ASUS P5LD2 SE Temperatur Chip defekt?

Chipsatz, Motherboard, BIOS, ATX, Steckplätze & Anschlüsse

Moderator: MOI

Don Bilbo

ASUS P5LD2 SE Temperatur Chip defekt?

Beitragvon Don Bilbo » 02.06.2008, 13:24

Hallo,

ich habe vor kurzem mein System etwas umgerüstet und gleich ein neues Mainboard (ASUS P5LD2 SE, Bios Vers. 1301), das ich von einem Freund bekommen habe eingebaut.

Den Rest den ich noch brauchte habe ich von meinem "Lieblings-" Online Shop bestellt. (Also CPU / RAM / Kühler)

So als ich dann alles zum ersten mal zusammengebaut hatte, und endlich den s***** Kühler drauf hatte ;-) [Arctic Cooling Alpine 7 PRO] und alles schön lief, ging ich gleich mal ins BIOS um die Temperaturen auszulesen. (Wollte ja sicher stellen ob der Kühler wirklich richtig sitzt) Das BIOS zeigte mir dann aber eine CPU Temperatur von 85° (Celsius!) an, was mich doch nachdenklich machte ;) Mainboard Temperatur sollte laut BIOS ca. 40° sein, was denk ich mal auch normal ist.

Naja ich habe dann mal so an den CPU Kühler gefasst, und fand ihn eigentlich auch nicht zu heiß, konnte eigtl. gar nichts fühlen, eher kalt. Ich habe dann nochmal den Kühler abgenommen, und nochmals auf die CPU gesetzt. Im BIOS war immer noch der Wert von ca. 85° Celsius.

Habe dann mal in Windows das Tool Prime95 ca. 15 min :roll: laufen lassen, und die Temperatur mit CoreTemp überwacht, was mir dann unterschiedlich bei den 2 Cores eine Temperatur von ... aufgepasst... 127° (Celsius!) anzeigte. :evil: Ich dachte mir, normal müsste meine CPU doch jetzt in Flammen stehen!?!?! .. Hab mal an den Kühler gefasst, und wieder nichts gemerkt, von soo einer Hitze...

Habe jetzt einmal (mein Gehäuse hat einen Temperaturfühler den man zwischen CPU und Kühler klemmen kann) den Fühler dazwischen geklemmt, und noch einmal Prime95 laufen lassen, und das Display meines Gehäuses zeigte mir eine Temperatur von ca. 34° Celsius an (Nach 30 min. Prime95) und im Normal Betrieb lag der Wert bei 28° den das Display mir anzeigte...(Bei CoreTemp und div. anderen Tools waren es immer weit über 80° Celsius)

Jetzt frag ich mich ob (hoffentlich) doch nur der Temperatursensor meines ASUS P5LD2 SE 'nen Schaden hat....

Hatte jemand ähnliche Probleme mit diesem Board?


------------------------------------------------
CPU: Core 2 Duo E4500 @ 2.2 GHz
Lüfter: Arctic Cooling Alpine 7 Pro
Board: ASUS P5LD2 SE (latest BIOS)
RAM: 2x 1 GB Patriot DDR2 667
Grafikkarte: ATi Radeon X1950 Pro
------------------------------------------------

Benutzeravatar
Faint
Beiträge: 4812
Registriert: 31.08.2006, 13:42
Wohnort: Limbach-Oberfrohna

Beitragvon Faint » 02.06.2008, 13:44

Klingt stark nach falsch ausgelesenen Sensoren. Bei 127°C würde die CPU schon lange throtteln bzw sich ganz abschalten. Welche Version von Coretemp benutzt du?

Welche MB Version hast du? Die Version steht irgendwo auf dem Mainboard, meist irgendwo am Rand oder in der Nähe des Logos. Laut dieser Liste wird die E4x00 Serie erst ab Rev. 2.00G/2.01G unterstützt...
/// DFI LP UT 790FX-M2R // AMD Phenom II X3 720 BE // 4GB D9GMH // XFX HD4830 CF // WD3200AAKS // Corsair HX520W

Don Bilbo

Beitragvon Don Bilbo » 02.06.2008, 14:07

also die CoreTemp Version müsste 0.99 sein, kann ich grad nicht nachschauen.. muss ich heut Abend nochmal machen...

und die Rev. des Mainboards ist 2.01G

Der C2D E4500 steht ja auch in der "Unterstüzte Prozessoren" Liste...(Hab ja auch erst die neuste BIOS Version geflasht)

Und dass mit den 127° glaub ich CoreTemp natürlich auch nicht^^... der Prozessor läuft immer 100%ig stabil, auch bei 127° (laut CoreTemp) und BIOS^^...

Ich tippe (und hoffe) stark auf defekte bzw. falsch ausgelesene Sensoren :D

djmachtyII
Beiträge: 1374
Registriert: 24.07.2006, 22:51
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitragvon djmachtyII » 02.06.2008, 14:45

Auch wenn °C angezeigt wird, kann es nicht sein, dass das Board die Temps in Fahrenheit angibt? Diese Temperaturen kämen nämlich ganz gut hin;
80 °F =27°C
127°F=53°C
@HP Pavilion DV5: P8400;9600GT;4GB

Don Bilbo

Beitragvon Don Bilbo » 02.06.2008, 19:11

Nein es zeigt die Temperatur in °C an.. Fahrenheit steht neben dran, und ist noch höher^^.. ich habe grad mal nen Screenshot von den Temps gemacht die das "Intel Thermal Analysis" Tool bei Volllast anzeigt... mittlerweile auch schonmal -42° Celsius :shock: naja.. scheint wohl echt der Sensor zu sein...

Hier mal ein Screenshot:


Bild

Don Bilbo

Beitragvon Don Bilbo » 02.06.2008, 21:31

aaargh... jetz reichts mir^^.. hab eben mal im Bios alle SpeedStep und Stromspar-Funktionen ausgeschaltet, damit die CPU immer auf 2,2 GHz läuft. So nach 10 Sekunden fing der PC an zu Piepsen und hat sich abgeschaltet, nachdem ich ihn dann wieder eingeschaltet hab, bin ich gerade so ins BIOS gekommen, und hab mal nach der Temp. geschaut... -> 103° C (203F oder so) und dann ging er auch schon wieder aus...
Im Moment geht gar nix mehr, nur noch Piepsen und dann ist auch schon wieder Ende ...

so ich denke ich verkauf jetzt wieder den ganzen Intel-Mist^^.. und steig wieder auf AMD um... Mochte ich schon immer mehr^^

Yeah, ein Intel System hatte ich dann jetzt ganze 4 Tage ;) ... und mein altes AMD-System hatte ich ganze 2 Jahre ;)

(hmm was sagt mir das) :P

Benutzeravatar
Takato
Beiträge: 1913
Registriert: 07.01.2005, 12:06

Beitragvon Takato » 02.06.2008, 23:33

Also man muss sagen, dass die Core2Duo ja eine DigitalDiode haben, die in der CPU integriert ist und somit unabhänig vom mainboard funktioniert. die maximal zulässige temp eines E4500 liegt aber auch nur bei 75/100°C pro Core. es kann möglicherweise doch an der falschen montierung des kühlers gelegen haben. ich hab den Artic Cooling Freezer 7 Pro und hab ihn einmal nich richtig befestigt, obwohl ich dachte der sitzt 100%ig und da ging die temperatur locker über 70°C (nicht die core temp). und nach nochmaligen festdrücken der pushpins war alles im grünen bereich...

Don Bilbo

Beitragvon Don Bilbo » 03.06.2008, 07:46

Ja das könnt ich als letzten, und wirklich letzten^^ Versuch mal machen. Werd dann wohl mal das Mainboard ausbauen (damit ich dann auch schauen kann ob alles richtig sitzt), da man an den einen Push Pin vom Kühler nicht so gut dran kommt. Vll. sitzt er wirklich nicht 100%-ig fest.. bin mir da nämlich immer noch nicht so sicher (echt komisches Befestigungssystem) :? Wenn's dann immer noch so ist, .. dann... byebye Intel.. :mrgreen:

Don Bilbo

Beitragvon Don Bilbo » 03.06.2008, 19:52

soooo.. =D .. jetzt geb ich Intel nochmal ne Chance ;)

Hab jetzt mal wie gesagt Mainboard ausgebaut, und siehe da ... der linke obere Push-Pin war gar nicht eingerastet :roll:

So hab jetzt nochmal schön Wärmeleitpaste drauf, und den Kühler schön richtig befestigt, und siehe da, das BIOS zeigte mir beim ersten Start eine Temperatur von 40° C an!! :D Und CoreTemp zeigt mir bei Normalbetrieb 30° C und bei Last gehts dann 55° C rauf.

Hmm so bin ich erstmal zufrieden :)

Benutzeravatar
Takato
Beiträge: 1913
Registriert: 07.01.2005, 12:06

Beitragvon Takato » 03.06.2008, 21:17

siehste geht doch :D
is nich immer gleich Intel schuld ^^ aber diese pushpin konstruktion is schon seltsam.. ich musste nach mehrmaligen ab/anbau meines Freezers 7 jetze zwischenzeitlich den Boxed Kühler von Intel benutzen, da die Pins zu ausgeleiert warn..

Don Bilbo

Beitragvon Don Bilbo » 04.06.2008, 09:34

ja^^ bei mir wär auch fast so 'n Push Pin abgebrochen Oo
Naja jetz ist erstmal alles fest und bleibt erstma so ;)

Problem gelöst :D :mrgreen:


Zurück zu „Mainboards“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste