Grafikchip-Rangliste: Hinweise, Tipps & Vorschläge
Moderatoren: coolmann, eXcLis0
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Bitte mal diese Modelle aus der Radeon HD 5000 Serie prüfen
Heute sind wieder zahlreiche Modelle in die Grafikchiprangliste Notebooks eingetragen worden. Dieses mal die gesamte Mobility Radeon HD 5000 Serie. Wäre nett, falls jemand mal drüber schauen würde.
NOTEBOOK - Grafikchips
Mobility Radeon HD 5870M
Mobility Radeon HD 5850M (DDR5 [A])
Mobility Radeon HD 5850M (DDR3)
Mobility Radeon HD 5850M (DDR5 [B] )
Mobility Radeon HD 5830M
Mobility Radeon HD 5770M
Mobility Radeon HD 5750M
Mobility Radeon HD 5730M
Mobility Radeon HD 5650M ([A])
Mobility Radeon HD 5650M ([B])
Mobility Radeon HD 5470M (DDR5)
Mobility Radeon HD 5470M (DDR3)
Mobility Radeon HD 5450M
Mobility Radeon HD 5430M
Mobility Radeon HD 5165M
Mobility Radeon HD 5145M
Zur Grafikchiprangliste - Notebook
NOTEBOOK - Grafikchips
Mobility Radeon HD 5870M
Mobility Radeon HD 5850M (DDR5 [A])
Mobility Radeon HD 5850M (DDR3)
Mobility Radeon HD 5850M (DDR5 [B] )
Mobility Radeon HD 5830M
Mobility Radeon HD 5770M
Mobility Radeon HD 5750M
Mobility Radeon HD 5730M
Mobility Radeon HD 5650M ([A])
Mobility Radeon HD 5650M ([B])
Mobility Radeon HD 5470M (DDR5)
Mobility Radeon HD 5470M (DDR3)
Mobility Radeon HD 5450M
Mobility Radeon HD 5430M
Mobility Radeon HD 5165M
Mobility Radeon HD 5145M
Zur Grafikchiprangliste - Notebook
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Grafikchip-Rangliste: Hinweise, Tipps & Vorschläge
Auf die Ranglisten können wir schon richtig stolz sein, man findet kaum etwas vergleichbares :-)
Mir ist aufgefallen, dass in der Notebook-Rangliste ältere GPUs nicht gelistet sind, z.B. die damalige GeForce Go-Reihe oder die Radeon 9000er-Reihe. Diese sind um das Jahr 2003 erschienen.
Ich werde mich mal an einem regnerischen Tag dahinter setzen und eben diese Karten ergänzen (ich schicke dir eine Nachricht mit einer Excel-Tabelle). Das bietet sich so schön an, vor allem da noch die Spalten für Pixel- und Vertexshader vorhanden sind. Hach, Pixel-Pipelines, wie lang ist das schon her
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 10691.html
Mir ist aufgefallen, dass in der Notebook-Rangliste ältere GPUs nicht gelistet sind, z.B. die damalige GeForce Go-Reihe oder die Radeon 9000er-Reihe. Diese sind um das Jahr 2003 erschienen.
Ich werde mich mal an einem regnerischen Tag dahinter setzen und eben diese Karten ergänzen (ich schicke dir eine Nachricht mit einer Excel-Tabelle). Das bietet sich so schön an, vor allem da noch die Spalten für Pixel- und Vertexshader vorhanden sind. Hach, Pixel-Pipelines, wie lang ist das schon her

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 10691.html
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Grafikchip-Rangliste: Hinweise, Tipps & Vorschläge
5 Jahre.vs hat geschrieben:Hach, Pixel-Pipelines, wie lang ist das schon her

Da fällt mir glatt ein mal die CPU-Liste von Via zu erweitern.

EDIT: Beiträge: 4736, du Spammer.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Grafikchip-Rangliste: Hinweise, Tipps & Vorschläge
Immer noch sechs mehr als du
Übler Smiley btw
Adrian, Kannst du die Daten ganz einfach direkt über PCE einpflegen? Meik sagte im IRC was von backb...ehhh dings.
Vielleicht sollte ich das doch machen, dann müssen meine Daten nicht extra aus einer Excel-Datei übertragen werden.


Adrian, Kannst du die Daten ganz einfach direkt über PCE einpflegen? Meik sagte im IRC was von backb...ehhh dings.
Vielleicht sollte ich das doch machen, dann müssen meine Daten nicht extra aus einer Excel-Datei übertragen werden.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
BETA-Test: Kaufangebote für Grafikchiprangliste
Ich habe eine (in meinen Augen) ganz nützliche Funktion in die Grafikchiprangliste Notebooks eingebaut: man bekommt nämlich nun angezeigt, in welchen Notebooks die jeweilige Grafikkarte eingebaut ist und kann direkt zum entsprechenden Shop gehen (und einkaufen). Somit kann man die Grafikchiprangliste nicht nur als technische Datenquelle, sondern auch als Einkaufsberater nutzen. Außerdem spart man sich die zusätzliche Suche in Google und diversen Online-Shops.
Die Grafikchips, zu denen es Kaufangebote gibt, erkennt man unter dem folgendem Symbol:
Ich würde Euch bitten und mal einen Blick auf die Grafikchiprangliste Notebooks zu werfen und Euren "Senf" dazu abzugeben. Bin offen für jede Kritik.
Ich werde demnächst die interne Produktdatenbank erweitern, so dass noch mehr Treffer erscheinen. Zur Zeit klaffen große Lücken auf, was aber auch daran liegen kann, dass die Online-Shops diese Modelle nicht mehr vorhalten.
Danke und ein nettes Restwochenende.
@vs
Ja, es gibt einen Zugang für die Prozessorlisten im Backend (das ist ein zugriffsbeschränkter Bereich, um die Datenbanken / Listen wie Grafikchiprangliste live zu bearbeiten). Ich werde das demnächst überarbeiten, da zur Zeit ich der einzige Datenpfleger bin und an einigen Stellen "manuelles Eingreifen" notwendig ist. Sprich es läuft nur 98% vollautomatisch, die letzten 2% nehme ich mir demnächst vor.
Die Grafikchips, zu denen es Kaufangebote gibt, erkennt man unter dem folgendem Symbol:
Ich würde Euch bitten und mal einen Blick auf die Grafikchiprangliste Notebooks zu werfen und Euren "Senf" dazu abzugeben. Bin offen für jede Kritik.
Ich werde demnächst die interne Produktdatenbank erweitern, so dass noch mehr Treffer erscheinen. Zur Zeit klaffen große Lücken auf, was aber auch daran liegen kann, dass die Online-Shops diese Modelle nicht mehr vorhalten.
Danke und ein nettes Restwochenende.
@vs
Ja, es gibt einen Zugang für die Prozessorlisten im Backend (das ist ein zugriffsbeschränkter Bereich, um die Datenbanken / Listen wie Grafikchiprangliste live zu bearbeiten). Ich werde das demnächst überarbeiten, da zur Zeit ich der einzige Datenpfleger bin und an einigen Stellen "manuelles Eingreifen" notwendig ist. Sprich es läuft nur 98% vollautomatisch, die letzten 2% nehme ich mir demnächst vor.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Grafikchip-Rangliste: Hinweise, Tipps & Vorschläge
Nachschub :-)
Seit heute online:
NOTEBOOK - Grafikchips
Mobility Radeon HD 4860
Mobility Radeon HD 4830
Mobility Radeon HD 4670
Mobility Radeon HD 4650 (DDR3)
Mobility Radeon HD 4650 (DDR2)
Mobility Radeon HD 4570
Mobility Radeon HD 4550
Mobility Radeon HD 4530
Mobility Radeon HD 4330
Mobility Radeon HD 3870 (X2)
Mobility Radeon HD 3650 (DDR3)
Mobility Radeon HD 3650 (DDR2)
Mobility Radeon HD 3470 (DDR3)
Mobility Radeon HD 3470 (DDR2)
Mobility Radeon HD 3450 (DDR3)
Mobility Radeon HD 3450 (DDR2)
Mobility Radeon HD 3430
Mobility Radeon HD 3410
Mobility Radeon HD 2700
Mobility Radeon HD 2600 (XT)
Mobility Radeon HD 2600 (DDR3)
Mobility Radeon HD 2600 (DDR2)
Mobility Radeon HD 2400 (XT)
Mobility Radeon HD 2400
Mobility Radeon HD 2300
Zur Grafikchiprangliste - Notebook
Seit heute online:
NOTEBOOK - Grafikchips
Mobility Radeon HD 4860
Mobility Radeon HD 4830
Mobility Radeon HD 4670
Mobility Radeon HD 4650 (DDR3)
Mobility Radeon HD 4650 (DDR2)
Mobility Radeon HD 4570
Mobility Radeon HD 4550
Mobility Radeon HD 4530
Mobility Radeon HD 4330
Mobility Radeon HD 3870 (X2)
Mobility Radeon HD 3650 (DDR3)
Mobility Radeon HD 3650 (DDR2)
Mobility Radeon HD 3470 (DDR3)
Mobility Radeon HD 3470 (DDR2)
Mobility Radeon HD 3450 (DDR3)
Mobility Radeon HD 3450 (DDR2)
Mobility Radeon HD 3430
Mobility Radeon HD 3410
Mobility Radeon HD 2700
Mobility Radeon HD 2600 (XT)
Mobility Radeon HD 2600 (DDR3)
Mobility Radeon HD 2600 (DDR2)
Mobility Radeon HD 2400 (XT)
Mobility Radeon HD 2400
Mobility Radeon HD 2300
Zur Grafikchiprangliste - Notebook
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Grafikchiprangliste mit Vergleichsfunktion
Die beliebten Grafikchipranglisten für Desktop- und Notebook-Grafikkarten wurden durch einige nützliche Funktionen erweitert. Bis heute fehlte auf der mittlerweile recht komplex gewordenen Grafikchip-Rangliste eine Vergleichsfunktion. Der Leser kann nun bis zu 10 Grafikchips auswählen und diese anschließend miteinander vergleichen. Diese Funktion ist sehr hilfreich, wenn man sich zwischen zwei oder mehreren Grafikchips entscheiden muss oder man einfach die technischen Daten bestimmter Grafikchips miteinander vergleichen möchte. In Verbindung mit den Filter- und Sortierfunktionen sollte man nun noch einfacher die gewünschten Informationen aus der Grafikchiprangliste erhalten.
Zusätzlich wurden die Daten in der Grafikchiprangliste übersichtlicher aufbereitet. Daten wurden nach ihrer Thematik gruppiert und die Formatierung der einzelnen Werte optimiert.
Zu guter Letzt hat die Desktop-Grafikchiprangliste nachgeholt und bietet wie die Notebook-Grafikchiprangliste Kaufangebote an. Der letzte Punkt rundet das Gesamtpaket ab: wer auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte ist...
... der filtert und sortiert zuerst nach seinen Wünschen und Kriterien
... vergleicht anschließend die Modelle aus der engeren Auswahl
... und entscheidend sich anschließend für ein passendes Kaufangebot seiner "Auserwählten"
Viel Spaß mit den Grafikchipranglisten! Vorschläge, Anregungen und Kritik sind wie immer gerne erwünscht.
Zusätzlich wurden die Daten in der Grafikchiprangliste übersichtlicher aufbereitet. Daten wurden nach ihrer Thematik gruppiert und die Formatierung der einzelnen Werte optimiert.
Zu guter Letzt hat die Desktop-Grafikchiprangliste nachgeholt und bietet wie die Notebook-Grafikchiprangliste Kaufangebote an. Der letzte Punkt rundet das Gesamtpaket ab: wer auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte ist...
... der filtert und sortiert zuerst nach seinen Wünschen und Kriterien
... vergleicht anschließend die Modelle aus der engeren Auswahl
... und entscheidend sich anschließend für ein passendes Kaufangebot seiner "Auserwählten"
Viel Spaß mit den Grafikchipranglisten! Vorschläge, Anregungen und Kritik sind wie immer gerne erwünscht.
- Dateianhänge
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Grafikchip-Rangliste: Hinweise, Tipps & Vorschläge
Servus zusammen! Für einen Test und Feedback wäre ich dankbar!
Liebe Grüße
schmidtsmikey
Liebe Grüße
schmidtsmikey
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Grafikchip-Rangliste: Hinweise, Tipps & Vorschläge
echt Geile Sache !
Mir ist nur aufgefallen (weiss nicht, ob es früher auch so war),
das die Namen manchmal in 2 geschrieben sind, z.B.:
Geforce GTX 560 Ti
V2
(evtl die breite um 10 pxl erweitern)
ist aber nur optisch ein mankel für mich

Mir ist nur aufgefallen (weiss nicht, ob es früher auch so war),
das die Namen manchmal in 2 geschrieben sind, z.B.:
Geforce GTX 560 Ti
V2
(evtl die breite um 10 pxl erweitern)
ist aber nur optisch ein mankel für mich

- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Grafikchip-Rangliste: Hinweise, Tipps & Vorschläge
Ok, das ist ein Problem, dass die Tabelle nur eine bestimmte maximale Breite haben kann. D.h. ich muss mich entscheiden, welche Werte umgebrochen werden dürfen und welche nicht. Und dann muss man immer vom längsten Wert ausgehen.
Alternative wäre, einige Werte zu entfernen. Das würde aber die Aussagekraft der Liste verringern.
Ich überlege mir was
Alternative wäre, einige Werte zu entfernen. Das würde aber die Aussagekraft der Liste verringern.
Ich überlege mir was

My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Update der Grafikchiprangliste: Nachtrag ROP- und TMU-Werte
Rasterendstufen (ROP) und Textureinheiten (TMU) sind elementare Bestandteile einer Grafikkarte und existierten schon in der altehrwürdigen Voodoo-Grafikkarte: dem "Urvater" aller modernen Grafikchips. Hieraus ergeben sich die theoretischen Leistungswerte bezüglich der Pixel- und Texelfüllrate.
Beide Informationen wurden leider in der Grafikchiprangliste nicht eingepflegt, was nun nachgeholt wurde. Ca. 500 Werte wurden nachträglich aufgenommen. Die Informationen über die Rasterendstufen und Textureinheiten sind nicht direkt auf der Grafikchiprangliste einzusehen, sondern auf der Detailansicht oder wenn man Grafikchips miteinander vergleicht.
Viel Spaß beim Recherchieren! Hier geht es zur Grafikchiprangliste:
Desktop / Notebook
Beide Informationen wurden leider in der Grafikchiprangliste nicht eingepflegt, was nun nachgeholt wurde. Ca. 500 Werte wurden nachträglich aufgenommen. Die Informationen über die Rasterendstufen und Textureinheiten sind nicht direkt auf der Grafikchiprangliste einzusehen, sondern auf der Detailansicht oder wenn man Grafikchips miteinander vergleicht.
Viel Spaß beim Recherchieren! Hier geht es zur Grafikchiprangliste:
Desktop / Notebook
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
3. Upgrade der Grafikchiprangliste: Leistungsklassen
Alle Grafikchiphersteller versorgen bestimmte Zielgruppen und produzieren entsprechende Produkte, welche den Anforderungen dieser Zielgruppe gerecht werden sollen. In der Grafikchipszene haben sich in den letzten Jahren die Leistungsklassen High-End, Mainstream und Low-End etabliert. Das Wissen, in welche Leistungsklasse ein Grafikchip eingestuft ist, sagt ein Großteil über dessen Leistungsfähigkeit aus, ohne die detaillierten technischen Daten zu kennen. Aus diesem Grund wurden alle Grafikchips der Desktop- und Notebook-Grafikchiprangliste (mittlerweile ca. 450 an der Zahl) in folgende Leistungsklassen eingeteilt:
High-End (Leistung)
Mainstream (Mittelklasse)
Low-End (Einsteiger)
Office (nur 2D)
Zusätzlich wurde der Filter erweitert, so dass man nun genau nach Grafikchips aus einer bestimmten Leistungsklasse filtern kann.
High-End (Leistung)
Mainstream (Mittelklasse)
Low-End (Einsteiger)
Office (nur 2D)
Zusätzlich wurde der Filter erweitert, so dass man nun genau nach Grafikchips aus einer bestimmten Leistungsklasse filtern kann.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Grafikchip-Rangliste: Hinweise, Tipps & Vorschläge
Was sagt Ihr: soll ich in der großen Liste den Wert kenntlich machen? Zur Zeit sieht man die Leistungsklasse nur in der Detailansicht bzw. in der Vergleichsfunktion.
Oder reicht es, wenn man nach der Leistungsklasse filtern kann?
Über Vorschläge freue ich mich immer
Oder reicht es, wenn man nach der Leistungsklasse filtern kann?
Über Vorschläge freue ich mich immer

My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Grafikchip-Rangliste: Hinweise, Tipps & Vorschläge
Wenn möglich würde ichs mit Anzeigen lassen. Ich würde nicht auf die Idee kommen nach etwas zu filtern wenn ich es nicht vorher gesehen hätte das es existiert.
Im Gegenzug könnte man vielleicht DirectX und OpenGL in die Detailseiten verbannen, da das wohl eher selten Grundlage ist nach der man sich eine Karte aussucht.
So seh ich das zumindest.
Gruß,
Zuujin
Im Gegenzug könnte man vielleicht DirectX und OpenGL in die Detailseiten verbannen, da das wohl eher selten Grundlage ist nach der man sich eine Karte aussucht.
So seh ich das zumindest.
Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Grafikchip-Rangliste: Hinweise, Tipps & Vorschläge
Danke für die Idee! Werde demnächst mal drüber nachdenken.
Dann mal eine andere Sache: warum ist keinem aufgefallen, dass Pixel- und Vertexshader erst Einzug mit DirectX 8 (Geforce 3, Radeon 8500) hielt? Irgendwie hatten alle älteren Modelle auch Pixel- und Vertexshader!!! Krasser Fehler! Habs korrigiert.
Dann mal eine andere Sache: warum ist keinem aufgefallen, dass Pixel- und Vertexshader erst Einzug mit DirectX 8 (Geforce 3, Radeon 8500) hielt? Irgendwie hatten alle älteren Modelle auch Pixel- und Vertexshader!!! Krasser Fehler! Habs korrigiert.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Grafikchip-Rangliste: Erweiterung des Filters (Datum)
Der Filter der Grafikchiprangliste hat nun ein weiteres Update erhalten. Es ist nun möglich, nach dem Veröffentlichungsdatum eines Grafikchips zu filtern. Dadurch ergeben sich weitere Möglichkeiten, um nach bestimmten Grafikchips zu suchen. Beispielsweise wenn man Grafikchips aus einem bestimmten Jahr sucht oder man einfach ältere Grafikchips nicht berücksichtigen möchte.
In diesem Atemzug wurde gleichzeitig eine Funktion bezüglich der Bedienbarkeit implementiert. Fehlerhafte Werte im Filter werden nun rot markiert, so dass sofort erkenntlich wird, welcher Wert bei der Filterung nicht berücksichtigt wurde.
Zu den Grafikchipranglisten:
Grafikchip-Rangliste Desktop
Grafikchip-Rangliste Notebook
In diesem Atemzug wurde gleichzeitig eine Funktion bezüglich der Bedienbarkeit implementiert. Fehlerhafte Werte im Filter werden nun rot markiert, so dass sofort erkenntlich wird, welcher Wert bei der Filterung nicht berücksichtigt wurde.
Zu den Grafikchipranglisten:
Grafikchip-Rangliste Desktop
Grafikchip-Rangliste Notebook
- Dateianhänge
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Notebook-Grafikchiprangliste: Geforce G(TX) 600M Serie
Nvidia hat im neuen Jahr 2012 die neue Kepler-Architektur auf dem Markt gebracht, welche in den aktuellen Geforce G(TX) 600 Modellen zum Einsatz kommen. Im mobilen Segment muss der potentielle Käufer aber aufpassen! In den insgesamt zwölf neuen Modellen der Geforce G(TX) 600M Serie herrscht ein wildes Durcheinander: lediglich die Mittelklasse-Modelle Geforce GT 640M/650M basieren auf dem GK107-Kern und somit auf der neuen Kepler-Architektur. Alle anderen sind einfach nur umbenannte Modelle aus der Vorgänger-Generation Geforce G(TX) 500M und verwenden die Technik der Fermi-Architektur.
Besonders kurios ist die Geforce GT 620M, welche auf dem GF117-Kern basiert. Der GF117 ist ein im 28 anstatt 40nm hergestelltes Derivat des GF108 aus der Fermi-Architektur. Es handelt sich also nicht um eine Kepler-GPU, sondern um die bekannte Technik der Geforce G(TX) 500M Serie. Die Geforce GT 620M ist nur als OEM-Version erhältlich.
In der Grafikchiprangliste - Notebook wurden alle neuen Geforce-Modelle aufgenommen, um einen Durchblick in das Wirrwarr zu erhalten:
NOTEBOOK - Grafikchips
Geforce GTX 675M
Geforce GTX 670M
Geforce GTX 660M
Geforce GT 650M (DDR5)
Geforce GT 650M (DDR3)
Geforce GT 640M LE (DDR3)
Geforce GT 640M (DDR5)
Geforce GT 640M (DDR3)
Geforce GT 635M
Geforce GT 630M
Geforce GT 620M
Geforce G 610M
Besonders kurios ist die Geforce GT 620M, welche auf dem GF117-Kern basiert. Der GF117 ist ein im 28 anstatt 40nm hergestelltes Derivat des GF108 aus der Fermi-Architektur. Es handelt sich also nicht um eine Kepler-GPU, sondern um die bekannte Technik der Geforce G(TX) 500M Serie. Die Geforce GT 620M ist nur als OEM-Version erhältlich.
In der Grafikchiprangliste - Notebook wurden alle neuen Geforce-Modelle aufgenommen, um einen Durchblick in das Wirrwarr zu erhalten:
NOTEBOOK - Grafikchips
Geforce GTX 675M
Geforce GTX 670M
Geforce GTX 660M
Geforce GT 650M (DDR5)
Geforce GT 650M (DDR3)
Geforce GT 640M LE (DDR3)
Geforce GT 640M (DDR5)
Geforce GT 640M (DDR3)
Geforce GT 635M
Geforce GT 630M
Geforce GT 620M
Geforce G 610M
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Notebook-Grafikchiprangliste: Radeon HD 7900M/7800M/7700M
Nachdem Nvidia mit der neuen Grafikchip-Generation für Notebooks zahlreich neue Modelle aus der Geforce GT(X) 600 Serie veröffentlichte, ließ AMD nicht lange auf sich warten. Seit Gestern wurden insgesamt fünf neue Notebook-Grafikchips der Radeon HD 7900M/7800M/7700M Serie veröffentlicht. Bei der Namensgebung muss man aufpassen, denn eine Radeon HD 7970M basiert nicht auf derselben Architektur wie das Desktop-Pendant Radeon HD 7970. Die neue Notebook-Modelle lassen sich wie folgt einstufen:
Radeon HD 7970M = Desktop Radeon HD 7870
Radeon HD 7870M = Desktop Radeon HD 7770
Radeon HD 7770M = Desktop Radeon HD 7750
Radeon HD 7750M = Desktop Radeon HD 7750
Radeon HD 7730M = Desktop Radeon HD 7750
Lediglich die Radeon HD 7970M ist als High-End-Grafikkarte einzustufen. Sie ist die momentan schnellste Grafikkarte, welche im Notebook-Segment zu finden ist. Die Radeon HD 7870M und HD 7700 sind als Mittelklasse-Modelle einzustufen.
Hier die Übersicht:
NOTEBOOK - Grafikchips
Mobility Radeon HD 7970M
Mobility Radeon HD 7870M
Mobility Radeon HD 7770M
Mobility Radeon HD 7750M
Mobility Radeon HD 7730M
Zur Grafikchiprangliste - Notebook
Radeon HD 7970M = Desktop Radeon HD 7870
Radeon HD 7870M = Desktop Radeon HD 7770
Radeon HD 7770M = Desktop Radeon HD 7750
Radeon HD 7750M = Desktop Radeon HD 7750
Radeon HD 7730M = Desktop Radeon HD 7750
Lediglich die Radeon HD 7970M ist als High-End-Grafikkarte einzustufen. Sie ist die momentan schnellste Grafikkarte, welche im Notebook-Segment zu finden ist. Die Radeon HD 7870M und HD 7700 sind als Mittelklasse-Modelle einzustufen.
Hier die Übersicht:
NOTEBOOK - Grafikchips
Mobility Radeon HD 7970M
Mobility Radeon HD 7870M
Mobility Radeon HD 7770M
Mobility Radeon HD 7750M
Mobility Radeon HD 7730M
Zur Grafikchiprangliste - Notebook
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Grafikchip-Rangliste: Hinweise, Tipps & Vorschläge
So langsam können AMD und nVidia mich mal.
Die ganze Zeit so ne Kundenverarsche mit den ganzen Wirrwar-Namen.
Wieso nicht die "echten" Namen und einfach ehrlich sein? Das schafft Vertrauen und somit Stammkunden.
Radeon HD 7970M = Desktop Radeon HD 7870 -- 7870 MOBILE
Radeon HD 7870M = Desktop Radeon HD 7770 -- 7700 MOBILE
Radeon HD 7770M = Desktop Radeon HD 7750 -- 7750 MOBILE
Radeon HD 7750M = Desktop Radeon HD 7750
Radeon HD 7730M = Desktop Radeon HD 7750
Wieso nicht so nennen und fertig? Jeder wüsste woran er ist und würde das kaufen was passt.
Generell würden doch für PC und Notebook je 3 Modelle reichen:
1x Highend (nVidia x80, AMD X9XX)
1x Mittelklasse (nVidia x60, AMD X8XX)
1x Budgetklasse (nVidia x40, AMD X7XX)
Qualität statt Quantität, Und weniger Modelle heisst weniger Kuddelmuddel in den Fabriken, weil die nur noch 3 (und nochmal 3 für Notebooks) Chips produzieren müssen, statt X wie bisher.
Die ganze Zeit so ne Kundenverarsche mit den ganzen Wirrwar-Namen.
Wieso nicht die "echten" Namen und einfach ehrlich sein? Das schafft Vertrauen und somit Stammkunden.
Radeon HD 7970M = Desktop Radeon HD 7870 -- 7870 MOBILE
Radeon HD 7870M = Desktop Radeon HD 7770 -- 7700 MOBILE
Radeon HD 7770M = Desktop Radeon HD 7750 -- 7750 MOBILE
Radeon HD 7750M = Desktop Radeon HD 7750
Radeon HD 7730M = Desktop Radeon HD 7750
Wieso nicht so nennen und fertig? Jeder wüsste woran er ist und würde das kaufen was passt.
Generell würden doch für PC und Notebook je 3 Modelle reichen:
1x Highend (nVidia x80, AMD X9XX)
1x Mittelklasse (nVidia x60, AMD X8XX)
1x Budgetklasse (nVidia x40, AMD X7XX)
Qualität statt Quantität, Und weniger Modelle heisst weniger Kuddelmuddel in den Fabriken, weil die nur noch 3 (und nochmal 3 für Notebooks) Chips produzieren müssen, statt X wie bisher.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Grafikchip-Rangliste: Hinweise, Tipps & Vorschläge
Wieso sollte AMD die Karten denn so nennen?
Blos weil die 6990M einer untertakteten 6870 entspricht?
Nö.
Die Zahlen besagen nur in welcher Kategorie die Leistung innerhalb dieser Generation einzuordnen ist und ist unabhängig von den Desktopmodellen.
Das selbe Gehäule gab es auch bei der Einführung der 6800er, als es hieß dass die 6870 beispielsweise langsamer ist als die 5870. Die Leute müssen sich einfach mal von diesen Nummern lösen und die Höhe eben jener beachten. Dann hätte man bemerkt, dass es eben auch eine 6900er Reihe gab und dass diese schneller ist!
Zudem finde ich die große Auswahl gut.
Du bist also dafür dass es blos 3 Karten für 100€, 200€ und 300€ gibt? Und was ist mit den Leuten die nicht soviel Geld ausgeben wollen? Für die reicht auch eine 6450 für 40€ usw.
Hinzu kommt diese drastische Abgrenzung von Midrange zu Highend. Ich habe ja eine GTX570 und diese gilt für mich, genauso wie die 560 Ti, als Performance Karte. Ich wollte mehr Leistung als eine einfache GTX460/560, aber auch nicht soviel ausgeben wie für eine GTX580 (waren damals immerhin ~150€ Aufpreis zu den 270€-280€ für die GTX570 bei gerade mal 15% mehr Leistung, die ich ganz einfach durch Übertakten heraushole).
Blos weil die 6990M einer untertakteten 6870 entspricht?
Nö.
Die Zahlen besagen nur in welcher Kategorie die Leistung innerhalb dieser Generation einzuordnen ist und ist unabhängig von den Desktopmodellen.
Das selbe Gehäule gab es auch bei der Einführung der 6800er, als es hieß dass die 6870 beispielsweise langsamer ist als die 5870. Die Leute müssen sich einfach mal von diesen Nummern lösen und die Höhe eben jener beachten. Dann hätte man bemerkt, dass es eben auch eine 6900er Reihe gab und dass diese schneller ist!
Zudem finde ich die große Auswahl gut.
Du bist also dafür dass es blos 3 Karten für 100€, 200€ und 300€ gibt? Und was ist mit den Leuten die nicht soviel Geld ausgeben wollen? Für die reicht auch eine 6450 für 40€ usw.
Hinzu kommt diese drastische Abgrenzung von Midrange zu Highend. Ich habe ja eine GTX570 und diese gilt für mich, genauso wie die 560 Ti, als Performance Karte. Ich wollte mehr Leistung als eine einfache GTX460/560, aber auch nicht soviel ausgeben wie für eine GTX580 (waren damals immerhin ~150€ Aufpreis zu den 270€-280€ für die GTX570 bei gerade mal 15% mehr Leistung, die ich ganz einfach durch Übertakten heraushole).
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste