Windows Server 2003 Fragen
Moderatoren: coolmann, Aod, chillmensch
Windows Server 2003 Fragen
Dieser Thread wird sich immer weiter mit Fragen füllen, aber im Moment is es nur eine^^
Hab ne kleine Domäne zuhause aufgebaut und habe jetzt folgendes Problem. Ich habe 2 Servergespeicherte Profile erstellt und wollte grade mit dem einen unter Vista nen Update installieren. Jetzt sagt er mir, das ich Admin Rechte brauche. Habe in der Benutzerverwaltung allerdings auf dem einen Profil alles auf Admin gestellt.
Es geht immernoch nicht, was mache ich falsch?
Hab ne kleine Domäne zuhause aufgebaut und habe jetzt folgendes Problem. Ich habe 2 Servergespeicherte Profile erstellt und wollte grade mit dem einen unter Vista nen Update installieren. Jetzt sagt er mir, das ich Admin Rechte brauche. Habe in der Benutzerverwaltung allerdings auf dem einen Profil alles auf Admin gestellt.
Es geht immernoch nicht, was mache ich falsch?
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil
Moin Dackel,
Hast du dem Benutzernamen nur Domänen-Administratorrechte gegeben, oder auch lokale Adminrechte? Ich weiß nicht wo die Benutzerverwaltung unter Vista zu finden ist, aber damit du weißt was ich meine beschreib ichs kurz für XP: Rechtsklick Arbeitsplatz --> Verwaltung --> Lokale Benutzer und Gruppen --> Gruppen --> Administratoren:
Dort muss z.B. die Gruppe "Domänen-Admins" eingetragen sein.
Ist allerdings nur nen Lösungsansatz von dem ich nicht garantieren kann, dass er funktioniert oder im Normalfall auch so gemacht wird (lerne ja schließlich auch noch, und Servermanagement/Domänen ist noch relatives Neuland), hatte aber letztens genau das zu tun, nämlich die Admins zur lokalen Administratorgruppe hinzufügen.
Grüße,
Zuujin
Hast du dem Benutzernamen nur Domänen-Administratorrechte gegeben, oder auch lokale Adminrechte? Ich weiß nicht wo die Benutzerverwaltung unter Vista zu finden ist, aber damit du weißt was ich meine beschreib ichs kurz für XP: Rechtsklick Arbeitsplatz --> Verwaltung --> Lokale Benutzer und Gruppen --> Gruppen --> Administratoren:
Dort muss z.B. die Gruppe "Domänen-Admins" eingetragen sein.
Ist allerdings nur nen Lösungsansatz von dem ich nicht garantieren kann, dass er funktioniert oder im Normalfall auch so gemacht wird (lerne ja schließlich auch noch, und Servermanagement/Domänen ist noch relatives Neuland), hatte aber letztens genau das zu tun, nämlich die Admins zur lokalen Administratorgruppe hinzufügen.
Grüße,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy
die R2 is glaub ich ne Enterprise version
und hat paar mehr funktionen --> 2 CD Version
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_ ... erver_2003
da müsste auch noch einiges stehen
sonst fällt mir da auch nix weiter ein
hab nur den R2 und kann daher nicht vergleichen
und hat paar mehr funktionen --> 2 CD Version
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_ ... erver_2003
da müsste auch noch einiges stehen
sonst fällt mir da auch nix weiter ein
hab nur den R2 und kann daher nicht vergleichen
Hier die Vorteile bzw Neuerungen in der R2
http://technet.microsoft.com/de-de/wind ... 28898.aspx
MfG ich
http://technet.microsoft.com/de-de/wind ... 28898.aspx
MfG ich
Doch kriegt man
Windows XP Prof mit Service Pack 2 kriege ich auch, genauso wie Windows 2000 SP4
Habe bis jetzt aber nur Windows Server und Windows Vista runtergeladen


Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil
Nächste Frage: Ich möchte dem einen Rechner von meiner DSL 384 Leitung z.B. nur 10kb geben und den Rest kriege ich. Kann ich das über den Server einstellen?
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil
Okay vom Router geht nen Kabel in das Switch und da hängen alle anderen Rechner inklusive Server dran. Man kommt auch nur ins Internet, wenn man in der Domäne ist, da ich DHCP via Server verteile.
Geht man allerdings via W-Lan ins Netz, kommt man auch ohne Domäne rein^^
Geht man allerdings via W-Lan ins Netz, kommt man auch ohne Domäne rein^^
Intel Core 2 Quad Q6600
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil
4GB OCZ
ATI Radeon HD 4870
400GB Western Digital HDD
3x1000 GB Samsung HDD
Viper Case Rot
GigaByte P35 DS3R
700Watt OCZ Netzteil
Moin Dackel.
Was hat DHCP mit der Domäne zu tun? Der DHCP-Server verteilt IPs an die Rechner die ihn fragen. In dem Stadium wo die Netzwerkkarte nach ihm Ausschau hält bzw. vom noch bootenden Windows dazu angestoßen wird, ist noch lange keine Anmeldung an der Domäne erfolgt.
Zu deiner eigendlichen Frage, der Trafficbegrenzung, hab ich leider keine Antwort. Ich wüsste nicht, dass das über ne Gruppenrichtlinie zu definieren ist, höchstens im Router wenn der intelligent genug dazu ist und das für spezielle IPs drosseln kann. Sonst per extra Software auf jedem Client, das hat dann aber nix mehr mit der Domäne zu tun, genauso wie die Lösung durch den Router.
Gruß,
Zuujin
Dackel hat geschrieben:Man kommt auch nur ins Internet, wenn man in der Domäne ist, da ich DHCP via Server verteile.
Was hat DHCP mit der Domäne zu tun? Der DHCP-Server verteilt IPs an die Rechner die ihn fragen. In dem Stadium wo die Netzwerkkarte nach ihm Ausschau hält bzw. vom noch bootenden Windows dazu angestoßen wird, ist noch lange keine Anmeldung an der Domäne erfolgt.
Zu deiner eigendlichen Frage, der Trafficbegrenzung, hab ich leider keine Antwort. Ich wüsste nicht, dass das über ne Gruppenrichtlinie zu definieren ist, höchstens im Router wenn der intelligent genug dazu ist und das für spezielle IPs drosseln kann. Sonst per extra Software auf jedem Client, das hat dann aber nix mehr mit der Domäne zu tun, genauso wie die Lösung durch den Router.
Gruß,
Zuujin
"Weißt Du, das blöde am echten Leben ist, dass es keine Gefahrenmusik gibt." -Cable Guy
Zurück zu „Windows 2000 / XP / 2003 Server“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste