SuperPI
Moderator: coolmann
Ich glaub, so einfach kannst du die Zeiten nicht rechnen. Geht bei der Primzahlberechnung wohl nicht ganz so linear zu, wie du es vorrechnest. Zumindest denk ich mir das so, dass je größere Zahlen, desto größerer Aufwand.
SuperPi kann man auch als Stabi-Test nutzen. Allerdings nur eingeschränkt, da SuperPi nicht so flexibel in den Tests ist wie prime z.B. Wenn mein System durch unzureichendes OC mal instabil war, hab ich das mit prime auch immer deutlich schneller gemerkt als mit SuperPi.
SuperPi kann man auch als Stabi-Test nutzen. Allerdings nur eingeschränkt, da SuperPi nicht so flexibel in den Tests ist wie prime z.B. Wenn mein System durch unzureichendes OC mal instabil war, hab ich das mit prime auch immer deutlich schneller gemerkt als mit SuperPi.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
- mannheimer
- Beiträge: 66
- Registriert: 30.01.2005, 20:31
- Wohnort: Garsben
- Kontaktdaten:
- Barbarossa
- Beiträge: 1899
- Registriert: 31.05.2005, 14:14
- Wohnort: Western Digital Caviar c:\Wohnort
czuk hat geschrieben:Ich glaub, so einfach kannst du die Zeiten nicht rechnen. Geht bei der Primzahlberechnung wohl nicht ganz so linear zu, wie du es vorrechnest. Zumindest denk ich mir das so, dass je größere Zahlen, desto größerer Aufwand.
Werden bei SuperPI nicht die Nachkommastellen von Pi berechnet?
@mannheimer: Du bist ja nen sehr konservativer OC'er? Ich mein wenn du den Prozessor um ganze 50Mhz hochgejagt hast und deine Grafikkarte mit 10 respektive 15Mhz mehr an den Rand des möglichen treibst, kannst dus doch eigentlich auch beim Standarttakt belassen und deine Garantie behalten. Oder?

Mein PC:
Athlon 64 3000+ @ 2200Mhz/1,5V (Newcastle)
Asus K8N-E deluxe (S754)
2*512MB DDR333 Corsair XMS @ 183Mhz (2,5-3-3-7)
Mad-Moxx 6800LE @ 16/6 350/400
_________________________________
3DMark 05: 4429 3DMark 03: 10893
3DMark 06: 1963 SuperPI: 39,359s
Athlon 64 3000+ @ 2200Mhz/1,5V (Newcastle)
Asus K8N-E deluxe (S754)
2*512MB DDR333 Corsair XMS @ 183Mhz (2,5-3-3-7)
Mad-Moxx 6800LE @ 16/6 350/400
_________________________________
3DMark 05: 4429 3DMark 03: 10893
3DMark 06: 1963 SuperPI: 39,359s
- mannheimer
- Beiträge: 66
- Registriert: 30.01.2005, 20:31
- Wohnort: Garsben
- Kontaktdaten:
Barbarossa hat geschrieben:@mannheimer: Du bist ja nen sehr konservativer OC'er? Ich mein wenn du den Prozessor um ganze 50Mhz hochgejagt hast und deine Grafikkarte mit 10 respektive 15Mhz mehr an den Rand des möglichen treibst, kannst dus doch eigentlich auch beim Standarttakt belassen und deine Garantie behalten. Oder?
Naja leider gibt meine Kombination nicht viel mehr her

Mir fehlt aber auch die absolute OC erfahrung :-)
Gruß
Torsten
Acer Aspire 7745G 17,3"
Intel Core i5 430M, 4GB RAM
ATI HD5850 DDR3, 320GB HDD Toshiba 5400U, DVD-RW, Roccat KOVA
Belinea O.Book 13013 13,3"
Intel Celeron SU2300, 2GB RAM, 4500MHD
320GB HDD Fujitsu 5400U, DVD-RW Slimtype
Intel Core i5 430M, 4GB RAM
ATI HD5850 DDR3, 320GB HDD Toshiba 5400U, DVD-RW, Roccat KOVA
Belinea O.Book 13013 13,3"
Intel Celeron SU2300, 2GB RAM, 4500MHD
320GB HDD Fujitsu 5400U, DVD-RW Slimtype
- mannheimer
- Beiträge: 66
- Registriert: 30.01.2005, 20:31
- Wohnort: Garsben
- Kontaktdaten:
Jesus hat geschrieben:Hi Mannheimer. Habe in meinem kleinen Rechner das selbe Mainboard wie du, das bietet sehr viele Optionen im Bios zum OCen und Feintuning! Hier im Forum gibts einige Threads die sich mit dem Thema befassen, vielleciht schaffst du es damit, etwas mehr rauszuholen.
Gruß Jesus
Also mehr als den FSB kann ich im Bios nicht ändern....
Sonst wäre bestimmt mehr drin, allerdings läuft meine CPU bei FSB 210 schon nicht mehr stabil....
Ich kann nur noch die AGP Spannung und die RAM Spannung erhöhen.....
Gruß Torsten
Acer Aspire 7745G 17,3"
Intel Core i5 430M, 4GB RAM
ATI HD5850 DDR3, 320GB HDD Toshiba 5400U, DVD-RW, Roccat KOVA
Belinea O.Book 13013 13,3"
Intel Celeron SU2300, 2GB RAM, 4500MHD
320GB HDD Fujitsu 5400U, DVD-RW Slimtype
Intel Core i5 430M, 4GB RAM
ATI HD5850 DDR3, 320GB HDD Toshiba 5400U, DVD-RW, Roccat KOVA
Belinea O.Book 13013 13,3"
Intel Celeron SU2300, 2GB RAM, 4500MHD
320GB HDD Fujitsu 5400U, DVD-RW Slimtype
- Barbarossa
- Beiträge: 1899
- Registriert: 31.05.2005, 14:14
- Wohnort: Western Digital Caviar c:\Wohnort
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
- Little Steve
- Beiträge: 2630
- Registriert: 23.05.2005, 18:28
- Wohnort: Nürnberg
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Ich schätz mal 30 Minuten.
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Zurück zu „Grafikkarten-Tuning & Benchmarks“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast