PC-Kontrolle von Forumprofis
Moderatoren: lueftermeister, coolmann
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
So bin soeben mit dem Umbau fertig geworden hab ja noch ein neues Gehäuse gebraucht!
Ergebnis im bios: nach 15 Minuten laufen sehr unbefriedigend
Oder ist das normal? Ich werde heute nicht mehr viel am Rechner machen bin müde!
In Windows kurz danach unter hwmonitor:
Mfg
Ergebnis im bios: nach 15 Minuten laufen sehr unbefriedigend
Oder ist das normal? Ich werde heute nicht mehr viel am Rechner machen bin müde!
In Windows kurz danach unter hwmonitor:
Mfg
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
Laut ASROCK wird bei deiner CPU auf folgendes in der CPU Support List hingewiesen.
AM3+*◊ FX FD9590FHW8KHK 220W Vishera 4700MHz 2200MHz 2MBx4 8MB C0 Al
* For cooling the CPU and its surrounding components, please install a CPU cooler with a top-down blowing design.
◊ For cooling the CPU and its surrounding components, please install a decent liquid cooling system.
Ich glaube, dass deine Phasenwechsler um den Sockel zu heiß werden. Der FX scheint auch mit der WAkü klar gekommen zu sein.
Die Abstürze sind mMn auf das Umfeld zu schließen.
Du kannst ja mal versuchen, irgendwie die umliegenden Komponenten zu kühlen (mit einem zusätzlichen Lüfter oder so).
Würde mich auch mal interessieren was dabei herauskommt.
AM3+*◊ FX FD9590FHW8KHK 220W Vishera 4700MHz 2200MHz 2MBx4 8MB C0 Al
* For cooling the CPU and its surrounding components, please install a CPU cooler with a top-down blowing design.
◊ For cooling the CPU and its surrounding components, please install a decent liquid cooling system.
Ich glaube, dass deine Phasenwechsler um den Sockel zu heiß werden. Der FX scheint auch mit der WAkü klar gekommen zu sein.
Die Abstürze sind mMn auf das Umfeld zu schließen.
Du kannst ja mal versuchen, irgendwie die umliegenden Komponenten zu kühlen (mit einem zusätzlichen Lüfter oder so).
Würde mich auch mal interessieren was dabei herauskommt.
Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
psico hat geschrieben:Laut ASROCK wird bei deiner CPU auf folgendes in der CPU Support List hingewiesen.
AM3+*◊ FX FD9590FHW8KHK 220W Vishera 4700MHz 2200MHz 2MBx4 8MB C0 Al
* For cooling the CPU and its surrounding components, please install a CPU cooler with a top-down blowing design.
◊ For cooling the CPU and its surrounding components, please install a decent liquid cooling system.
Ich glaube, dass deine Phasenwechsler um den Sockel zu heiß werden. Der FX scheint auch mit der WAkü klar gekommen zu sein.
Die Abstürze sind mMn auf das Umfeld zu schließen.
Du kannst ja mal versuchen, irgendwie die umliegenden Komponenten zu kühlen (mit einem zusätzlichen Lüfter oder so).
Würde mich auch mal interessieren was dabei herauskommt.
Das Problem ist, dass es keinen Topblower gibt, der 220W TDP weg kühlen kann und die Wasserkühlung vorher war definitiv schwächer als der Kühler, ich denke da passt was nicht mit der Lüftereinstellung bzw. dem Luftstrom.
Der Kühler zieht die Luft von unten, also aus Richtung der Grafikkarte an, oder von Links, das kann man nicht richtig erkennen?
Könntest du in dem Bild mal deinen Luftstrom einzeichnen?
Der, bzw. die Lüfter des Kühlers können ja per per PWM gesteuert werden, welche Einstellungen wurden denn dafür im BIOS festgelegt? Dafür gibt es meist mehrere Stufen, die solltest du mal ganz hoch stellen.
AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
Hatte den kühler verkehrtherum habs umgebaut aber im bios sind die Temperaturen kaum niedriger
Meine lüfter laufen jetzt so
Meine lüfter laufen jetzt so
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
220W TDP
das ist ja kein gutes W/L Verhältnis.
Bei den ASROCK Boards habe ich schon öfter gelesen, dass die Drumherumteile leiden und z. B. beim µATX 970er Chipsatz das Gleiche passiert, wenn man einen FX8350 verwendet. (Also Freezes)
vielleicht wäre diese Komplettkühlung angebracht bei dem Wattmonster (bis 300W TPD)
Liquid Freezer 360 https://gzhls.at/blob/ldb/c/2/0/b/d4e36 ... a3d040.pdf
Das Problem an diesem Luftstrom ist, dass keine kühle Luft auf die Elkos geht... daher schmoren die im eigenen Saft.

Bei den ASROCK Boards habe ich schon öfter gelesen, dass die Drumherumteile leiden und z. B. beim µATX 970er Chipsatz das Gleiche passiert, wenn man einen FX8350 verwendet. (Also Freezes)
vielleicht wäre diese Komplettkühlung angebracht bei dem Wattmonster (bis 300W TPD)
Liquid Freezer 360 https://gzhls.at/blob/ldb/c/2/0/b/d4e36 ... a3d040.pdf
Das Problem an diesem Luftstrom ist, dass keine kühle Luft auf die Elkos geht... daher schmoren die im eigenen Saft.
Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
In dem kleinen Gehäuse wird es schwierig mit einem 360er Radi.
Wie werden die Gehäuselüfter denn gesteuert/geregelt, weil laut BIOS ist ja nur ein Chassis Fan am Mainboard angeschlossen.
Wie werden die Gehäuselüfter denn gesteuert/geregelt, weil laut BIOS ist ja nur ein Chassis Fan am Mainboard angeschlossen.
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
Ja die 2 vorne und die oben vom Gehäuse und der innen über dem Netzteil ist auf Fan 2 und der hinten auf Fan 3 wobei man den nur immer ganz kurz im bios sieht hab den Stecker auch schon kontrolliert er sitzt richtig!
Abstürze gab es bis jetzt nicht mehr hab aber auch bis jetzt nur World of Tanks gezockt und das auch nur ne Stunde!
Abstürze gab es bis jetzt nicht mehr hab aber auch bis jetzt nur World of Tanks gezockt und das auch nur ne Stunde!
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
psico hat geschrieben:220W TDPdas ist ja kein gutes W/L Verhältnis.
Bei den ASROCK Boards habe ich schon öfter gelesen, dass die Drumherumteile leiden und z. B. beim µATX 970er Chipsatz das Gleiche passiert, wenn man einen FX8350 verwendet. (Also Freezes)
vielleicht wäre diese Komplettkühlung angebracht bei dem Wattmonster (bis 300W TPD)
Liquid Freezer 360 https://gzhls.at/blob/ldb/c/2/0/b/d4e36 ... a3d040.pdf
Das Problem an diesem Luftstrom ist, dass keine kühle Luft auf die Elkos geht... daher schmoren die im eigenen Saft.
Das Problem bei dem Radi ist halt auch, dass auch hier die Umgebung nicht wirklich mitgekühlt wird. Der BeQuiet Dark Rock 3 Pro, ist für eine TDP bis 250W freigegeben und laut einiger Test schafft er es wohl auch die FX Hitzköpfe zu kühlen.
Die Gehäusekühlung selbst sollte evtl. nochmal überdacht werden und die Lüftersteuerung des Mainboards sollte man nochmal anpassen. Auf welcher Drehzahl laufen denn die Lüfter des Kühlers? Wie entwickelt sich die Temperatur unter Last, also zum Beispiel bei World of Tanks? Hat sich die CPU während dessen runtergetaktet?
AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
Gerade schreib ich noch kein absturtz und schon hängt der PC hwmonitor hab ich noch offen hier ein Bild
Vielleicht sollte ich Windows zum 5ten mal in 6 Wochen neu aufsetzten um alles Software mäßige auszuschließen weil die steam spiele seit dem Umbau bei Start alle abstürzen
Hä hab jetzt resetet und nach Start von Windows 7 sind alle Verknüpfungen vom Desktop weg
ich hab wohl die Pest am arsch
runtergetaktet ist er nur ein wenig anscheinend Vielleicht sollte ich Windows zum 5ten mal in 6 Wochen neu aufsetzten um alles Software mäßige auszuschließen weil die steam spiele seit dem Umbau bei Start alle abstürzen
Hä hab jetzt resetet und nach Start von Windows 7 sind alle Verknüpfungen vom Desktop weg

Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
Die kühler lüfter laufen so auf 1600 bis 1900 ppm in bios
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
Die kühler lüfter laufen so auf 1600 bis 1900 ppm in bios
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
Im bios laufen alle lüfter auf max sieht man ja oben auf dem Bild vom bios da sind alle auf "full on"
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
Sind die Gehäuselüfter die keine rpm anzeigen nur 2pin?
Und was für Wärmeleitpaste hast du verwendet?
Und was für Wärmeleitpaste hast du verwendet?
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
Die dabei war und diese hier weil es heute nicht mehr reichte (die große)
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
Ein wichtiger Hinweis, bitte nicht zu viel Wärmeleitpaste verwenden (Wieviel WLP), ein zu viel wirkt auch wieder isolierend, aber da hast du ja jetzt schon einige Übung.
Auf was jetzt schön öfter hingewiesen wurde, ist die Kühlung der Spannungswandler.
Also du solltest probieren, den rot markierten Bereich mit einem zusätzlichen Lüfter zu kühlen, dort sitzen die Spannungswandler und die werden vom FX9590 ordentlich in Anspruch genommen:
Auf was jetzt schön öfter hingewiesen wurde, ist die Kühlung der Spannungswandler.
Also du solltest probieren, den rot markierten Bereich mit einem zusätzlichen Lüfter zu kühlen, dort sitzen die Spannungswandler und die werden vom FX9590 ordentlich in Anspruch genommen:
AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
Moin
Die Spannungswandler kühlen mit nem Lüfter wie soll ich das machen da ist kaum noch platz. Hab jetzt den cpu auf 4,0ghz und 1.35V runtergeschraubt bis jetzt hat es keinen absturtz mehr gegeben.
Die Spannungswandler kühlen mit nem Lüfter wie soll ich das machen da ist kaum noch platz. Hab jetzt den cpu auf 4,0ghz und 1.35V runtergeschraubt bis jetzt hat es keinen absturtz mehr gegeben.
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
Vielleicht kannst du einen kleinen leisen 40mm Lüfter drauflegen und den mit mittlerer Stufe laufen lassen.
Dann mal schauen, ob du die AMD CPU mit normalem Takt betreiben kannst.
Dann mal schauen, ob du die AMD CPU mit normalem Takt betreiben kannst.
Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
Man kann auch versuchen den hinteren Lüfter umzudrehen, sodass kalte Luft von außen auf den empfindlichen Bereich vom Board trifft. Die oberen Lüfter saugen ja die warme Luft ab, evtl. muss bei Erfolg auch der CPU Kühler in eine andere Richtung pusten.
Habe ich bei mir auch so gemacht. Der leichte Überdruck im Gehäuse sorgt dann auch für weniger Staub im Gehäuse.
Habe ich bei mir auch so gemacht. Der leichte Überdruck im Gehäuse sorgt dann auch für weniger Staub im Gehäuse.
Re: PC-Kontrolle von Forumprofis
Nur so eine Theorie...
Temperatur allein lässt den Rechner ja nicht abstürzen, die CPU regelt ja runter, wenn sie zu heiß wird.
Wenn Spannungswandler zu heiß werden, könnte da natürlich ein Widerstand zu groß werden, dann kommt zu wenig Spannung an, und der Rechner stirbt.
Ungeachtet des thermischen Problems (was sich durch einen weiteren Lüfter ja beheben lassen sollte) sollte man vielleicht die Spannung minimal hochdrehen - erzeugt natürlich noch mehr Wärme, sollte aber zu einem stabileren Betrieb führen... Konnte jetzt nicht konklusiv herausfinden, ob der TO die Spannung oder nur den Takt verändert hatte...
Temperatur allein lässt den Rechner ja nicht abstürzen, die CPU regelt ja runter, wenn sie zu heiß wird.
Wenn Spannungswandler zu heiß werden, könnte da natürlich ein Widerstand zu groß werden, dann kommt zu wenig Spannung an, und der Rechner stirbt.
Ungeachtet des thermischen Problems (was sich durch einen weiteren Lüfter ja beheben lassen sollte) sollte man vielleicht die Spannung minimal hochdrehen - erzeugt natürlich noch mehr Wärme, sollte aber zu einem stabileren Betrieb führen... Konnte jetzt nicht konklusiv herausfinden, ob der TO die Spannung oder nur den Takt verändert hatte...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste