Hallo,
man möge mir meine vielleicht naive Frage verzeihen...
Gibt es für das System die "optimale" Grafikkarte? Es geht mir hier eher um die technische Seite, welche Eckdaten müsste die Gk haben um das System auszureizen? Oder andersherum gefragt: Welche Grafikkarte wäre von ihrer Leistung zu überdimensioniert?
Weis nicht ob das relevant ist: Chipsatz ist ein Intel X38.
TIA, Strike
Optimale Grafikkarte für HP xw4600 mit Q9650
Moderatoren: coolmann, eXcLis0
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Optimale Grafikkarte für HP xw4600 mit Q9650
Hat eher weniger mit der Technik zu tun als mit der Software die du benutzt.
Die optimale Grafikkarte für deinen PC ist genau jene die du auch gebrauchen kannst.
Die optimale Grafikkarte für deinen PC ist genau jene die du auch gebrauchen kannst.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Optimale Grafikkarte für HP xw4600 mit Q9650
Genau. Was willst du mit dem Rechner anfangen? Software, die hohe Ansprüche an die Grafikkarte stellt? Dann könnten wir genauer eingrenzen und das passende Produkt empfehlen.Sgt.4dr14n hat geschrieben:Hat eher weniger mit der Technik zu tun als mit der Software die du benutzt.
PS: Willkommen im Forum!

Re: Optimale Grafikkarte für HP xw4600 mit Q9650
Hi,
naja, das ist ja auch mein Problem, ich habe aktuell keine konkreten Ansprüche an die Grafikkarte.
Aktuell habe ich hier eine NVidia 9800GT verbaut, die soll in einen anderen Rechner. Nun war meine Frage welche Karte ich mir stattdessen hole.
Da ich den Rechner noch ein paar Jahre benutzen möchte und ich nicht weis was ich in Zukunft damit mache wollte ich mich von der Leistung der Grafikkarte her nach oben absichern.
Meine Frage war jetzt, kann ich aufgrund des Chipsatz, Prozessor und Netzteil (475 Watt) mir die leistungsfähigste Grafikkarte auswählen?
Es sind halt solche Fragen: Sollte die Schnittstelle 256 haben oder sollten es doch 768 Bit sein, reichen 512MB Speicher oder doch lieber 4GB, ab welcher Leistungsaufnahme von der Grafikkarte macht mein Netzteil schlapp...
Zurück zu deiner Softwarefrage: CAD/Videoschnitt etc. kann ich sehr wahrscheinlich ausschließen, aktuelle Spiele möchte ich mir offen halten.
TIA, Strike
naja, das ist ja auch mein Problem, ich habe aktuell keine konkreten Ansprüche an die Grafikkarte.
Aktuell habe ich hier eine NVidia 9800GT verbaut, die soll in einen anderen Rechner. Nun war meine Frage welche Karte ich mir stattdessen hole.
Da ich den Rechner noch ein paar Jahre benutzen möchte und ich nicht weis was ich in Zukunft damit mache wollte ich mich von der Leistung der Grafikkarte her nach oben absichern.
Meine Frage war jetzt, kann ich aufgrund des Chipsatz, Prozessor und Netzteil (475 Watt) mir die leistungsfähigste Grafikkarte auswählen?
Es sind halt solche Fragen: Sollte die Schnittstelle 256 haben oder sollten es doch 768 Bit sein, reichen 512MB Speicher oder doch lieber 4GB, ab welcher Leistungsaufnahme von der Grafikkarte macht mein Netzteil schlapp...
Zurück zu deiner Softwarefrage: CAD/Videoschnitt etc. kann ich sehr wahrscheinlich ausschließen, aktuelle Spiele möchte ich mir offen halten.
TIA, Strike
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Optimale Grafikkarte für HP xw4600 mit Q9650
Lies Dir mal die Grafikkarten-Einkaufstips durch, in denen ich Deine Fragen beantwortet habe. Da wird grundsätzlich erläutert, worauf man bei einer Grafikkarte achten sollte.
Und in dem Artikel Was bewirkt das Tunen/Aufrüsten der einzelnen PC-Komponenten? wird beschrieben, welche Anwendungen von bestimmten Hardware-Komponenten profitieren.
Und in dem Artikel Was bewirkt das Tunen/Aufrüsten der einzelnen PC-Komponenten? wird beschrieben, welche Anwendungen von bestimmten Hardware-Komponenten profitieren.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Optimale Grafikkarte für HP xw4600 mit Q9650
Ich würde mir an deiner Steller erstmal eine kleine günstige Grafikkarte für 20-30€ kaufen.
Bis du dann wirklich aktuelle Spiele spielen willst, ist vielleicht schon die nächste Generation draußen und bis dahin ist dann auch wieder genug Geld für eine Grafikkarte + Netzteil gespart.
Bis du dann wirklich aktuelle Spiele spielen willst, ist vielleicht schon die nächste Generation draußen und bis dahin ist dann auch wieder genug Geld für eine Grafikkarte + Netzteil gespart.

Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste