebook geschafft haben, schaue ich dir diese definitiv mal an.
Das ist ein sehr guter Ansatz, den ich noch nicht betrachtet habe... Danach dürften die Preise
für Ryzen 2 Geräte ggf. etwas fallen. Da es noch nicht pressiert, warte ich meinetwegen gerne so lange
ARM ist für mich allerdings keine Option. Nicht nur dass es dazu eine beschnittene / "optimierte" Version
von Windose bedarf, sondern auch vieles nicht läuft. Zwar gibt es mehr oder minder die Möglichkeit
alles zu emulieren (wenn das nicht sogar bei der Windoof Version implementiert ist AMR -> x86/x64
oder war das doch eine Hardware-Sache?), jedoch lässt dann die Leistung sehr zu wünschen übrig...
In 10 Jahren mag das anders aussehen, wenn ARM auch den großen Einzug in den Servermarkt, Cloudcomputer
und den breiten Sprung auf ThinClients schafft, dann werden die Karten neu gemischt.
Ist ja nicht so, dass ARM nicht konkurrenzfähig sei. Ganz im Gegenteil! Aber so lange gibt es eben noch x86/x64.
Jedoch plane ich schon lange vorher was ich haben will - ist ja eben doch was Neues.
Denn wieder was 4 oder 5 Jahre altes Gebrauchtes zum halben Preis eines Neuen kaufen,
bei welchem ich wieder viele Kompromisse eingehen muss bzw. mehr als ohnehin kommt halt
nicht in die Tüte... Insbesondere die relativ kurze Nutzungsdauer mangels Power...
Das wird dann eine Entscheidung für die nächsten 6 bis 8 Jahre und die muss passen...
