19 Milliarden US-Dollar und Facebook kommt in den Besitz des Dienstes, welches seit dem Jahr 2009 die klassische SMS verdrängt hat. Als die Nachricht heute im Netz die Runde gemacht hat, stellt sich sofort die Frage: ist das nun positiv oder muss man sich ernsthafte Gedanken machen. In Zeiten, in denen man sich vermehrt Gedanken über seine Privatsphäre machen muss, kauft gerade die Datenkralle Facebook für eine Rekordsumme den erfolgreichen Messaging-Dienst. Was hat Facebook mit WhatsApp vor? Warum ersetzt man den hauseigenen Facebook-Messanger? Und warum legt man diese atemberaubende Summe auf den Tisch?
Die formalen Gründe sind sicherlich logisch. Im Kern gesteht man sich ein, dass der Erfolg seitens Facebook auf dem stationären Desktop-PC seit langem verflogen ist und der Fokus klar auf mobilen Geräten wie Smartphones gesetzt wird. Und hier hat Facebook einen klaren Nachteil, denn anders als beispielsweise Google hat man kein eigenes Betriebssystem, über das man an den Otto-Normal-Nutzer gelangt. Durch den Zukauf von WhatsApp kauft man sich Millionen von Nutzer ein, denn nahezu jeder kommuniziert über den praktischen Messenger. Facebook macht sich einfach über den Zukauf von WhatsApp breit auf den mobilen Geräten.
Es bleibt ein fader Beigeschmack. Wie kaum ein anderer Dienst kennt Facebook so viel über die Privatsphäre eines Menschens. Persönliche Interessen, Aufenthaltsorte, Vorlieben, Freunde und nun auch die Kommunikation über das Smartphone. Facebook wird uns sicherlich garantieren, keine Daten zu missbrauchen, aber das ungute Gefühl bleibt. Es stellt sich also ernsthaft die Frage, ob man den neumodernen Geräten nicht doch den Rücken zudreht und zurück zu den klassischen Handys wie dem Nokia 5110 kehrt.
Facebook kauft WhatsApp für 19 Mrd. Dollar
Moderator: coolmann
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- Aod
- Moderator
- Beiträge: 4421
- Registriert: 23.03.2004, 16:18
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen, Tecklenburg
- Kontaktdaten:
Re: Facebook kauft WhatsApp für 19 Mrd. Dollar
Ja das hat auch bei mir einen üblen beigeschmack ausgelöst.
Deswegen versuch ich viele meiner Kontackte auf "Threema" umzuswitchen.
Ein paar sind schon gewechselt, und ich hoffe es werden mehr.
Die Server stehen in der Schweiz, und angeblich ist eine End-zu-End Verschlüsselung vorhanden.
Zumindest macht es auf mich einen guten eindruck, und scheint auch wohl erstmal einen kleinen ansturm zu haben.
Nutzerzahl in 24 Stunden verdoppelt
Deswegen versuch ich viele meiner Kontackte auf "Threema" umzuswitchen.
Ein paar sind schon gewechselt, und ich hoffe es werden mehr.
Die Server stehen in der Schweiz, und angeblich ist eine End-zu-End Verschlüsselung vorhanden.
Zumindest macht es auf mich einen guten eindruck, und scheint auch wohl erstmal einen kleinen ansturm zu haben.
Nutzerzahl in 24 Stunden verdoppelt
Visit ==> www.Aod1.de.vu <== Wenn du mal ne Abwechslung brauchst 

Re: Facebook kauft WhatsApp für 19 Mrd. Dollar
Wir steigen gerade auf Telegram um.
AMD Ryzen 7 5800X
64GB RAM
RTX 3070ti
64GB RAM
RTX 3070ti
Re: Facebook kauft WhatsApp für 19 Mrd. Dollar
Was ist facebook und was ist whatsapp? Kenne ich nicht
.

- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Facebook kauft WhatsApp für 19 Mrd. Dollar
Wer ist wir? Firma oder Freunde?
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Facebook kauft WhatsApp für 19 Mrd. Dollar
Ich fänds schön wenn "ihr" (WhatsApp Nutzer) auf einen Client umsteigen würdet, den man auch auf nem PC laufen lassen kann... Ideal wärs natürlich, wenn der auch freie Software wär, aber so weit komm ich "euch" noch entgegen 

- Aod
- Moderator
- Beiträge: 4421
- Registriert: 23.03.2004, 16:18
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen, Tecklenburg
- Kontaktdaten:
Re: Facebook kauft WhatsApp für 19 Mrd. Dollar
Jensomio hat geschrieben:Wir steigen gerade auf Telegram um.
Naja, ich war auch am überlegen ob Telegram oder Threema. Aber Threema fand ich etwas vertrauens würdiger.
Bei Telegram mag ich zwei punkte nicht.
- Der erste, die Server stehen in Russland. Davon halte ich nicht viel.
- Das zweite, Telegram stammt von den Betreibern des "VK" Netzwerks. Das ist das Russische gegenstück zu Facebook.
Zwar behaupten die Betreiber das Telegram unabhängig von VK entwickelt wird und alles, aber von einem Sozialen Netzwerk habe ich immer den eindruck das die nicht genug daten bekommen können...
Visit ==> www.Aod1.de.vu <== Wenn du mal ne Abwechslung brauchst 

- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Facebook kauft WhatsApp für 19 Mrd. Dollar
Ich warte erst mal ein paar Monate ab. So schnell wird Facebook schon nicht meine Telefonummern aussagen 

My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste