Sagt mal, gibt es jemanden hier im Forum, der einen Kühlkörper für seine Wasserkühlung in Eigenbau gefertigt hat. Es gibt ja Leute, die einen alten Heizkörper aus ner Altbauwohnung oder ähnliches verbaut haben.
Würde mich mal interessieren, was es da so für Möglichkeiten in Eigenbau gibt.
Kühlelement in Eigenbau
Moderatoren: lueftermeister, MOI
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Kühlelement in Eigenbau
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Naja, Kaufen kann man immer alles, aber Eigenbau mach doch mehr Spaß.
Haste nen paar Pics?
Haste nen paar Pics?
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
klicken für Großansicht
is zwar nicht schön, aber dafür selten und absolut lautlos, da 3 Liter Wasser reinpassen

Die Anschlüsse wurden übrigends einfach mit GFK verschlossen und eingepasst (sind ausm Gartenzubehör)
In der Mitte das größere Loch ist einfach verschlossen, da ich es nicht brauche.
Mir reicht ein ein-und Auslaufventil.
mfg
mfg
coolmann
coolmann
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Mein Radiator von einem Polo. Es reicht auch ein kleiner Radiator mit einem 120 mm Lüfter, der mit 7 V dreht.
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Cool. Das sieht doch schon mal sehr gut aus
Also brauche ich demnächst nen Autokühler... Man müsste jetzt noch den Lüfter des Kühlers mit geringen Drehzahlen betreiben können...

My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Genau die meine ich. Ziel muss dann aber sein, das ganze so zu verpacken, dass es auch in die Wohnung gestellt werden kann.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Ich habe eine Eheim 1046 Pumpe drin. Die ist für eine Höhe von einem Meter ausgelegt. Also völlig ausreichend.
Mikey, warum willst Du so einen riesen Lüfter an den Radiator bauen
Ein kleiner Lüfter bringt den selben Effekt.
Als ich meinen Radiator passiv laufen hatte, wurde der angenehm warm. Mit Lüfter bleibt er kalt.
Mikey, warum willst Du so einen riesen Lüfter an den Radiator bauen

Als ich meinen Radiator passiv laufen hatte, wurde der angenehm warm. Mit Lüfter bleibt er kalt.
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste