AMD [SC] Opteron 14x/15x Guide
Moderatoren: lueftermeister, coolmann
- Deahtdrep_KO
- Beiträge: 3316
- Registriert: 26.11.2004, 02:55
- Wohnort: fast vor meinem PC aber näher der Küche als man glauben will
- Kontaktdaten:
- 996 TurboS
- Beiträge: 581
- Registriert: 15.01.2005, 16:12
- Kontaktdaten:
- tash
- Beiträge: 330
- Registriert: 16.10.2005, 14:02
- Wohnort: Hinter dem Mond gleich Links
- Kontaktdaten:
Bei AMD sind nun die Preise für die Opteron Serie gefallen.
Single-Core Opteron 144 -> 125 US-Dollar -> 111 US-Dollar -> - 11,20%
Single-Core Opteron 146 -> 183 US-Dollar -> 125 US-Dollar -> - 31,69%
Single-Core Opteron 148 -> 263 US-Dollar -> 213 US-Dollar -> - 19,01%
Single-Core Opteron 150 -> 367 US-Dollar -> 321 US-Dollar -> - 12,53%
Single-Core Opteron 152 -> 799 US-Dollar -> 799 US-Dollar -> +- 0%
Mit den neuen Preisen dürfte wohl klar sein das absofort der Opteron 146 das beste P/L-Verhältnis besitzt und somit den Opteron 144 ablöst. Um genau zu sein ist das P/L-V um 1,1% besser gegenüber dem Opteron 144.
Aktuelle Preise:
Opteron 144 - 132€
Opteron 146 - 145€
Opteron 148 - 248€
Opteron 150 - 341€
Opteron 152 - 819€
Viel Spass beim Kauf
Single-Core Opteron 144 -> 125 US-Dollar -> 111 US-Dollar -> - 11,20%
Single-Core Opteron 146 -> 183 US-Dollar -> 125 US-Dollar -> - 31,69%
Single-Core Opteron 148 -> 263 US-Dollar -> 213 US-Dollar -> - 19,01%
Single-Core Opteron 150 -> 367 US-Dollar -> 321 US-Dollar -> - 12,53%
Single-Core Opteron 152 -> 799 US-Dollar -> 799 US-Dollar -> +- 0%
Mit den neuen Preisen dürfte wohl klar sein das absofort der Opteron 146 das beste P/L-Verhältnis besitzt und somit den Opteron 144 ablöst. Um genau zu sein ist das P/L-V um 1,1% besser gegenüber dem Opteron 144.
Aktuelle Preise:
Opteron 144 - 132€
Opteron 146 - 145€
Opteron 148 - 248€
Opteron 150 - 341€
Opteron 152 - 819€
Viel Spass beim Kauf

- Deahtdrep_KO
- Beiträge: 3316
- Registriert: 26.11.2004, 02:55
- Wohnort: fast vor meinem PC aber näher der Küche als man glauben will
- Kontaktdaten:
ach, der anuscore, stimmt
nee, scherz, es ist der venuscore...
nee, mal ganz ohne scherz, lol
es ist der "san diego" kern verbaut, in den späteren modellen der Toledo core, soweit ich weiss.
beide cores können mit DS modulen umgehen. ist doch nix neues dass der san diego das kann, siehe machine^

nee, scherz, es ist der venuscore...

nee, mal ganz ohne scherz, lol
es ist der "san diego" kern verbaut, in den späteren modellen der Toledo core, soweit ich weiss.

beide cores können mit DS modulen umgehen. ist doch nix neues dass der san diego das kann, siehe machine^
Zuletzt geändert von Saft3000 am 01.11.2005, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Deahtdrep_KO
- Beiträge: 3316
- Registriert: 26.11.2004, 02:55
- Wohnort: fast vor meinem PC aber näher der Küche als man glauben will
- Kontaktdaten:
- tash
- Beiträge: 330
- Registriert: 16.10.2005, 14:02
- Wohnort: Hinter dem Mond gleich Links
- Kontaktdaten:
Ich hab mal ein bisschen recherchiert und folgendes ist dabei rausgekommen. Trotz vieler Fanatiker die behaupten das es Probleme gibt mit 4x*MB DS Speicher darf man sich gewiss sein das 4x*MB DS Speicherriegel mit den aktuellen Prozessoren kein Problem sind. Auch behaupten einge das das nur geht wenn der FSB bei 333MHz liegt auch das soll falsch sein. Viele Benutzer haben den Speicher einfach von 1T auf 2T erhöht. Und dieser lief dann auch einwandfrei sogar mit einem Winchester.
Wofür nun das 1T und 2T beim Speicher steht weis ich nicht genau und will auch nix falsche posten aber es soll kein spürbaren Unterschied geben.
Somit ja es funktionieren 4x*MB DS Speicherriegel. ( Von über 50 Leuten in einem Forum bestätigt <- man die haben Geld
)
Evtl. kann mir jmd mal genau sagen für was 1T & 2T beim Speicher steht.
greez
Wofür nun das 1T und 2T beim Speicher steht weis ich nicht genau und will auch nix falsche posten aber es soll kein spürbaren Unterschied geben.
Somit ja es funktionieren 4x*MB DS Speicherriegel. ( Von über 50 Leuten in einem Forum bestätigt <- man die haben Geld

Evtl. kann mir jmd mal genau sagen für was 1T & 2T beim Speicher steht.
greez
- Deahtdrep_KO
- Beiträge: 3316
- Registriert: 26.11.2004, 02:55
- Wohnort: fast vor meinem PC aber näher der Küche als man glauben will
- Kontaktdaten:
also wofür es steht bin ich jetzt zu faul das herauszurecherchieren ...
allerdings bringt 1T bei weitem den besten performance anstieg (ca. 3-5%)
was ich so weiss ... also spürbar is es aber auch nicht wirklich ... da schon lieber 2GB in DualChannel mit 2T (und 4 Modulen, vor allem wenn man schon 2x512MB hat) als 1 GB mit 1T ...
aber das wird wohl wieder auslegungssache sein ... der eine wills so der andere so ...
greez
allerdings bringt 1T bei weitem den besten performance anstieg (ca. 3-5%)
was ich so weiss ... also spürbar is es aber auch nicht wirklich ... da schon lieber 2GB in DualChannel mit 2T (und 4 Modulen, vor allem wenn man schon 2x512MB hat) als 1 GB mit 1T ...
aber das wird wohl wieder auslegungssache sein ... der eine wills so der andere so ...
greez
Tash, so ganz kann ich dem nicht zustimmen.
Aaaalso:
ein Winchester mit 4 ds @400Mhz @2T wird dir nur mit viel Glück anspringen.
ein Winchester mit 4 ds @333Mhz @2T wird dir wahrscheinlich anspringen.
ein VeniceE6 mit 4 ds @400Mhz @2T geht.
ein VeniceE6 mit 4 ds @400Mhz @1T geht nicht.
ein VeniceE6 mit 4 ss @400Mhz @1T geht nicht.
ein SanDiego mit 4 ds @400Mhz @2T geht.
ein SanDiego mit 4 ds @400Mhz @1T geht nicht.
ein SanDiego mit 4 ss @400Mhz @1T geht nicht.
ein Opteron - als neuer Die - dürfte dem SD bzw. VE6 gleich kommen.
Das sind die Erfahrungen, die ich überblicken kann. Mit dem Thema habe ich mich intensiv beschäftigt.
Hatte zuvor selber einen Winchester mit 2 ds Modulen und nacher mit 2 ds + 2 ss Modulen. Da dieser nicht lief wie er sollte, rüstete ich auf 4 ss Module um - es ging immernoch nicht!
Daraufhin rüstete ich auf einen VeniceE6 um, seit dem geht es mit 4 ss Modulen. Mit 4 ds Modulen geht es lt. Anwendungsberichten auch.
Von 1T brauchen wir da erst garnicht zu reden, das geht nach meinen bisherigen Erfahrungen nur sehr selten gut (ich erkenne noch kein System wann es geht und wann nicht), wenn man 4 Module (egal ob ss oder ds) einsetzt.
Zur Erklärung der Command Rate:
Sie ist die Verzögerung für die Chipselect Signale. Bevor irgendein Zugriff erfolgt, seis lesen oder schreiben, müssen die entsprechenden Chips auf dem Riegel adressiert werden. Dazu benötigt man vorab den chipselect. Die CommandRate gibt nun an, ob es mit einem oder zwei Takten Verzögerung erreicht wird. Damit wird auch deutlich, warum häufig Instabilitäten beim Einsatz von mehreren DDR-SDRAM Modulen auftreten. Der Chipsatz/Controller kann in der gesetzten kurzen Zugriffszeit mit 1T nicht mehr schnell genug die einzelnen Speicherchips auf den Modulen in den verschiedenen Bänken ansprechen. Bei singlesided Speichermodulen besteht damit auch eine bessere Chance mit aktivierter 1T Commandrate und mehreren Modulen stabil zu arbeiten, als mit doublesided Speicherriegeln. Und weiter gesponnen geht es generell mit wenig Chips immer besser als mit vielen Chips! D.h. - DualChanneling mal aussen vor gelassen - wenn es ein 8Chip 2Gbyte Riegel gäbe - dann wäre mit diesem 1T deutlichst einfacher zu erreichen als mit 4 ds Modulen a 512MB, welche möglicherweise insgesamt auf 4x 2x 8 = 64 Chips kommen!
Zum Thema RAM, haben die Kollegen IVI und PCO bei Orthy einiges dazu gesagt:
http://www.orthy.de/orthy/modules.php?n ... le&sid=613
http://www.orthy.de/orthy/modules.php?n ... le&sid=225
http://www.orthy.de/orthy/modules.php?n ... e&sid=1365
http://www.orthy.de/orthy/modules.php?n ... e&sid=1367
Aaaalso:
ein Winchester mit 4 ds @400Mhz @2T wird dir nur mit viel Glück anspringen.
ein Winchester mit 4 ds @333Mhz @2T wird dir wahrscheinlich anspringen.
ein VeniceE6 mit 4 ds @400Mhz @2T geht.
ein VeniceE6 mit 4 ds @400Mhz @1T geht nicht.
ein VeniceE6 mit 4 ss @400Mhz @1T geht nicht.
ein SanDiego mit 4 ds @400Mhz @2T geht.
ein SanDiego mit 4 ds @400Mhz @1T geht nicht.
ein SanDiego mit 4 ss @400Mhz @1T geht nicht.
ein Opteron - als neuer Die - dürfte dem SD bzw. VE6 gleich kommen.
Das sind die Erfahrungen, die ich überblicken kann. Mit dem Thema habe ich mich intensiv beschäftigt.
Hatte zuvor selber einen Winchester mit 2 ds Modulen und nacher mit 2 ds + 2 ss Modulen. Da dieser nicht lief wie er sollte, rüstete ich auf 4 ss Module um - es ging immernoch nicht!
Daraufhin rüstete ich auf einen VeniceE6 um, seit dem geht es mit 4 ss Modulen. Mit 4 ds Modulen geht es lt. Anwendungsberichten auch.
Von 1T brauchen wir da erst garnicht zu reden, das geht nach meinen bisherigen Erfahrungen nur sehr selten gut (ich erkenne noch kein System wann es geht und wann nicht), wenn man 4 Module (egal ob ss oder ds) einsetzt.
Zur Erklärung der Command Rate:
Sie ist die Verzögerung für die Chipselect Signale. Bevor irgendein Zugriff erfolgt, seis lesen oder schreiben, müssen die entsprechenden Chips auf dem Riegel adressiert werden. Dazu benötigt man vorab den chipselect. Die CommandRate gibt nun an, ob es mit einem oder zwei Takten Verzögerung erreicht wird. Damit wird auch deutlich, warum häufig Instabilitäten beim Einsatz von mehreren DDR-SDRAM Modulen auftreten. Der Chipsatz/Controller kann in der gesetzten kurzen Zugriffszeit mit 1T nicht mehr schnell genug die einzelnen Speicherchips auf den Modulen in den verschiedenen Bänken ansprechen. Bei singlesided Speichermodulen besteht damit auch eine bessere Chance mit aktivierter 1T Commandrate und mehreren Modulen stabil zu arbeiten, als mit doublesided Speicherriegeln. Und weiter gesponnen geht es generell mit wenig Chips immer besser als mit vielen Chips! D.h. - DualChanneling mal aussen vor gelassen - wenn es ein 8Chip 2Gbyte Riegel gäbe - dann wäre mit diesem 1T deutlichst einfacher zu erreichen als mit 4 ds Modulen a 512MB, welche möglicherweise insgesamt auf 4x 2x 8 = 64 Chips kommen!
Zum Thema RAM, haben die Kollegen IVI und PCO bei Orthy einiges dazu gesagt:
http://www.orthy.de/orthy/modules.php?n ... le&sid=613
http://www.orthy.de/orthy/modules.php?n ... le&sid=225
http://www.orthy.de/orthy/modules.php?n ... e&sid=1365
http://www.orthy.de/orthy/modules.php?n ... e&sid=1367
Wie schauts eigentlich mit den Temps bei den Opteron aus ??
Kommen sie an jene von den Athlon 64 (spez. 3000+ u. 3200+) ran ??
Kommen sie an jene von den Athlon 64 (spez. 3000+ u. 3200+) ran ??
http://www.nethands.de/pys/show.php4?id=40084
Unser CLAN ---> www.team-fos.at.tt -----> CS:Source Server IP: 193.151.4.225:27015
Unser CLAN ---> www.team-fos.at.tt -----> CS:Source Server IP: 193.151.4.225:27015
- Deahtdrep_KO
- Beiträge: 3316
- Registriert: 26.11.2004, 02:55
- Wohnort: fast vor meinem PC aber näher der Küche als man glauben will
- Kontaktdaten:
war ja klar das der speichermeister czuk sich darauf zu wort melden MUSS ...
aber jut zu wissen ...
btw. ich hab nur 2 Speicherbänke auf meinem KV8Pro und das läuft voll besetzt auch mit 2-3-3-6 1T 205MHz
aber das dürfte auch daran liegen, wie du schon gesagt hast, das das board nur 2 Speicher sockel zu verwalten hat ...
greez

aber jut zu wissen ...
btw. ich hab nur 2 Speicherbänke auf meinem KV8Pro und das läuft voll besetzt auch mit 2-3-3-6 1T 205MHz
aber das dürfte auch daran liegen, wie du schon gesagt hast, das das board nur 2 Speicher sockel zu verwalten hat ...
greez
- 996 TurboS
- Beiträge: 581
- Registriert: 15.01.2005, 16:12
- Kontaktdaten:
Commander hat geschrieben:(mein prozi hat glaubs nur 8 kb^^)
Nein!
vierfach-assizioative (oder so

auf 4*8=32 KByte
bei Prescott:
4*16=48 KByte
8KB wäre leicht armselig!

@Topic:
Wie siehts mit features aus, kannst mir ja mal sagen welche er von diesen hat:
MMX
MMX+
SSE
SSE2
SSE3
SSE4
3DNow!
3DNow!+
Würd mich ma interessieren!
- Deahtdrep_KO
- Beiträge: 3316
- Registriert: 26.11.2004, 02:55
- Wohnort: fast vor meinem PC aber näher der Küche als man glauben will
- Kontaktdaten:
ähm SSE4???? soweit ich weiss gibts noch keinen prozz der das unterstützt ... wo hast du das überhaupt her? wäre mir neu das es das schon gibt ...
aber ansonsten wird so ziemlich alles unterstütz was als aktuell angesehn wird ...
temps sind sehr zufriedenstellend. ein kumpel von mir hat gestern einen verbaut und hat mir gemailt das er im Bios mit Wakü (Aquagate Mini 120) 25°C hat. wenn das stimmt (also kein auslesefehler des boards und der Tempfühler gut und in der nähe der CPU angebracht is) dann dürfte die CPU im Idle Raumtemperatur erreichen ... und das bei einem Takt von 1,8GHz also noch nicht mal im C&Q modus ...
greez
aber ansonsten wird so ziemlich alles unterstütz was als aktuell angesehn wird ...
temps sind sehr zufriedenstellend. ein kumpel von mir hat gestern einen verbaut und hat mir gemailt das er im Bios mit Wakü (Aquagate Mini 120) 25°C hat. wenn das stimmt (also kein auslesefehler des boards und der Tempfühler gut und in der nähe der CPU angebracht is) dann dürfte die CPU im Idle Raumtemperatur erreichen ... und das bei einem Takt von 1,8GHz also noch nicht mal im C&Q modus ...
greez
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste