IPv6-Day
Moderatoren: coolmann, chillmensch
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
IPv6-Day
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: IPv6-Day
Über folgende Aussage musste ich schmunzeln
Ich weiß zwar nicht, was Sextillionen sind, aber ich kann mir vorstellen, dass die irgendwann auch aufgebraucht sind. Dann wird folgende Schlagzeile zu lesen sein:
Mit IPv6 besteht laut Verband der deutschen Internetwirtschaft keine Gefahr mehr, dass IP-Adressen ausgehen. Denn die 340 Sextillionen möglichen IP-Adressen ersprechen "600 Billiarden Adressen auf jeden Quadratmillimeter der Erdoberfläche." Server, Router, Handys und Computer müssen entsprechend programmiert sein, damit sie mit dem IPv6-Protokoll umgehen können.
Ich weiß zwar nicht, was Sextillionen sind, aber ich kann mir vorstellen, dass die irgendwann auch aufgebraucht sind. Dann wird folgende Schlagzeile zu lesen sein:
Im Jahr 2011 dachte man noch nicht daran, dass auch Staubkörner eine IP-Adresse benötigen...
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: IPv6-Day
Nun ja, zumindest sollte man aufpassen das Behörden/Firmen/Institutionen sich nicht wieder nen Großteil der IP-Adressen krallen und dann doch nicht nutzen.
Ich denke es gibt noch genug freie IPV4-Adressen, nur das viele "reserviert" sind und ungenutzt bleiben.
Ich denke es gibt noch genug freie IPV4-Adressen, nur das viele "reserviert" sind und ungenutzt bleiben.
Re: IPv6-Day
Ich hab mal aus Blödsinn geschaut, wem die 6.6.6.6 gehört und entdeckt, dass der komplette 6.0.0.0/8 er der US Army gehört... was machen die denn mit mehreren /8er Netzwerken? Ich kann darüber nur noch den Kopf schütteln... Ich muss für mein /24er Netz ein kleines Vermögen hinlegen und die bekommen das für Lau. Man sollte die Blöcke einfach wieder einfordern!
Code: Alles auswählen
whois 6.6.6.6
#
# Query terms are ambiguous. The query is assumed to be:
# "n 6.6.6.6"
#
# Use "?" to get help.
#
#
# The following results may also be obtained via:
# http://whois.arin.net/rest/nets;q=6.6.6.6?showDetails=true&showARIN=false
#
NetRange: 6.0.0.0 - 6.255.255.255
CIDR: 6.0.0.0/8
OriginAS:
NetName: CONUS-YPG-NET
NetHandle: NET-6-0-0-0-1
Parent:
NetType: Direct Allocation
RegDate: 1994-02-01
Updated: 2011-02-24
Ref: http://whois.arin.net/rest/net/NET-6-0-0-0-1
OrgName: Headquarters, USAISC
OrgId: HEADQU-3
Address: NETC-ANC CONUS TNOSC
City: Fort Huachuca
StateProv: AZ
PostalCode: 85613
Country: US
RegDate: 1990-03-26
Updated: 2010-08-25
Ref: http://whois.arin.net/rest/org/HEADQU-3
OrgTechHandle: REGIS10-ARIN
OrgTechName: Registration
OrgTechPhone: +1-800-365-3642
OrgTechEmail: registra@nic.mil
OrgTechRef: http://whois.arin.net/rest/poc/REGIS10-ARIN
Zuletzt geändert von Jensomio am 09.06.2011, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
AMD Ryzen 7 5800X
64GB RAM
RTX 3070ti
64GB RAM
RTX 3070ti
Re: IPv6-Day
Die brauchen jede einzelne IP! Genauso wie die Bundeswehr! Oder andere US-Einrichtungen.
Die Knappheit der IP-Adressen ist keinesfalls auf Verschwendung zurückzuführen.
Die Knappheit der IP-Adressen ist keinesfalls auf Verschwendung zurückzuführen.

Re: IPv6-Day
Ja natürlich brauchen die das... Die haben ja auch mehr als 16.777.214 Server, die alle eine IP brauchen, deswegen haben die auch mehr als ein /8er Subnetz. Hüte sich, wer hier an Verschwendung denkt.
AMD Ryzen 7 5800X
64GB RAM
RTX 3070ti
64GB RAM
RTX 3070ti
Re: IPv6-Day
Ja, aber mal ganz im Ernst: Wieso ist es denn nicht möglich das die die ungenutzen IP-Blöcke freigeben?
Mehr als 6.0.x.x bis zu 6.2.x.x (MAXIMAL) werden die doch eh nicht brauchen?
Wenn bei IPV6 genauso vorgegangen wird sind die Adressen da auch bald aufgebraucht.
Mehr als 6.0.x.x bis zu 6.2.x.x (MAXIMAL) werden die doch eh nicht brauchen?
Wenn bei IPV6 genauso vorgegangen wird sind die Adressen da auch bald aufgebraucht.
Re: IPv6-Day
schmidtsmikey hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, was Sextillionen sind, aber ich kann mir vorstellen, dass die irgendwann auch aufgebraucht sind. Dann wird folgende Schlagzeile zu lesen sein:Im Jahr 2011 dachte man noch nicht daran, dass auch Staubkörner eine IP-Adresse benötigen...
Da gabs auch einen feinen XKCD-Comic zu... http://xkcd.com/865/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast