Moin,
ich habe zwei Nager und es kommt schon einmal vor, dass irgendwelche Kabel durchgebissen werden. Ich flicke das mit Lüsterklemmen oder löte es mit anschließender provisorischen Verbinden mit Isolierband. Sieht alles nicht wirklich pralle aus und Lüsterklemmen am Notebook-Kabel ist irgendwie uncool.
Ich meine mich zu erinnern, dass es eine Art "Gummi-Röhrchen" gibt, dass man über die gelötete Stelle zieht und anschließend mit einem Feuerzeug erhitzt, so dass sich das Gummi zusammenzieht und dem ganzen Festigkeit gibt.
Weiß jemand, wie das heißt? Oder gibt es eine bessere Möglichkeit, Kabel zu flicken?
Danke schön...!!!
Löten und "verbinden"
Moderatoren: MOI, Aod, Aero_Kool
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Löten und "verbinden"
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Löten und "verbinden"
Probier es mal mit "Schrumpfschlauch".
Re: Löten und "verbinden"
Jep das ist der gute alte Schrumpfschlauch... bessere Lösung kenn ich nicht.
Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Löten und "verbinden"
Prima und danke!
P.S.: lustiges Wort. Erinnert mich an Schlauchapfel, das erste Wort Anfang des 20. Jahrhunderts fur Banane.
P.S.: lustiges Wort. Erinnert mich an Schlauchapfel, das erste Wort Anfang des 20. Jahrhunderts fur Banane.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Löten und "verbinden"
Haha,
Ja heißt Schrumpfschlauch. Wir verwenden auf Arbeit dafür ein Heißluftföhn, damit es professioneller aussieht. Ein Feuerzeug reicht aber in dem fall auch aus
Kauf dir am besten ein Set mit verschiedenen Größen.
Ja heißt Schrumpfschlauch. Wir verwenden auf Arbeit dafür ein Heißluftföhn, damit es professioneller aussieht. Ein Feuerzeug reicht aber in dem fall auch aus

Re: Löten und "verbinden"
Ein normaler Haushaltsföhn tuts auch, dauert dann halt nur 20sec statt 2sec
.

- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Löten und "verbinden"
Danke für die Hinweise... Habe ein Set bestellt. Kostet ja nicht die Welt.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Löten und "verbinden"
Und immer....
- Kabel im beschädigten Bereich durchknipsen. Schrumpfschlauch auf einer Seite der äußeren Isolierung aufziehen und ein Stück weiter schieben.
- die innere Isolierung entfernen, so dass man löten kann.
- die äußere Isolierung auf einer Seite entfernen, so dass man Schrumpfschlauch aufschieben kann.
- Schrumpfschlauch aufschieben, löten, x2.
- Schrumpfschlauch schrumpfen
- äußeren Schrumpfschlauch über die Lötstelle schieben, schrumpfen.
Nur keinen Schrumpfschlauch vergessen *vor* dem Löten aufzuziehen... Und nicht so nah an der Lötstelle lassen dass er beim Löten zu warm wird und schrumpft.
- Kabel im beschädigten Bereich durchknipsen. Schrumpfschlauch auf einer Seite der äußeren Isolierung aufziehen und ein Stück weiter schieben.
- die innere Isolierung entfernen, so dass man löten kann.
- die äußere Isolierung auf einer Seite entfernen, so dass man Schrumpfschlauch aufschieben kann.
- Schrumpfschlauch aufschieben, löten, x2.
- Schrumpfschlauch schrumpfen
- äußeren Schrumpfschlauch über die Lötstelle schieben, schrumpfen.
Nur keinen Schrumpfschlauch vergessen *vor* dem Löten aufzuziehen... Und nicht so nah an der Lötstelle lassen dass er beim Löten zu warm wird und schrumpft.

- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Löten und "verbinden"
Hehe... ich glaube, diesen Fehler macht man nur einmal. Wobei...?!
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast