Der USB-Anschluss hat eine lange Vergangenheit und dessen weite Verbreitung hat für eine universelle Ladequelle gesorgt. Nahezu jedes elektronische Gerät vom Smartphone, Tablet, Fahrradlampe über Kopfhörer bis hin zum Notebook wird heutzutage über USB geladen. Praktisch und umweltfreundlich, da man in der Theorie mit einem Netzteil alle Elektronikgerät laden kann.
Die Praxis sieht aber anders aus. Wir kennen die Probleme, dass das Smartphone an bestimmten USB-Netzteilen nur sehr langsam lädt. Vor allem Tablets verweigern den Ladeprozess, wenn nicht genügend Power verfügbar ist. Aber nicht immer ist das Netzteil die Problemursache, sondern auch das USB-Kabel kann den Flaschenhals darstellen.
In folgendem Artikel haben wir einen ausführlichen Test bezüglich der Ladezeiten an unterschiedlichen Stromquellen mit unterschiedlichen USB-Kabeln getestet. Die Unterschiede sind gravierend: so schwankte die Ladezeit bei einem Gerät zwischen 1-7 Stunden!
USB-Ladegeschwindigkeit für Smartphones/Tablets erhöhen
Des Weiteren beschreiben wir die Gründe für die Ladeprobleme und erläutern die Technik, die hinter Power-over-USB steckt.
USB-Ladezeiten-Test
Moderator: coolmann
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
USB-Ladezeiten-Test
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: USB-Ladezeiten-Test
Schnelles Laden ist natürlich immer super praktisch, aber ich stelle mir noch die Frage, was das mit den (aktuellen) Akkus macht?
Sind Schnelllader immer zu empfehlen, mein Handy lade ich meist auch mit einem "normalen" Ladegerät auf, obwohl es auch den Quickcharge von Qualcomm beherrscht. Bosch hat jetzt für seine E-Bike Akkus auch einen Schnelllader vorgestellt, ist super praktisch, aber auch gesund?
Sind Schnelllader immer zu empfehlen, mein Handy lade ich meist auch mit einem "normalen" Ladegerät auf, obwohl es auch den Quickcharge von Qualcomm beherrscht. Bosch hat jetzt für seine E-Bike Akkus auch einen Schnelllader vorgestellt, ist super praktisch, aber auch gesund?
AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: USB-Ladezeiten-Test
Das ist die große Frage. Ich habe mein Xiaomi Mi 5 nun seit zwei Jahren. Wirklich abgenommen hat die Leistung des Akkus nicht, was natürlich nur ein subjektiver Eindruck ist, da ich keine Messwerte habe. Ich fand den Artikel persönlich aber sehr interessant, da mir nicht immer klar war, warum meine Geräte mal geladen und mal wieder nicht geladen haben. Jetzt weiß ich warum.
Neueste Anschaffung: USB-MEssgerät, welches mir Volt und Ampere anzeigt, was gerade über die USB-Leitung geht. Artikel folgt!
Neueste Anschaffung: USB-MEssgerät, welches mir Volt und Ampere anzeigt, was gerade über die USB-Leitung geht. Artikel folgt!
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: USB-Ladezeiten-Test
Ich hatte das Problem bei den KFZ-USB Adaptern. Da sollte man auch nicht die günstigsten kaufen, bzw. auf die Ausgangsleistung achten, da konnte ich beim navigieren schon zu sehen, wie der Akku leer gezogen wurde
.

AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
Zurück zu „Smartphones, Handys & Telefonie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste