Zusammengebauter PC startet nicht??
Moderatoren: lueftermeister, coolmann
- -=The Punisher=-
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.01.2005, 14:06
Zusammengebauter PC startet nicht??
Hallo,
ich habe heute endlich meinen Rechner zusammengebaut. Jetzt will er nicht starten.
Ich schreib Euch mal die Komponenten, die ich verbaut habe:
CPU: Intel Core I5-3470 mit eigenem Lüfter
MB: AsRock H77 PRO4/MVP
RAM: 2x4GB Kingston KHX1600C9D3B1K/8GX
PSU: bequiet! PUREPOWER L7 430W
1.HDD: Sandisk 128 GB SSD SATAIII
2.HDD: WD 650 GB SATAII
ODD: BR-ROM Combo DVD-RW
GK: Momentan Keine
Wenn ich den Rechner starte, piept er 4x und nach 5 sec. startet er neu und ich bekomme nichts auf den Monitor.
Auf dem MB ist noch ein Anschluss für das Netzteil. Und zwar so ein Anschluss mit 8 Pins. Jedoch hat das netzteil nicht so ein Stecker. Auf der Anleitung des MB's stand, dass es auch mit dem 4-Adrigen P4 Stecker geht. Wenn ich aber den P4-Stecker vom MB trenne, fährt der Rechner hoch ohne zu piepen und neu zu starten. Aber ich bekomme immer noch nichts auf den Monitor.
Ich bitte um Eure Hilfe.
Danke
Punisher
ich habe heute endlich meinen Rechner zusammengebaut. Jetzt will er nicht starten.
Ich schreib Euch mal die Komponenten, die ich verbaut habe:
CPU: Intel Core I5-3470 mit eigenem Lüfter
MB: AsRock H77 PRO4/MVP
RAM: 2x4GB Kingston KHX1600C9D3B1K/8GX
PSU: bequiet! PUREPOWER L7 430W
1.HDD: Sandisk 128 GB SSD SATAIII
2.HDD: WD 650 GB SATAII
ODD: BR-ROM Combo DVD-RW
GK: Momentan Keine
Wenn ich den Rechner starte, piept er 4x und nach 5 sec. startet er neu und ich bekomme nichts auf den Monitor.
Auf dem MB ist noch ein Anschluss für das Netzteil. Und zwar so ein Anschluss mit 8 Pins. Jedoch hat das netzteil nicht so ein Stecker. Auf der Anleitung des MB's stand, dass es auch mit dem 4-Adrigen P4 Stecker geht. Wenn ich aber den P4-Stecker vom MB trenne, fährt der Rechner hoch ohne zu piepen und neu zu starten. Aber ich bekomme immer noch nichts auf den Monitor.
Ich bitte um Eure Hilfe.
Danke
Punisher
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
Da hast du doch einen ersten Ansatz.-=The Punisher=- hat geschrieben:Wenn ich den Rechner starte, piept er 4x und nach 5 sec. startet er neu und ich bekomme nichts auf den Monitor.
Manual lesen.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- -=The Punisher=-
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.01.2005, 14:06
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
auf dem MB sitzt ein AMI BIOS.
Ich habe bereits geschaut, was es heißt, wenn der Rechner 4x piept.
4× kurz System-Timer ausgefallen Motherboard (System-Timer)
hab keine Ahnung was das bedeutet.
Hab aber einen BIOS Reset gemacht und das hat nichts gebracht.
Ich habe bereits geschaut, was es heißt, wenn der Rechner 4x piept.
4× kurz System-Timer ausgefallen Motherboard (System-Timer)
hab keine Ahnung was das bedeutet.
Hab aber einen BIOS Reset gemacht und das hat nichts gebracht.
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
Klingt nach defektem Board.
Eventuell auch kaputte CPU, aber das würde mich wundern.
Eventuell auch kaputte CPU, aber das würde mich wundern.
- -=The Punisher=-
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.01.2005, 14:06
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
das bezweifel ich, die komponente sind neu?
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
Eventuell Pins beim Einbauen der CPU verbogen? Das kann leicht passieren.
AMD Ryzen 7 5800X
64GB RAM
RTX 3070ti
64GB RAM
RTX 3070ti
- -=The Punisher=-
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.01.2005, 14:06
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
ich hab mal die cpu rausgenommen und da waren 2 pins tatsächlich verbogen
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
Eben.
Zumal es auch defekt sein kann wenn es neu ist. Entweder weil es nicht richtig getestet wurde oder durch einen Transportschaden.
In deinem Fall musst du jetzt eben feststellen ob die Pins schon davor verbogen waren oder die CPU einfach recht grob eingebaut wurde.
Zumal es auch defekt sein kann wenn es neu ist. Entweder weil es nicht richtig getestet wurde oder durch einen Transportschaden.
In deinem Fall musst du jetzt eben feststellen ob die Pins schon davor verbogen waren oder die CPU einfach recht grob eingebaut wurde.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- -=The Punisher=-
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.01.2005, 14:06
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
naja, ich hab das so eingebaut, wie es sich gehört. was kann man jetzt machen?
die pins sind bei mir nicht so verbogen, wie ich es auf anderen bildern gesehen habe, sonder sie sind eingedrückt
die pins sind bei mir nicht so verbogen, wie ich es auf anderen bildern gesehen habe, sonder sie sind eingedrückt
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
Auch neue Mainboard können defekt sein.
Verbogene Pins sind natürlich auch blöd.
Bzw. eingedrückt, wie geht das denn?
Verbogene Pins sind natürlich auch blöd.

Bzw. eingedrückt, wie geht das denn?
- -=The Punisher=-
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.01.2005, 14:06
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
mit eingedrückt meine ich. dass die pins zwar in der richtigen richtung liegen aber die liegen flach auf dem sockelboden
ich habe den mb in februar dieses jahres gekauft, bei K&M. 14 tägiger rückgaberecht gibt es also nicht mehr.
die cpu habe ich erst gestern gekauft und auch eingebaut. da wäre es jetzt blöd wenn ich zu k&m gehe, oder was meint ihr?
EDIT:
War gerade bei K&M.
Wie ich es mir gedacht habe, konnten sie nichts machen. Kamen mit "...es handelt sich hierbei nicht um einen Garantiefall, wegen Eigenschuld usw..."
Dann sagte er auch das MB sollte man wegschmeißen. Man kann es nicht retten, vlt. nur mit Glück.
Ich werde es wahrscheinlich als defekt verkaufen müssen
ich habe den mb in februar dieses jahres gekauft, bei K&M. 14 tägiger rückgaberecht gibt es also nicht mehr.
die cpu habe ich erst gestern gekauft und auch eingebaut. da wäre es jetzt blöd wenn ich zu k&m gehe, oder was meint ihr?
EDIT:
War gerade bei K&M.
Wie ich es mir gedacht habe, konnten sie nichts machen. Kamen mit "...es handelt sich hierbei nicht um einen Garantiefall, wegen Eigenschuld usw..."
Dann sagte er auch das MB sollte man wegschmeißen. Man kann es nicht retten, vlt. nur mit Glück.
Ich werde es wahrscheinlich als defekt verkaufen müssen
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
Dass die Pins schief liegen gehört so. Das war beim Sockel 1156 auch schon so.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
Das Board war schon bei Kauf defekt. Der Händler möge das Gegenteil beweisen.
Daher soll er bitte reparieren, bzw. kannst du auch eine Neulieferung wünschen.
Schau sonst mal nach BGB 439 und 440, da steht noch was bei.
Oder wende dich an einen Anwalt deiner Wahl, denn Rechtsberatung dürfen (und wollen) wir dir hier nicht geben.
Daher soll er bitte reparieren, bzw. kannst du auch eine Neulieferung wünschen.
Schau sonst mal nach BGB 439 und 440, da steht noch was bei.
Oder wende dich an einen Anwalt deiner Wahl, denn Rechtsberatung dürfen (und wollen) wir dir hier nicht geben.
- -=The Punisher=-
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.01.2005, 14:06
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
dass das mb bereits kaputt war, als ich es gekauft habe, kann ich jetzt bei K&M schwer behaupten. ich hab ja die cpu schon reingetan
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
Joyrider hat geschrieben:Das Board war schon bei Kauf defekt. Der Händler möge das Gegenteil beweisen.
Daher soll er bitte reparieren, bzw. kannst du auch eine Neulieferung wünschen.
Sofern nicht mit Gewalt irgendwelche Kontaktstellen des Mainboards beschädigt worden sind, sollte man problemlos einen Austausch verlangen können. Da sich wohl das Mainboard bei erster Inbetriebnahme als defekt heraustellt, würde ich mich schriftlich an K&M wenden. Im schlimmsten Fall müsste man dann direkt beim Hersteller eine Anfrage wegen eines Austauschs stellen. Auf jeden Fall solltest du nicht auf deinem kaputten Board sitzen bleiben.
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
Du kannst den Defekt doch aber nur feststellen nachdem du die CPU eingebaut hast.
Wie soll man das denn vorher wissen, wenn keine sichtbaren Beschädigungen da sind?
Wie soll man das denn vorher wissen, wenn keine sichtbaren Beschädigungen da sind?
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
Naja verbogene Pins sind leider eine sichtbare Beschädigung. Ich hab hier noch ein 300€ High End Board, das genau aus diesem Grund nicht ausgetauscht wurde. Ich drück Dir die Daumen, dass du einen Austausch bekommst!
AMD Ryzen 7 5800X
64GB RAM
RTX 3070ti
64GB RAM
RTX 3070ti
- -=The Punisher=-
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.01.2005, 14:06
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
@Jensomio:
auch von AsRock??
ich habe mich gestern an das Support von AsRock gewendet.
Bin gespannt, was sie dazu sagen....
auch von AsRock??
ich habe mich gestern an das Support von AsRock gewendet.
Bin gespannt, was sie dazu sagen....
- -=The Punisher=-
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.01.2005, 14:06
Re: Zusammengebauter PC startet nicht??
von Gigabyte???
die habe doch eigtl 'nen guten Support, so viel ich weiß....
die habe doch eigtl 'nen guten Support, so viel ich weiß....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste