PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Die Community berät Euch bei der Neuanschaffung eines (Komplett-)PCs

Moderator: MOI

allegoric
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2004, 14:30
Kontaktdaten:

PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon allegoric » 17.07.2008, 08:06

Ich will mir einen neuen PC zusammenstellen mit folgenden Komponenten

Bild

Kostenpunkt: 720€

Das sollte auch so in etwa bleiben.

MFG

Benutzeravatar
schmidtsmikey
Site Admin
Beiträge: 8970
Registriert: 08.12.2003, 21:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon schmidtsmikey » 17.07.2008, 09:18

Hallo,

meine erste Frage ist: warum benutzt keiner die Dateianhang-Funktion des Forums?

Zu Deinem System: Intel Core 2 + 4 GB RAM + Radeon HD 4870 bilden zur Zeit wohl das System mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Ich finde es OK!

Schau mal hier:
pc-so-ok-t21803.html

Benutzeravatar
czuk
Moderator
Beiträge: 6893
Registriert: 01.06.2005, 05:59
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon czuk » 17.07.2008, 10:12

Beim NT würde ich zu diesem hier greifen:
http://geizhals.at/deutschland/a300311.html

600W sind Schwachsinn, das kostet dich nur Geld, da NTs mit höheren Lasten bessere Wirkungsgrade haben und du nichtmal in die Nähe der 500W kommst.

Im Übrigen hat das 450W Dark Power Pro von BeQuiet eine SLI-Freigabe, es hält also im Gegensatz zu vielen anderen NTs auch was es verspricht.

allegoric
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2004, 14:30
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon allegoric » 17.07.2008, 10:40

naja, mittlerweile weiß ich nicht mehr so richtig wie viel wirklich vom System abverlangt werden.

Ich meine, ob ich nun nen 450er Netzteil oder en 650er fürn gleichen Preis hole, ist ja erst mal egal, hauptsache die Leistung stimmt, also das Verhältnis zu rein und raus, aber ich bin noch am Rumdoktern *g*.

EDIT:
Mit ein was bin ich mir aber immernoch nicht sicher und zwar mit dem Prozessor. Es wäre für mich keine Entscheidung zu einem Zweikerner, aber ich bin noch am Überlegen, ob 6600 oder 9300. Ich habe vor, den Rechner zu übertakten. Da der 9300er aber nen kleineren Multi hat, zögere ich da ein wenig. Ich will ja "nur" auf 3 GHZ pro Kern kommen, das dürfte ja mit beiden Prozis nicht schwer sein. Dennoch interessiert mich die Power, die theoretisch möglich wäre und da denke ich einfach, dass ich mein Geld bei nem 6600er trotz des schlechteren Fertigungsprozesses usw. mehr bekomme.
Ich lasse mich gern eines besseren belehren, aber so sicher bin ich mir nicht.

Benutzeravatar
schmidtsmikey
Site Admin
Beiträge: 8970
Registriert: 08.12.2003, 21:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon schmidtsmikey » 17.07.2008, 14:26

Habe übrigens soeben einen Artikel über die Radeon HD 4870 online gestellt:
http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/ ... rv770.html

Soto_GR
Beiträge: 784
Registriert: 07.07.2006, 22:35
Wohnort: In so 'nem Kaff nähe Esslingen/Neckar
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon Soto_GR » 17.07.2008, 14:50

Warum nicht diese CPU?
http://geizhals.at/deutschland/a303349.html

Der Quad is schon bissl alt.

Und takten kannsch den auch Bombe;)
Bild

djmachtyII
Beiträge: 1374
Registriert: 24.07.2006, 22:51
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon djmachtyII » 17.07.2008, 16:17

Würde da schon zu nem 80+ Netzteil greifen.
Das Enermax 82+ wäre da empfehlenswert.
Das 425er Modell sollte für das System locker reichen. Wenn stark übertaktet werden soll, dann zum 525er greifen. So hast du dann auch ein effizientes Netzteil mit Kabelmanagement.

Wenn du schon nen Quad holst, dann bitte keinen veralteten mit 65 nm. Klar, der Q6600 ist um einiges günstiger im Vergleich zum Q9300, und das bei nur 100 MHZ weniger Leistung.
Aber der Q9300 ist in 45 nm gefertigt, heisst kleinere Leckströme, weniger Verlustleistung und i.d.R. besseres Übertaktungspotential. Würde deshalb zum Q9300 greifen.

Wenn keinen Quad (wenn du "nur" zockst, keine Film-/Bildbearbeitung) würde ich zum E8400 greifen, wie schon von Soto empfohlen wurde.
@HP Pavilion DV5: P8400;9600GT;4GB

allegoric
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2004, 14:30
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon allegoric » 18.07.2008, 08:47

So, ich habe noch einmal umgestellt, da ich mir jetzt doch andere Anforderungen gestellt habe und außerdem Mindfactory zZ ziehmlich günstig ist.

Bild

Ich hab mich nun für ein künftiges Crossfire-System entschieden und will dafür gerüstet sein.

Nun bleib eigentlich nur noch die Frage nach dem Prozessor und dem Netzteil über. Es mag schon sein, dass die Prozessoren mit der neuen Serie ( 8*** und 9***) effizienter geworden sind, jedoch gibt es bei beidem ein Manko, wo ich mir schon gut überlegen will, was ich nehme.

Zur Dual-Core-Variante: An sich ist der 8400er ein schöner Prozessor, der auch vom Übertakten her spitze sein soll und die theoretischen Werte überzogen meiner Meinung nach voll. Jedoch stelle ich mir die Frage, ob nicht zukünftige Variante von Software einfach besser mit Quadrechnern umgehen können und es sich einfach lohnt, sich gleich einen anzuschaffen oder doch warten, bis eine neue Generation herauskommt und die alten verbilligt kaufen!? Das Board, was ich mir ausgesucht habe, ist ja Quadfähig und da wäre eine Umstellung auf einen 8400er ja kein Problem. ich will kein Video Encoding oder ähnliches betreiben, ich fürchte nur, dass spätere Anwendungen, von den zusätzlichen Kernen, die auf 3 Ghz pro Stück laufen sollten, nicht besseren wären. Es fehlt ja im Prinzi0p nur die Unterstützung, nicht die Performance. Erinnert mich ein wenig an den Athlon 64 :>.

Zur neuen QuadCore Geschichte:
2 Dinge hintern mich am Kauf den 9300. Zum einen ist das der um 50 € teurere Preis und zum anderen die 7,5 Mulitplikator. Es ist einfacher mit nem 9er zu übertakten, man hat einfach mehr Potential. Ich will ja mit dem 6600er nicht aus dem Rahmen fallen.

Wenn mir jetzt jemand glaubhaft rüberbringt, dass der 8400 wirklich für mein CF-System besser geeignet ist zum Spielen und Zukunftaussichten hat, lasse ich mich gern umstimmen.

Zum Netzteil: Klar hätte ich gern ein 80+ Netzteil, aber die Dinger sind auch schweineteuer. Gerade Enermax empfinde ich als überteuert. Aber ich lasse mich gern von anderen Netzteilen noch einmal beraten. Mit der CF Variante sind nun auch andere Anforderungen gekommen. Ob da nun en 500er oder 1000er drin werkelt, ist ja vorrangig egal. Auf die Leistung kommts an, da habt ihr Recht, aber mir kommt es vor allem auf den Preis an.

MFG

@ schmidtsmikey

Ich nutze deshalb den Dateianhang nicht, weil die Bildgröße beschränkt ist und ich hier auf Arbeit sitze und es da schwierig wird, das erst einmal zu konvertieren. Ich empfinde es als einfacher, direkt hier hochzuladen und reinzustellen.

Benutzeravatar
schmidtsmikey
Site Admin
Beiträge: 8970
Registriert: 08.12.2003, 21:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon schmidtsmikey » 18.07.2008, 09:39

Da ist mir wohl bei der Dateinanhangfunktion ein Fehler unterlaufen. Mehr Infos dazu in diesem Thread:
bilder-dateianhangfunktion-im-forum-t21855.html

Benutzeravatar
czuk
Moderator
Beiträge: 6893
Registriert: 01.06.2005, 05:59
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon czuk » 18.07.2008, 09:42

Zum Netzteil:
dir kommt es auf den Preis an, aber dabei bedenkst du vielleicht nicht, dass preiswerte NTs mit hohen Leistungsangaben diese schlichtweg nicht erfüllen und du mit anderen NTs dann besser beraten bist.

Zum Prozessor: Der 9300 wird sich weiter übertakten lassen als der 6600. Mit beiden kommst du locker in Regionen in denen der Prozessor eher schlapp machen wird, als das Board oder der Speicher. Von daher würde ich das Argument zumindest nicht gelten lassen. Der Preis ist da ein ganz anderes, was dann natürlich auch für den 6600 spricht. Allerdings zieht der auch wieder mehr Strom - es bleibt deine Entscheidung.

SPL-Dynamics
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2008, 12:11

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon SPL-Dynamics » 18.07.2008, 10:45

Soto_GR hat geschrieben:Warum nicht diese CPU?
http://geizhals.at/deutschland/a303349.html

Der Quad is schon bissl alt.

Und takten kannsch den auch Bombe;)


Sorry an den Admin für den OT.

Soto, du kommst aus Esslingen?Ich auch :P Kannst mir ja mal per Pn schreiben,woher aus Esslingen ;)
Können ja mal zusammen OC gehen :P :D

allegoric
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2004, 14:30
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon allegoric » 18.07.2008, 13:43

so richtig wurde meine Frage zum Prozessor aber nicht beantwortet. Ich tendiere immernoch zur Quadvariante, aber mit den Netzteilen könntest du Recht haben. Wie viel Watt brauche ich denn eigentlich für ein vergleichbares System mit 2 Grakas drinnen. Oft steht ja dabei, dass diese Crossfire oder SLI unterstützen, aber meine Frage ist, reicht denn schlichtweg die Leistung?

Hat denn jemand ein passendes Angebot für mich parrat, was er empfehlen kann für ein CF System in meinem Ausmaß, ob nun Quad oder DC sei nun dahingestellt, dass wir wenigstens diesen Punkt ausräumen :)

SPL-Dynamics
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2008, 12:11

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon SPL-Dynamics » 18.07.2008, 14:30

Beim thema Strom ist es eigentlich relativ simple es "auszurechnen" ob es reicht oder nicht.

Schwerpunkte sind Grafikkarte,Cpu&Mainboard.

Der Q6600 verbraucht c.a. 95Watt
Die HD4870 verbraucht c.a. 197Watt
Das Board c.a. (inkl 2xDDR2-800Speicher) 180Watt

das macht unterm strich 472Watt ( Last ).

Watt/Spannung = Ampere.

472Watt/12V= 39,3A

Da jetzt aber in dieser Rechnung der Lüfter etc fehlt, kannste nochmal ne ecke dazu addieren.

Also ich würde dir empfehlen, ein Markennetzteil zu kaufen was aufjedenfall 500Watt schieben kann und MIN. 40A+x@12V

Grüße

djmachtyII
Beiträge: 1374
Registriert: 24.07.2006, 22:51
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon djmachtyII » 18.07.2008, 14:42

allegoric hat geschrieben:[...] zum anderen die 7,5 Mulitplikator. Es ist einfacher mit nem 9er zu übertakten, man hat einfach mehr Potential. Ich will ja mit dem 6600er nicht aus dem Rahmen fallen.

Zum einen hat der Q9300 allgemein mehr Taktungspotential, wie czuk schon sagt.
Zum anderen hast du zu DDRII-1000 gegriffen, sprich bei dem niedrigsten Ram/FSB Verhältnis (1:1), wäre FSB 500 problemlos möglich, wenn nicht sogar noch mehr. Das Board wird das, denke ich, auch mitmachen.
Das ergäbe dann für die CPU einen Takt von 3750 MHZ. Und die 45 nm Quads gehen oft soweit :wink:

allegoric hat geschrieben: Wie viel Watt brauche ich denn eigentlich für ein vergleichbares System mit 2 Grakas drinnen. Oft steht ja dabei, dass diese Crossfire oder SLI unterstützen, aber meine Frage ist, reicht denn schlichtweg die Leistung?


Schau dir das mal an.
@HP Pavilion DV5: P8400;9600GT;4GB

Benutzeravatar
czuk
Moderator
Beiträge: 6893
Registriert: 01.06.2005, 05:59
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon czuk » 18.07.2008, 17:08

SPL-Dynamics hat geschrieben:Beim thema Strom ist es eigentlich relativ simple es "auszurechnen" ob es reicht oder nicht.

Schwerpunkte sind Grafikkarte,Cpu&Mainboard.

Der Q6600 verbraucht c.a. 95Watt
Die HD4870 verbraucht c.a. 197Watt
Das Board c.a. (inkl 2xDDR2-800Speicher) 180Watt

das macht unterm strich 472Watt ( Last ).



Das kann man so nicht stehen lassen. Das der Q6600 niemals unter Vollast laufen wird kann man ja noch ignorieren, aber das Board verbraucht mit Sicherheit keine 180W. Rechne mal für ein Board mit 20-60W, je nach Typ.

allegoric
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2004, 14:30
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon allegoric » 19.07.2008, 11:56

Gut, dann peile ich einfach mal die 600 Watt Marke an für 2 HD 4870 mit den Markennetzteil. Ich bin aber trotzdem nicht so recht bereit über 100 € für nen Netzteil zu lassen. Gibt es nicht irgend eines, was auch gut ist und die Leistung bringt, aber nicht so teuer ist? Mir ist auch manche Umschreibung mit den Steckern suspekt. Da steht zwar einerseits, dass da 2 PCIe Anschlüsse vorhanden sind (teils CF fähig sind), aber die HD4870 braucht ja schon alleine 2, so wie ich mir das vorstelle.

SPL-Dynamics
Beiträge: 82
Registriert: 01.07.2008, 12:11

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon SPL-Dynamics » 19.07.2008, 14:00

czuk hat geschrieben:Das kann man so nicht stehen lassen. Das der Q6600 niemals unter Vollast laufen wird kann man ja noch ignorieren, aber das Board verbraucht mit Sicherheit keine 180W. Rechne mal für ein Board mit 20-60W, je nach Typ.


Entschuldige, das sagte mir mein Freund namens Gogel ;)
ich suchte nach dem P5K board, und dort fand ich nen test mit dem board inkl 2x1Gb DDR800 Speicher.
unter last stand dort 180Watt.

wen dem nicht so ist, dann entschuldige ich mich für meine falsche behauptung.

Im enddeffekt wollte ich ja nurmal "vorrechnen" um ihm nen anhaltspunkt zu geben, wie er die Watt/A errechnen kann und mit welchem NT er sich auseinandersetzen muss von der Stromstärke her.

Grüße

Benutzeravatar
czuk
Moderator
Beiträge: 6893
Registriert: 01.06.2005, 05:59
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon czuk » 19.07.2008, 16:30

^^Das war mit Sicherheit eine Messung inkl. CPU und Grafikkarte.

allegoric
Beiträge: 71
Registriert: 07.12.2004, 14:30
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon allegoric » 19.07.2008, 20:16

So also, ich hab mal schnell den Shop gewechselt und habe nun noch einmal ne neue Zusammenstellung gemacht, die ich als recht optimiert ansehe. Schauts euch mal an :>
Dateianhänge
Rechner.JPG

djmachtyII
Beiträge: 1374
Registriert: 24.07.2006, 22:51
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: PC-Neukauf ok so? Empfehlungen?

Beitragvon djmachtyII » 19.07.2008, 21:16

Der CPU-Kühler schaut nicht gerade sehr potent aus.
http://www.kmelektronik.de/main_site/?S ... XgodNxRZkw
Damit sollten dann auch 4 GHZ eigentlich kein Problem sein.

Und ein 600 Watt Netzteil tuts doch auch, wie du weiter oben (Test von Computerbase) gesehen hast. :?
@HP Pavilion DV5: P8400;9600GT;4GB


Zurück zu „PC-Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste