Gaming PC für max 500 €
Moderator: MOI
Re: Gaming PC für max 500 €
also wenn ich das antec gehäuse nehme dann bin ich schon bei knapp 560€
wenn ich das coolermaster nehmen bin ich bei 525 oder sowas das geht noch...
wenn ich das coolermaster nehmen bin ich bei 525 oder sowas das geht noch...
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Gaming PC für max 500 €
Cryss hat geschrieben:Hier mal mein Masterplan:
[/b]
Das hatte ich zusammengestellt bei http://www3.hardwareversand.de
Und da komm ich auf deutlich unter 500 Euro .........
Tausch da einfach noch die 4770 gegen ne 4850 und als Festplatte die Caviar WD6400AAKS (nicht AACS!).
Dann passts, und du bist noch weit weg von den 560 Euro

Kleiner Tipp:
Investier bei Bestellungen bei dem Versand 10 Minuten mehr und such alles einzeln über Geizhals, dann sind die Sachen ca. ein Euro billiger.
Vergleich:
Über Geizhals: http://www2.hardwareversand.de/2VIDxG23 ... 631&ref=13 (52,36 €)
direkt: http://www4.hardwareversand.de/articled ... 9&agid=631 (53,41 €)
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: Gaming PC für max 500 €
also ich habe bei hardwareversand jetzt alles zusammengestellt ( da ists echt günstiger )
ich bin bei 499€ habe aber die 4850 genommen anstatt die 4770... die 4850 ist doch leistungsstärker oder?
ich bin bei 499€ habe aber die 4850 genommen anstatt die 4770... die 4850 ist doch leistungsstärker oder?
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Gaming PC für max 500 €
Nur minimal schneller, 5-10% , siehe:
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... _qualitaet
Aber die 4770 braucht deutlich weniger Strom.
... Hast du noch ne alte Grafikkarte rumliegen? Dann würd ich alles zusammenbauen und die 4770 dann nachbestellen, wenn sie lieferbar ist. Dann steht das System schon mal.
Außerdem hast du den Geizhals Tipp nicht befolgt
Das is wirklich so ... wenn man über Geizhals rein geht, spart man pro Artikel mindesten 1 Euro.
Sind zusammen 10-15 Euro.
Allein Netzteil merkt man: 59 statt 61 Euro

Als Beispiel das Netzteil über Geizhals:
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... _qualitaet
Aber die 4770 braucht deutlich weniger Strom.
... Hast du noch ne alte Grafikkarte rumliegen? Dann würd ich alles zusammenbauen und die 4770 dann nachbestellen, wenn sie lieferbar ist. Dann steht das System schon mal.
Außerdem hast du den Geizhals Tipp nicht befolgt

Das is wirklich so ... wenn man über Geizhals rein geht, spart man pro Artikel mindesten 1 Euro.
Sind zusammen 10-15 Euro.
Allein Netzteil merkt man: 59 statt 61 Euro

Als Beispiel das Netzteil über Geizhals:
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: Gaming PC für max 500 €
hab mir jetzt den pc bestellt
ich poste dann hier ma paar performance tests wenn ich die gemacht habe.
ich poste dann hier ma paar performance tests wenn ich die gemacht habe.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Gaming PC für max 500 €
Hmm fail...
Die gesparten 40€ hätte ich in eine bessere Festplatte und CPU-Kühler gesteckt und selbst dann wäre man immernoch 15€ günstiger (Wahlweise auch nur den CPU-Kühler für ins. 450€):
Die gesparten 40€ hätte ich in eine bessere Festplatte und CPU-Kühler gesteckt und selbst dann wäre man immernoch 15€ günstiger (Wahlweise auch nur den CPU-Kühler für ins. 450€):
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Gaming PC für max 500 €
Für was denn?
- Ne bessere Festplatte braucht er nicht, er wollte nen Gamer PC, da is die Festplatte zweitrangig, außerdem hat er ne sehr gute. Die macht 90MB/s average. Groß genug is sie scheinbar auch.
- Nen besseren Kühler braucht er für den sparsamen E7400 nicht. Der lässt sich mit dem boxed Kühler im ASUS Bios lautlos regeln.
Und ob jetzt AMD oder Intel is fast schon eine philosophische Frage.
- Ne bessere Festplatte braucht er nicht, er wollte nen Gamer PC, da is die Festplatte zweitrangig, außerdem hat er ne sehr gute. Die macht 90MB/s average. Groß genug is sie scheinbar auch.
- Nen besseren Kühler braucht er für den sparsamen E7400 nicht. Der lässt sich mit dem boxed Kühler im ASUS Bios lautlos regeln.
Und ob jetzt AMD oder Intel is fast schon eine philosophische Frage.
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Gaming PC für max 500 €
Es geht eher um die Zugriffszeiten der Festplatte (bei den Ladezeiten sehr hilfreich). Hinzu kommt dass der AM2+ Sockel zumindest dem Sockel 775 in Zukunftssicherheit überlegen ist? Außerdem sind 40€ Preisvorteil nicht zu verachten, immerhin hast du auch den Verbrauch des X³ 720 bemängelt welcher sich in einem höheren Unterhalt wiederspiegelt. Und ich denke die Seagate ist ein Radaumacher. ^^
Deshalb:
Singleplatter für hohe Übertragungsraten (z.B. Samsung F2 500GB)
Dualplatter für schnellere Zugriffszeiten, weil im Gegensatz zu Singleplattern mit nur zwei Leseköpfen, vier vorhanden sind (z.B. Western Digital Caviar Blue 640GB)
Deshalb:
Singleplatter für hohe Übertragungsraten (z.B. Samsung F2 500GB)
Dualplatter für schnellere Zugriffszeiten, weil im Gegensatz zu Singleplattern mit nur zwei Leseköpfen, vier vorhanden sind (z.B. Western Digital Caviar Blue 640GB)
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: Gaming PC für max 500 €
mir gehts aber eher nicht so um zukunftssicher weil ich mir erstma in nächster zeit keinen neuen pc dann wieder kaufen will..
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Gaming PC für max 500 €
Dann bleiben aber immernoch die 40€ Preisvorteil oder will da jemand seinen Kauf rechtfertigen? 

Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: Gaming PC für max 500 €
Will da vielleicht jemand einfach nur den Kauf mies machen?
Ich finde er hat für das Geld wirklich ein Top System gekauft! Kann man nicht anders sagen, ob man nun ne Intel oder AMD Plattform kauft ist halt viel Bauchgefühl und fast schon philosophisch!
Ich finde er hat für das Geld wirklich ein Top System gekauft! Kann man nicht anders sagen, ob man nun ne Intel oder AMD Plattform kauft ist halt viel Bauchgefühl und fast schon philosophisch!
Re: Gaming PC für max 500 €
was soll denn da schlecht dran sein an der zusammenstellung?
ob man jetzt nen amd nimmt oder nen intel system darauf kommt es doch nicht an oder?
was haltet ihr vom : Enermax Liberty Eco 400W ?
ob man jetzt nen amd nimmt oder nen intel system darauf kommt es doch nicht an oder?
was haltet ihr vom : Enermax Liberty Eco 400W ?
Re: Gaming PC für max 500 €
Cryss hat geschrieben:Für was denn?
- Ne bessere Festplatte braucht er nicht, er wollte nen Gamer PC, da is die Festplatte zweitrangig, außerdem hat er ne sehr gute. Die macht 90MB/s average. Groß genug is sie scheinbar auch.
- Nen besseren Kühler braucht er für den sparsamen E7400 nicht. Der lässt sich mit dem boxed Kühler im ASUS Bios lautlos regeln.
Und ob jetzt AMD oder Intel is fast schon eine philosophische Frage.
wie kann ich denn die lüfter im bios auf fast lautlos regeln?
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Gaming PC für max 500 €
Nicht so viel, is viel zu teuer. Die Pro82+ Serie ist schon ideal.MVP hat geschrieben:was haltet ihr vom : Enermax Liberty Eco 400W ?
Im ASUS Bios musst du mal die Lüftereinstellungen (QFan) suchen.
Da stellst du den CPU Lüfter auf Silent. Müssten so 800 U/min sein beim boxed Lüfter.
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: Gaming PC für max 500 €
Cryss hat geschrieben:Nicht so viel, is viel zu teuer. Die Pro82+ Serie ist schon ideal.MVP hat geschrieben:was haltet ihr vom : Enermax Liberty Eco 400W ?
Im ASUS Bios musst du mal die Lüftereinstellungen (QFan) suchen.
Da stellst du den CPU Lüfter auf Silent. Müssten so 800 U/min sein beim boxed Lüfter.
ja aber umso weniger umdrehungen umso weniger kann ich mit dem anfangen weil der weniger leistung hat oder?
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Gaming PC für max 500 €
Aber umso leiser ist er, außerdem sollte er auch bei so niedrigen Drehzahlen... sagen wir mal "ausreichend" sein 

Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Gaming PC für max 500 €
Passt schon. Das ASUS Board schraubt die Drehzahl ja höher, sobald er wärmer wird.MVP hat geschrieben:ja aber umso weniger umdrehungen umso weniger kann ich mit dem anfangen weil der weniger leistung hat oder?
Die 800 U/min is ja nur die Anfangsdrehzahl, wenn er ganz kühl is.
Mit der Einstellung "Standard" gehst du auf Nummer sicher. Da fängt er trotzdem bei 800 an

Und 800 is definitiv lautlos.
PS: Bei deinem Gehäuse kannst du die 2 verbauten Lüfter ruhig auf "low" stellen. Die haben jeweils nen manuellen Steuerungsschalter dabei.
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: Gaming PC für max 500 €
so hab heute den pc bei der post abgeholt und da ging die story los
ich schön alles ausgepackt und strom , tastatur und so dran drück auf den power button -> keine reaktion
nochmal versucht wieder keine reaktion
habe dann das gehäuse aufgemacht um zuschauen an was der fehler lag
das mainboard bekam saft was ich an der grünen led sehen konnte doch der pc blieb stumm
habe dann beim service angerufen und denen das so geschildert wie hier beschrieben
die fragten dann ob alle stromstecker angeschlossen wären usw.
und ob der strom vom mainboard zum power knopf nicht vom transport rausgegangen war -> nein alles war angeschlossen..
der mann vom service team meinte nur dass ich den pc wieder einschicken müssste weil beim transport ein hardwareschaden entstanden ist.
ich habe mir nach dem gespräch den pc nochmal vorgenommen ... alle stecker überprüft , ram rein un raus
frontblende nochmal ab um zu schauen ob der power button strom bekommt dafür das laufwerk ausgebaut um besser zu gucken usw.
habe dann das stromkabel vom power button zum mainboard verfolgt und es war am am mainboard angeschlossen DOCH jetzt kommts alle pins bzw stecker von vorne haben auf falschen pins gesteckt
also hdd led , power switch und reset switch sowieso power led
kein wunder dass das teil nicht anging ..
dafür hatte ich jetzt fast 1 std gebraucht um das rauszufinden
das problem war innerhalb von 5 sek erledigt
und die wollten dass ich den pc einschicke..
ich schön alles ausgepackt und strom , tastatur und so dran drück auf den power button -> keine reaktion
nochmal versucht wieder keine reaktion
habe dann das gehäuse aufgemacht um zuschauen an was der fehler lag
das mainboard bekam saft was ich an der grünen led sehen konnte doch der pc blieb stumm
habe dann beim service angerufen und denen das so geschildert wie hier beschrieben
die fragten dann ob alle stromstecker angeschlossen wären usw.
und ob der strom vom mainboard zum power knopf nicht vom transport rausgegangen war -> nein alles war angeschlossen..
der mann vom service team meinte nur dass ich den pc wieder einschicken müssste weil beim transport ein hardwareschaden entstanden ist.
ich habe mir nach dem gespräch den pc nochmal vorgenommen ... alle stecker überprüft , ram rein un raus
frontblende nochmal ab um zu schauen ob der power button strom bekommt dafür das laufwerk ausgebaut um besser zu gucken usw.
habe dann das stromkabel vom power button zum mainboard verfolgt und es war am am mainboard angeschlossen DOCH jetzt kommts alle pins bzw stecker von vorne haben auf falschen pins gesteckt
also hdd led , power switch und reset switch sowieso power led
kein wunder dass das teil nicht anging ..
dafür hatte ich jetzt fast 1 std gebraucht um das rauszufinden
das problem war innerhalb von 5 sek erledigt
und die wollten dass ich den pc einschicke..
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Gaming PC für max 500 €
Selber zusammenbauen ist am besten.
1. Kinderleicht
2. Macht man sich auch noch etwas mit der Hardware vertrauter
3. Man spart 60-80€ (Glaub MF verlangt 70€)

1. Kinderleicht
2. Macht man sich auch noch etwas mit der Hardware vertrauter
3. Man spart 60-80€ (Glaub MF verlangt 70€)

Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: Gaming PC für max 500 €
ne waren keine 60-70 euro sondern 15 gewesen also noch okay
trotzdem kann man doch erwarten dass die das richtig machen ^^
trotzdem kann man doch erwarten dass die das richtig machen ^^
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast