PC aufrüsten..... Ich hoffe ich bin hier richtig??
Moderator: MOI
hi , ok meint ihr das ist scheise ?? weil das habe ich schon aus meinem alten pc ? tuts das nicht mehr oder was ?? weil das ist schön leise wegen dem 14 cm lüfter??? hat ich damals extra gewollt ist ca 1/2 jahr alt??
und warum reichen da auch 430 w das versteh ich nicht?? mir hat man damals gesagt dass 550 w schon wenig sei und jetzt reichen schon 430 für einen besseren pc ?? bitte klärt mich auf!! :-)))

und warum reichen da auch 430 w das versteh ich nicht?? mir hat man damals gesagt dass 550 w schon wenig sei und jetzt reichen schon 430 für einen besseren pc ?? bitte klärt mich auf!! :-)))
Nur weil der Lüfter groß ist, muss das Netzteil nicht leise sein. Kommt immer auf die Geschwindigkeit des Lüfters und die verwendeten Bauteile an.
430W haben schon immer für Mid bis Highend Systeme gereicht. Es kommt nicht auf die Leistung des Netzteils an, sondern welche Stromstärke es auf den einzelnen Schienen leisten kann. Heutzutage wird die +12V Schiene mit Abstand am meisten belastet, deswegen muss ein Netzteil dort die nötige Power liefern, bei billigen Netzteilen sind oftmals die (einigermaßen) unwichtigen 3,3V und 5V Schienen viel zu stark vertreten, die +12V kommt dagegen zu kurz. Ganz davon zu schweigen, dass der Wirkungsgrad bei billigen Netzteilen oft nur bei 50-60% liegt, was die Leistung weiterhin schmälert.
Auch die verwendeten Bauteile des Netzteils sind wichtig. Bei Billig NTs sind oftmals schlechte Kondensatoren und Spulen verbaut, welche schnell zu Defekten neigen. Dadurch brechen solche Netzteile nicht selten schon bei 70%iger Auslastung zusammen und quittieren den Dienst.
Allgemein gilt beim Netzteilkauf: Marke ist alles. Große Hersteller wie Seasonic, Corsair (welche zum Teil von Seasonic gefertigt werden), Enermax und im Grunde auch BeQuiet und Antec setzen auf hochwertige Bauteile, welche auch wirklich die Leistung bringen, welche benötigt wird. Dazu kommen die verbauten Schutzmechanismen, welche bei dem unwahrscheinlichen Fall des Defektes zumindest die Resthardware schützen. Das kostet eben etwas mehr, aber wer billig kauft, kauft zweimal
Soweit, so gut.
Mit dem Seasonic bist du bestens beraten. Leise ist es dazu auch noch.
430W haben schon immer für Mid bis Highend Systeme gereicht. Es kommt nicht auf die Leistung des Netzteils an, sondern welche Stromstärke es auf den einzelnen Schienen leisten kann. Heutzutage wird die +12V Schiene mit Abstand am meisten belastet, deswegen muss ein Netzteil dort die nötige Power liefern, bei billigen Netzteilen sind oftmals die (einigermaßen) unwichtigen 3,3V und 5V Schienen viel zu stark vertreten, die +12V kommt dagegen zu kurz. Ganz davon zu schweigen, dass der Wirkungsgrad bei billigen Netzteilen oft nur bei 50-60% liegt, was die Leistung weiterhin schmälert.
Auch die verwendeten Bauteile des Netzteils sind wichtig. Bei Billig NTs sind oftmals schlechte Kondensatoren und Spulen verbaut, welche schnell zu Defekten neigen. Dadurch brechen solche Netzteile nicht selten schon bei 70%iger Auslastung zusammen und quittieren den Dienst.
Allgemein gilt beim Netzteilkauf: Marke ist alles. Große Hersteller wie Seasonic, Corsair (welche zum Teil von Seasonic gefertigt werden), Enermax und im Grunde auch BeQuiet und Antec setzen auf hochwertige Bauteile, welche auch wirklich die Leistung bringen, welche benötigt wird. Dazu kommen die verbauten Schutzmechanismen, welche bei dem unwahrscheinlichen Fall des Defektes zumindest die Resthardware schützen. Das kostet eben etwas mehr, aber wer billig kauft, kauft zweimal

Soweit, so gut.

/// DFI LP UT 790FX-M2R // AMD Phenom II X3 720 BE // 4GB D9GMH // XFX HD4830 CF // WD3200AAKS // Corsair HX520W
ja wir haben halt einfach gedacht , windows xp erkennt glaube bis zu 3,5 gb und dann haben wir halt voll geknallt und die großen ddr2 kosten ja fast weniger als die kleinen !! und nachteile bringts mal auf jeden nicht oder !!
als g k habe ich gestern die hier bestellt :
http://www.mindfactory.de/product_info. ... act/search
mit dem kühler bin ich noch nciht soweit da werde ich noch mal fragen , weil den cpu hab ich noch nicht bekommen von meinem kollegen . und der sagt das wär die box version und da wär ein kühler dabei so wie hier denke ich ??
http://www.hardwareschotte.de/hardware/ ... 80570E8400
da steht bei austtattung , kühler leigt bei ?
mal sehen was da kommt!!
und reichen wird er ja wohl , wenn der dabei ist ?? oder ?
nur mal sehen wie laut der ist !
brauch ich sonst eigenltich noch lüfter oder so ??
weil man liest manchmal was von gehäuselüfter ??
viel grüße f
als g k habe ich gestern die hier bestellt :
http://www.mindfactory.de/product_info. ... act/search
mit dem kühler bin ich noch nciht soweit da werde ich noch mal fragen , weil den cpu hab ich noch nicht bekommen von meinem kollegen . und der sagt das wär die box version und da wär ein kühler dabei so wie hier denke ich ??
http://www.hardwareschotte.de/hardware/ ... 80570E8400
da steht bei austtattung , kühler leigt bei ?
mal sehen was da kommt!!
und reichen wird er ja wohl , wenn der dabei ist ?? oder ?
nur mal sehen wie laut der ist !
brauch ich sonst eigenltich noch lüfter oder so ??
weil man liest manchmal was von gehäuselüfter ??
viel grüße f
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpu ... h=Wolfdale
Geh mal da über das kleine grüne Viereck hinter dem E8400.
Da wird dir angezeigt zu welchem Preis der verfügbar ist.
Den gibts zwar ab 160 Euro, da hast du recht ... aber er is nicht lieferbar!
Der günstigste Händler, der liefern kann, velangt 214 Euro
Gehäuselüfter:
Les dir mal das da durch:
http://arctic-cooling.com/deu/fans2.php?idx=111
Geh mal da über das kleine grüne Viereck hinter dem E8400.
Da wird dir angezeigt zu welchem Preis der verfügbar ist.
Den gibts zwar ab 160 Euro, da hast du recht ... aber er is nicht lieferbar!
Der günstigste Händler, der liefern kann, velangt 214 Euro

Gehäuselüfter:
Les dir mal das da durch:
http://arctic-cooling.com/deu/fans2.php?idx=111
hi , nein nein da hast du was falsch verstanden !! ich habe ja den boxed !! ich habe ihn schon von meinem kumpel der ist nur noch bei meinem kumpel und ich hab ihn noch nicht angeholt!! also haben tu ich ihn! und der reicht ja auch ? oder soll ich einen anderen lüfter holen als der der bei ligt??
zum gehäuse lüfter wollte ich nur fragen ob man den überhaupt braucht???
Gruß F
zum gehäuse lüfter wollte ich nur fragen ob man den überhaupt braucht???
Gruß F
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Frag mal nach ob der Boxed Lüfter 4-poligen Anschluss hat.
Wenn ja, kannst du ihn problemlos mit den vorhin verlinkten "Arctic Fan 12 PWM" Gehäuselüfter koppeln.
Also einen würd ich auf jeden fall nehmen.
Guck aber vorher, welche Größe in den Gehäuse passt. Vielleicht passen auch nur kleine 80er rein, oder so.
Und der Boxed Kühler reicht auf jeden Fall, aber ob er so super-silent unter Last beim Übertakten is, weiß ich nicht.
Wenn ja, kannst du ihn problemlos mit den vorhin verlinkten "Arctic Fan 12 PWM" Gehäuselüfter koppeln.
Also einen würd ich auf jeden fall nehmen.
Guck aber vorher, welche Größe in den Gehäuse passt. Vielleicht passen auch nur kleine 80er rein, oder so.
Und der Boxed Kühler reicht auf jeden Fall, aber ob er so super-silent unter Last beim Übertakten is, weiß ich nicht.
hallo , muss das wirklich sein , mit dem gehäuse lüfter , ich habe jetzt also bei meinem zukünftigen system einen lüfter im netzteil , einen auf der sparkle gt9600 , dann einen auf dem cpu und wenn ich noch einen hole fürs gehäuse wird das doch alles zeimlich laut oder etwa nicht??
wie gesagt , ich will nichts übertakten und will auch nicht 24 stunden am stück zocken oder sonst was machen was derbe viel leistung braucht . ich will meine fotobearbeitung machen und wenn ich abends mal lust habe ab und an will ich auch mal 2 - 3 stündchen call of duty 4 oder moh airborne .. dafür werde ich ja wohl nichts übertakten müssen und noch zusätzliche lüfter installieren oder doch ??
jetzt mal wirklich ganz im ernst ??
und auch den lüfter auf dem cpu muss ich doch nicht auf jeden fall mit dem freezer pro erstezen oder ??
es tut es soch auch so ??
oder sind ja im nicht high end bereich wirklch derbe unterschiede ??
das einzigste was mich am freezer pro für den cpu reizen würde , ist das er vielelicht wirklich was leiser ist ??
viele grüße f
wie gesagt , ich will nichts übertakten und will auch nicht 24 stunden am stück zocken oder sonst was machen was derbe viel leistung braucht . ich will meine fotobearbeitung machen und wenn ich abends mal lust habe ab und an will ich auch mal 2 - 3 stündchen call of duty 4 oder moh airborne .. dafür werde ich ja wohl nichts übertakten müssen und noch zusätzliche lüfter installieren oder doch ??
jetzt mal wirklich ganz im ernst ??
und auch den lüfter auf dem cpu muss ich doch nicht auf jeden fall mit dem freezer pro erstezen oder ??
es tut es soch auch so ??
oder sind ja im nicht high end bereich wirklch derbe unterschiede ??
das einzigste was mich am freezer pro für den cpu reizen würde , ist das er vielelicht wirklich was leiser ist ??
viele grüße f
Durch das PWM Signal regeln sich die Lüfter je nach Temperatur. Soll heißen, dass da gar nix laut wird, nicht die Anzahl der Lüfter, sondern die Geschwindigkeit und Qualität der Lüfter ist entscheidend. Und die AC Lüfter sind diesbezüglich sehr gut.
/// DFI LP UT 790FX-M2R // AMD Phenom II X3 720 BE // 4GB D9GMH // XFX HD4830 CF // WD3200AAKS // Corsair HX520W
hi , ok ich lass mich breitschlagen also tu ich noch den freezer pro für auf den cpu oben drauf , aber gehäuselüfter ist doch für meinen verwendungszweck wirklich ein wenig übertrieben oder nicht??
muss ich da denn noch was einstellen wegen dem pwm von dem lüfter auf dem cpu ?
weil den lüfter vom netzteil oder von der gk kann ich ja wohl kaum eisntellen ?
höhstens den vom cpu im bios oder wie läuft das ??
und wie geht das mit der montage ? einfach draufseten ? oder wie ??
Gruß F
muss ich da denn noch was einstellen wegen dem pwm von dem lüfter auf dem cpu ?
weil den lüfter vom netzteil oder von der gk kann ich ja wohl kaum eisntellen ?
höhstens den vom cpu im bios oder wie läuft das ??
und wie geht das mit der montage ? einfach draufseten ? oder wie ??
Gruß F
Der ist ganz und gar nicht übertrieben. Ein Gehäuse Lüfter tut den ganzen System gut, besonders dem Mainboard, aber auch die anderen Temperaturen werden gesenkt. Den AC wirst du geregelt nicht hören und der kostet doch nur paar Euro... klares must-have!
PWM ist im Normalfall eigentlich standardmäßig aktiviert im BIOS. Wenn du alles richtig anschließt, sollte das sofort gehen. Ansonsten sollte das im PC Health Menü im BIOS ganz einfach umzustellen sein.
PWM ist im Normalfall eigentlich standardmäßig aktiviert im BIOS. Wenn du alles richtig anschließt, sollte das sofort gehen. Ansonsten sollte das im PC Health Menü im BIOS ganz einfach umzustellen sein.
/// DFI LP UT 790FX-M2R // AMD Phenom II X3 720 BE // 4GB D9GMH // XFX HD4830 CF // WD3200AAKS // Corsair HX520W
hi , ok , dann wird der auch noch dazubestellt ! und lauter wird er wirklich nicht dadurch ??
und wie ist das mit dem anschließen , ?? sind da steckplätze auf dem board??
Also die pwm , ist eine regelung ja , und das heißt ich kann im bios zum beispiel einstellen immer an oder pwm ? jetzt nur mal nen blödes beispeil , aber so ähnlich ??
Gruß F
und wie ist das mit dem anschließen , ?? sind da steckplätze auf dem board??
Also die pwm , ist eine regelung ja , und das heißt ich kann im bios zum beispiel einstellen immer an oder pwm ? jetzt nur mal nen blödes beispeil , aber so ähnlich ??
Gruß F
Hmm, MF hat leider nur den. Weiss nciht ob der die Sharing Technologie unterstützt. Am besten wär der:
http://geizhals.at/deutschland/a238724.html
Cryss weiss da aber sicher mehr.
Auf dem Board hast du einen Steckplatz dafür... Im BIOS kann man im Normalfall zwischen Disabled, Voltage und PWM wählen.
http://geizhals.at/deutschland/a238724.html
Cryss weiss da aber sicher mehr.
Auf dem Board hast du einen Steckplatz dafür... Im BIOS kann man im Normalfall zwischen Disabled, Voltage und PWM wählen.
/// DFI LP UT 790FX-M2R // AMD Phenom II X3 720 BE // 4GB D9GMH // XFX HD4830 CF // WD3200AAKS // Corsair HX520W
Dieser hier wäre nett, eun paar Euro teurer, aber sehr gut:
http://www.mindfactory.de/product_info. ... U-min.html
http://www.mindfactory.de/product_info. ... U-min.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste