Ich selbst nutze NOD32 als Smart Security Paket und bin damit auch sehr zufrieden.
Allerdings möchte ja längst nicht jeder Nutzer Geld für einen Virenschutz ausgeben.
Daher mal die Frage an den Rest: Welche kostenlosen Virenscanner nutzt ihr derzeit, bzw. empfiehlt ihr?
Früher habe ich Avira empfohlen, aber in der kostenlosen Version wird derzeit zuviel mit einer lästigen Toolbar genervt. Und zwar in einer Häufigkeit wo es Belästigung ist, daher werde ich Avira free nicht mehr an Freunde/Bekannte empfehlen.
Als "Konkurrenten" gibt es von Microsoft die Security Essentials, die aber teils wohl 1 Woche brauchen bis mal die Signaturen aktualisiert werden (Man kann es per Registry korrigieren, aber das ist dem Otto-Normal-User nicht zuzumuten).
Dann kenne ich noch Avast! (Wollte es mal zum Test installieren, allerdings weiss ich nicht was das "Web-Gadget" usw machen, daher habe ich es gelassen) und AVG (soweit sehr nett, kostenlose Registrierung gewünscht (kann jedoch mit Fake-Daten umgangen werden).
Momentan tendiere ich daher zu den Microsoft Security Essentials + Registry-Fix für die Updates.
Kostenloser Virenscanner - Welcher ist noch gut?
Moderator: coolmann
Re: Kostenloser Virenscanner - Welcher ist noch gut?
Habe Microsoft Security Essentials auch am laufen.
Re: Kostenloser Virenscanner - Welcher ist noch gut?
Microsoft Security Essentials, nachdem ich jahrelang Avast nutzte (und davor jahrelang AVG).
Ganz einfach, weil es sich am nahtlosesten in das Betriebssystem integriert und am wenigsten nervt.
Ganz einfach, weil es sich am nahtlosesten in das Betriebssystem integriert und am wenigsten nervt.
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Kostenloser Virenscanner - Welcher ist noch gut?
Wer an einer Uni ist, kann während der Studienzeit ggf. kostenlos einen Virenscanner nutzen. Sophos z.B.
Strato-Kunden bekommen ab einem bestimmten Paket, während der Vertragslaufzeit, Kaspersky. Ich glaube, da fällt nur eine einmalige Versandpauschale an.
Nutze derzeit keinen Scanner, um ehrlich zu sein
Daher werde ich mal das vorgeschlagene MS Security Essentials probieren.
Strato-Kunden bekommen ab einem bestimmten Paket, während der Vertragslaufzeit, Kaspersky. Ich glaube, da fällt nur eine einmalige Versandpauschale an.
Nutze derzeit keinen Scanner, um ehrlich zu sein

Re: Kostenloser Virenscanner - Welcher ist noch gut?
Kaspersky ist von den Bezahl-Scannern her an sich.... gut.
Die Erkennungsraten sind top, aber oft wird leider das System ausgebremst.
Die Erkennungsraten sind top, aber oft wird leider das System ausgebremst.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kostenloser Virenscanner - Welcher ist noch gut?
Erkennungsraten? Ist ein Scanner gleichzeitig gut, wenn er oft anspringt? Ich denke nein.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Kostenloser Virenscanner - Welcher ist noch gut?
Ich beziehe mich bei den Erkennungsraten auf diverse Tests, dort hat Kaspersky stets gut abgeschnitten.
Re: Kostenloser Virenscanner - Welcher ist noch gut?
Ich nutze zurzeit Microsoft Security Essentials und muss ehrlich sagen, das ich
zurzeit mit zufrieden bin.
Welches ich empfehlen kann:
Antivir - 3 Jahre lang genutzt und nie Probleme gehabt
Microsoft Security Essentials - ein halbes jahr, zurzeit auch keine Probleme
Welches ich nicht empfehle:
Kaspersky - ein halbes Jahr und nur Probleme gehabt + die Leistung ging Flöten
McAffe - 1-2 Tage, größter Schrott (meine Meinung)
Norton - 2 Monate, gleicher dreck wie Kaspersky
benutzt ihr eigentlich eine Firewall bei Win7 ?
zurzeit mit zufrieden bin.
Welches ich empfehlen kann:
Antivir - 3 Jahre lang genutzt und nie Probleme gehabt
Microsoft Security Essentials - ein halbes jahr, zurzeit auch keine Probleme
Welches ich nicht empfehle:
Kaspersky - ein halbes Jahr und nur Probleme gehabt + die Leistung ging Flöten
McAffe - 1-2 Tage, größter Schrott (meine Meinung)
Norton - 2 Monate, gleicher dreck wie Kaspersky
benutzt ihr eigentlich eine Firewall bei Win7 ?
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Kostenloser Virenscanner - Welcher ist noch gut?
Tomek hat geschrieben:benutzt ihr eigentlich eine Firewall bei Win7 ?
Ja, die integrierte.
Also Kaspersky fand ich recht gut. Leistungsmäßig frisst es jetzt auch nicht mehr so viel Ressourcen. Selbst ein Netbook sollte damit fertig werden. Aber Kaspersky passt hier eh nicht rein- hier geht es ja um kostenlose Scanner

Re: Kostenloser Virenscanner - Welcher ist noch gut?
Ich nutze NOD32 (Virenscanner/Firewall), zusätzlich Proxy, optional SSH-Tunnel/VPN bei Bedarf.
Zurück zu „Security, AntiVirus & CyberCrime“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast