Um die 400 € für Game-Pc

Die Community berät Euch bei der Neuanschaffung eines (Komplett-)PCs

Moderator: MOI

Benutzeravatar
Sgt.4dr14n
Moderator
Beiträge: 5258
Registriert: 08.07.2006, 14:36
Wohnort: München

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Sgt.4dr14n » 03.06.2010, 18:21

Richtig, allerdings wäre es gut zu wissen wann du jetzt wirklich kaufen willst und wieviel du ausgeben kannst.
Das Hardwaregeschäft ist schnelllebig, daher immer möglichst kurz vor dem Kauf eine Zusammenstellung anfragen. :wink:
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.

Souler
Beiträge: 41
Registriert: 01.06.2010, 14:01

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Souler » 03.06.2010, 20:35

Das ist halt mein größtes Problem im Moment. Jetzt hat die Krankenkasse mir nämlich noch wieder ne dicke Rechnung geschickt und davon abgesehen fehlen mir ja noch 100 € die muss ich erstmal noch zusammenkriegen. Und dann muss ich mich noch das Zusammenbauen trauen ^^ Mensch bei mir ist sowas schon imemr ne Lebensentscheidung, ich kann mir vorstellen das ich euch auch shcon auf den Geist gehe, sorry :D Wenns nach mir geht würde ich den gerna all zu bald bestellen und endlich mal Age of Conan mit mehr als 8 FPS spielen xDD

P.s.: Waren in der Zusammenrechnung auch schon Versandkosten mit drin?

Benutzeravatar
Sgt.4dr14n
Moderator
Beiträge: 5258
Registriert: 08.07.2006, 14:36
Wohnort: München

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Sgt.4dr14n » 03.06.2010, 21:36

Also bei Mindfactory fallen die Versandkosten zwischen 0 und 6 Uhr weg, aber auch sonst würden diese wohl kaum 10€ überschreiten. :wink:
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.

Souler
Beiträge: 41
Registriert: 01.06.2010, 14:01

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Souler » 04.06.2010, 04:21

Da fällt mir noch ein: Ist die Grafikkarte DirectX 10 fähig? Ich glaube nicht oder? Was genau ist das eigentlich und kann ich für die Zukunft denn einfach die Grafikkarte austauschen und dann DIrect x 10 nuttzen wen ndie Grafikkarte das hat?

Benutzeravatar
Sgt.4dr14n
Moderator
Beiträge: 5258
Registriert: 08.07.2006, 14:36
Wohnort: München

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Sgt.4dr14n » 04.06.2010, 11:56

Die ist sogar DirectX-11 fähig :mrgreen:.
Du brauchst sonst noch Vista bzw. Windows 7 dafür.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.

Souler
Beiträge: 41
Registriert: 01.06.2010, 14:01

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Souler » 06.01.2011, 21:58

Hallo zusammen !

Nach nun geht einem Jahr melde ich mich zurück xD

Ich habe es nun endlich geschafft mir 500 euro zusammen zu sparen. Und nun wollte ich doch mal mich von euch auf den neusten Stand bringen lassen. SInd die Teile immer noch aktuell oder gibt es für das geld eine bessere Zusammenstellung? Normalerweise ist diese Technick ja sehr schnelllebig. Ich würde mich um baldiges Austauschen freuen um mir den neuen und sehr gebrauchten Rechner bald möglichst zu bestellen.

Grüße
Danny

Souler
Beiträge: 41
Registriert: 01.06.2010, 14:01

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Souler » 06.01.2011, 22:12

Was ich noch vergessen habe:
Was haltet ihr von der Zusammenstellung?

http://www.tecstore.net/Produkt/46071/P ... 0GB|4096MB

wenn ich da die Grafikkarte gegen die 5770 austausche?

Also bitte einmal gucken ob das vorher Zusammengestellte überholt ist und wenn ja gegen was man das austauschen sollte und was ihr von dem link System haltet.

Dankeschön !

Benutzeravatar
Cryss
Moderator
Beiträge: 4257
Registriert: 16.07.2005, 13:28
Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
Kontaktdaten:

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Cryss » 06.01.2011, 23:15

... Sergeant, übernehmen Sie ...
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM

Benutzeravatar
Sgt.4dr14n
Moderator
Beiträge: 5258
Registriert: 08.07.2006, 14:36
Wohnort: München

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Sgt.4dr14n » 12.01.2011, 14:39

Nach mehreren Tagen Abstinenz und einer netten PM des Threaderstellers melde ich mich hier mal zurück. :wink:

Zu erst: Hände weg von diesem System! :mrgreen: Sofern ein komplett zusammengebauter Computer erwünscht ist kann man das auch von Onlineshops durchführen lassen, allerdings lässt sich mit eigener "Arbeit" Geld sparen.


Wie dem auch sei, hier mein neuer Vorschlag:

CPU:
AMD Athlon II X4 635

CPU Kühler:
Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2

Mainboard:
Gigabyte GA-870A-UD3

Ram:
2x2GB Kingston Value DDR3-1333MHz CL9

Grafikkarte:
Sapphire Radeon HD 6850 1GB

Festplatte:
Samsung Spinpoint F3 1000GB

DVD-Brenner:
LG Electronics GH22NS50

Netzteil:
be quiet! Straight Power E8 400W

Gehäuse:
Xigmatek Asgard

Gehäuselüfter:
Scythe Slip Stream 500 x2

-> 524€.

Verbesserungen gegenüber der alten Zusammenstellung:
- Quad statt Triple-Core CPU
- besserer und leiserer CPU-Kühler (davor nur Boxed)
- besser ausgestattetes Mainboard (USB 3.0, Sata 3, eSata)
- schnellere Grafikkarte (~40% schneller)
- leisere und doppelt so große Festplatte (davor nur 500GB)
- leiseres und effizienteres Netzteil (laut PCGH ~90% Effizienz)

Wie schon bei der alten Zusammenstellung sei angemerkt dass einer der Lüfter vorne unten montiert wird und der andere den vormontieren (lauten) Lüfter hinten ersetzt. :wink:
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.

Souler
Beiträge: 41
Registriert: 01.06.2010, 14:01

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Souler » 12.01.2011, 15:30

Das sieht ja schonmal wieder richtig gut aus. Also gut das ich nochmal gefragt habe hat sich ja wieder einiges getan. Jedoch haben sich bei mir Laien auch gleich schon wieder ein paar Fragen aufgetan. Zum einen wenn bei der vorrigen Zusammenstellung ein 430 W Netzteil drinen war warum denn jetzt bei einer leistungsfähigeren Grafikkarte die denke ich mal auch mehr braucht ein niedrigeres? Ich meine sogar in meinem jetzigen ist ein 400 W. Zum anderen wodran erkennt man das die neue Grafikkarte besserist? Wenn ich jetzt die Werte Vergleiche wie z.b. Grafik-Chiptakt da ist die 5770 besser als die 6850 ? Oder kann man das nicht an den werten ablesen sondern nur anhand von Erfahrungsberichten in Erfahrung bringen?
Kann man noch ein paar Euro sparen wenn man eine kleine Festplatte nimmt? die allerdings genau so leise und leistungsfähig ist? Ich bin zwar ein Gamer aber ich brauche soviel Speicher garnicht.
Zum Abschluss würdest du mir auch deinen verlinkten Shop empfehlen zum Kaufen? Ich meien nciht nur in Bezug auf Preis sondern auch auf Service, SIcherheit, Garantie Schnelligkeit und sowas alles?
Noch eine Frage zum ABschluss ist die HD 6850 auch besser als die GEforce GTX 460?

Auf jeden Fall wieder vielen Dank für deine Mühe ;-)

/changed:
Mir ist noch eine Frage eingefallen :P
Warum dieses Gehäuse? Hat es einen Grund oder könnte ich auch jedes andere nehmen? WOrauf sollte man bei Gehäusen achten?
DIeses z.b. sieht so vergittert aus da denke ich immer das saugt alles Staub ein. Sorry für die vielen Fragen ^^

Grüße
Danny

Benutzeravatar
Cryss
Moderator
Beiträge: 4257
Registriert: 16.07.2005, 13:28
Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
Kontaktdaten:

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Cryss » 12.01.2011, 16:48

- Ein Markennetzteil (Marken!) mit ca. 350 Watt reicht locker für den PC dann.

- An der Festplatte 5 Euro sparen? Gern, aber bitte später nicht motzen, wenn der Platz eng wird. Nehm die!

- Keine Technischen Daten der Chips vergleichen, da helfen nur Testberichte, z.B. mit Performance-Rating-Vergleich wie hier: http://www.computerbase.de/artikel/graf ... g_mit_aaaf
Da siehst du auch, dass die 6850 (nur) einen minimalen Vorsprung gegenüber der GTX 460 hat.

- Gehäuse: Staubfilter sollten drin sein und Front-USB, der Rest ist zweitrangig bzw. Optik
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM

Souler
Beiträge: 41
Registriert: 01.06.2010, 14:01

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Souler » 12.01.2011, 21:51

Un nen Staubfilter hat der tower? :)
Gut dann weiss ich bescheid und dann noch ne Frage warum das Modell der 6850 bzw. wo da der Unterschied liegt. Ich denke mal in der Taktung? jedoch sehe ich keienrlei unterschiede bei den Grakas ausser dem Hersteller? Wäre für eine kurze EInführung bzw. Regel auf was man da achten muss dankbar.

Ich spiele ja momentan Aion und habe gerade gelesen da kommt bald ein Grafikupdate mit einer sogenannten "Superior Graphics Engine" Option. Vllt sagt das ja einem von euch etwas, falls ja kann ich trotzdem alles auf high spielen? Oder ist das eine besondere Funktion wie AA die nur mit bestimmen Grakas geht?

Auf der Seite steht nur:
To enable the "Superior Graphics Engine" option, if you are using an NVIDIA graphics card, you’ll need a Geforce 9800 or higher, and if you are using an AMD card, you’ll need a Radeon HD 4850 or higher. The minimum and recommended requirements for using the "Superior Graphics Engine" option will be available in the future, on the homepage.
Also Prinzipiell müsste es ja laufen da die 6850 höher ist oder? Aber auch auf high?

Also der Tower ist für die Zusammenstellung auch der Beste? Weil in meinen letzten passte ncihts rein. Und mein Rechenr hat einen recht engen Platz in einem recht staubigen Zimmer. Aber mit den zusätzlichen Lüftern geht das? Ist es eigentlich ein Problem wenn Rechner nahe einer Heizung stehen? so 20 cm? Mit oder ohne Schreibtischwand dazwischen? Und ist es ein Problemm wenn man Rechenr zwar an einer Sicherheitsleiste hat aber mit anderen Geräten wie Fernseher;xbox etc?(Mein Raum hat nur 2 sehr idiotisch verteilte Steckdosen...)

Dankeschön nochmal !

Grüße

Benutzeravatar
Sgt.4dr14n
Moderator
Beiträge: 5258
Registriert: 08.07.2006, 14:36
Wohnort: München

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Sgt.4dr14n » 15.01.2011, 12:48

Souler hat geschrieben:Zum einen wenn bei der vorrigen Zusammenstellung ein 430 W Netzteil drinen war warum denn jetzt bei einer leistungsfähigeren Grafikkarte die denke ich mal auch mehr braucht ein niedrigeres? Ich meine sogar in meinem jetzigen ist ein 400 W.
Das hat weniger mit der gesamten Leistung als mit der Leistung auf den einzelnen Leitungen zu tun. Wenn man die +12V Leitungen betrachtet (vorallem wichtig für Grafikkarten), erkennt man dass das 400W Modell dort weit besser ausgestattet ist als das 430W Modell, zudem ist es weit effizienter (und damit stromsparender) und leiser.

http://geizhals.at/deutschland/a448450.html?v=k

http://geizhals.at/deutschland/a583804.html?v=k

Souler hat geschrieben:Zum anderen wodran erkennt man das die neue Grafikkarte besser ist? Wenn ich jetzt die Werte Vergleiche wie z.b. Grafik-Chiptakt da ist die 5770 besser als die 6850 ? Oder kann man das nicht an den werten ablesen sondern nur anhand von Erfahrungsberichten in Erfahrung bringen?
Das kann man (wenn überhaupt) höchstens unter einer Architektur vergleichen. Wenn wir z.B. die von dir genannte HD5770 mit der HD5870 vergleichen, sieht man dass letztere mit 320 5D Shader doppelt soviele besitzt wie die HD5770. Nun ziehen wir Reviews heran und erkennen dass die HD5870 gut 70% schneller ist, das rührt daher dass nicht alle Rechenwerke gleichzeitig ausgelastet sind, allerdings sieht man auch dass diese weit schneller ist.

Die HD5770 mit der HD6850 zu vergleichen wird allerdings schwieriger. Zum einen unterscheiden diese sich zusätzlich vom Takt her (850MHz zu 775MHz), zum anderen hat die HD6000 Serie schon einige architektonische Verbesserungen was dazu führt dass diese effizienter arbeiten.

Noch einen Schritt weiter wäre jetzt die HD69xx da diese keine 5D Shader sondern nur noch 4D Shader benutzen (das heißt es können parallel nicht mehr 5 sondern nur noch 4 Befehle bearbeitet werden), da die meisten Programme laut AMD aber maximal nur "3.5" gleichzeitig auslasten hat dies von der Leistung her betrachtet allerdings keinen Nachteil. Im Gegenzug dazu verbrauchen sie aber weniger Chipfläche, da die Shader nicht mehr so komplex aufgebaut sind -> man kann auf gleicher Chipfläche mehr Einheiten unterbringen.

Ich denke Nvidias 1D Shader brauche ich daher nicht mehr weiter erläutern.

Souler hat geschrieben:Kann man noch ein paar Euro sparen wenn man eine kleine Festplatte nimmt? die allerdings genau so leise und leistungsfähig ist? Ich bin zwar ein Gamer aber ich brauche soviel Speicher garnicht
Da der Aufpreis keine 10€ beträgt würde ich gleich zu größeren greifen. Zudem hat diese einen größeren Cache, welcher wohl nicht allzu viel Mehrleistung bringen sollte aber immerhin ein bischen. :wink:

Souler hat geschrieben:Zum Abschluss würdest du mir auch deinen verlinkten Shop empfehlen zum Kaufen? Ich meien nciht nur in Bezug auf Preis sondern auch auf Service, SIcherheit, Garantie Schnelligkeit und sowas alles
Ich versuche in den Zusammenstellungen eigentlich immer gleich zu einem guten und günstigen Shop zu verlinken. Das sind meist: MIX-Computer (Tochter von Alternate), Mindfactory, DriveCity (Tochter von Mindfactory) und VV-Computer.

Souler hat geschrieben:Noch eine Frage zum ABschluss ist die HD 6850 auch besser als die GEforce GTX 460?
Von der Leistung her in etwa vergleichbar (~5% schneller), allerdings ist die HD6850 sparsamer und das von mir verlinkte Sapphire Modell nochmals leiser als die wegen ihrer geringen Lautstärke hoch gelobte Gigabyte GTX460.

Souler hat geschrieben:Warum dieses Gehäuse? Hat es einen Grund oder könnte ich auch jedes andere nehmen? WOrauf sollte man bei Gehäusen achten?
DIeses z.b. sieht so vergittert aus da denke ich immer das saugt alles Staub ein.
Da es recht günstig ist, im Gegensatz zu billig Herstellern aber auch gut verarbeitet ist. D.h. man braucht keine Angst haben sich die Finger an scharfen Kanten aufzuschneiden.

Das Meshdesign führt zu einer guten Belüftung und Staub wird sich wohl nur an den Lüftern anlagern.

Souler hat geschrieben:Gut dann weiss ich bescheid und dann noch ne Frage warum das Modell der 6850 bzw. wo da der Unterschied liegt. Ich denke mal in der Taktung? jedoch sehe ich keienrlei unterschiede bei den Grakas ausser dem Hersteller? Wäre für eine kurze EInführung bzw. Regel auf was man da achten muss dankbar.
Die meisten Grafikkarten besitzen ein so genanntes Referenzdesign, sprich alle Karten (und Kühler) sind bis auf den Aufkleber gleich. Bei der HD6850 ist das aber anders und Sapphire ist einer der Hersteller der eigentlich immer sehr gute Kühler verbaut. (Was bei der HD6850 auch zutrifft)

http://ht4u.net/reviews/2010/sapphire_r ... ndex10.php

Souler hat geschrieben:Ich spiele ja momentan Aion und habe gerade gelesen da kommt bald ein Grafikupdate mit einer sogenannten "Superior Graphics Engine" Option. Vllt sagt das ja einem von euch etwas, falls ja kann ich trotzdem alles auf high spielen? Oder ist das eine besondere Funktion wie AA die nur mit bestimmen Grakas geht?

Auf der Seite steht nur:
To enable the "Superior Graphics Engine" option, if you are using an NVIDIA graphics card, you’ll need a Geforce 9800 or higher, and if you are using an AMD card, you’ll need a Radeon HD 4850 or higher. The minimum and recommended requirements for using the "Superior Graphics Engine" option will be available in the future, on the homepage.
Also Prinzipiell müsste es ja laufen da die 6850 höher ist oder? Aber auch auf high?
Aion wird für die Grafikkarte sicher kein Problem darstellen, auch nicht mit der "Superior Graphics Engine". Besonders da die HD6850 gut doppelt so schnell ist wie die von NCSoft als minimum ausgeschriebenen Grafikkarten.



EDIT: Habe das System nochmal überarbeitet und jetzt das 450W Netzteil verbaut, falls in Zukunft ein etwas leistungsfähigerer Computer gefragt ist kann man das Netzteil somit gleich übernehmen.

CPU:
AMD Athlon II X4 635

CPU Kühler:
Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2

Mainboard:
Gigabyte GA-870A-UD3

Ram:
2x2GB Kingston Value DDR3-1333MHz CL9

Grafikkarte:
Sapphire Radeon HD 6850 1GB

Festplatte:
Samsung Spinpoint F3 1000GB

DVD-Brenner:
Sony Optiarc AD-7260S

Netzteil:
be quiet! Straight Power E8 450W

Gehäuse:
Xigmatek Asgard

Gehäuselüfter:
Scythe Slip Stream 500 x2

-> 532€.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.

Souler
Beiträge: 41
Registriert: 01.06.2010, 14:01

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Souler » 17.01.2011, 13:08

Na das ist doch mal vielversprechend. Dann werde ich denke ich die Tage bei VV bestellen da ich gesehen habe bei den anderen Shops gibt es immer manche der Komponenten nicht. Eine Frage noch zum Schluss:
Was wäre das beste Betriebssystem für diesen Rechner? Oder bzw. gibt es Unterschiede in Leistung etc. ob man Windows 7 oder XP verwendet? Und gibt es auch unterschiede von 32 zu 64 bit?

Grüße und vielen Dank für die Mühe !!!

Danny

Benutzeravatar
Sgt.4dr14n
Moderator
Beiträge: 5258
Registriert: 08.07.2006, 14:36
Wohnort: München

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Sgt.4dr14n » 17.01.2011, 13:25

Auf jeden Fall Windows 7 64Bit, die Version ist dann eher nebensächlich.

Win7: DX11 unterstützung, bessere Quadcore Auslastung, besseres Grafikkartenspeicher-Management.
64 Bit: Voller Support von 4GB Ram. :wink:
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.

Benutzeravatar
Cryss
Moderator
Beiträge: 4257
Registriert: 16.07.2005, 13:28
Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
Kontaktdaten:

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Cryss » 17.01.2011, 14:13

Ich werd demnächst auch auf Win7 aufrüsten.
Meine Motivation is aber eher der USB 3.0 Support, welcher unter XP "nur mit Treibern" möglich ist.
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM

Souler
Beiträge: 41
Registriert: 01.06.2010, 14:01

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Souler » 31.01.2011, 22:56

Hallo nochmal ! :)
Ich habe mir den Rechenr noch nicht bestellt da etwas des Geldes aufgrund einer unerwarteten Rechnung flöten gegangen ist. AUfgrund dessen hat sich durch Zufall noch eine Frage aufgetan und zwar: Was haltet ihr von dem neuen Aldi Rechner? Derkommt 499 € Und hat von den Werten her dasselbe nur glaube ich eine etwas schlechtere Grafikkarte dafür aber auch WIndows 7 dabei was ja auch ne menge Geld kostet und ich mir zu dem anderen Rechenr garnicht dazu kaufen könnte wegen des Geldes.

Bitte um schnelle ANtwort da er am DOnnerstag in den ALdi kommt.

Liebe Grüße

Souler
Beiträge: 41
Registriert: 01.06.2010, 14:01

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Souler » 08.02.2011, 10:20

Hellloo ?! :)

Benutzeravatar
Cryss
Moderator
Beiträge: 4257
Registriert: 16.07.2005, 13:28
Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
Kontaktdaten:

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Cryss » 08.02.2011, 10:32

Hi.
Der neue Aldi Rechner ist gar nicht so übel.
Aber die Grafikleistung ist deutlich unter der unserer Zusammenstellung(en).

Wenn du da zurückstellen kannst und dir Zusammenbau-Stress ersparen willst, kannst du auch den nehmen.
Ich selbst bastel aber lieber ... würd mir niemals nen fertigen holen.
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM

Benutzeravatar
Sgt.4dr14n
Moderator
Beiträge: 5258
Registriert: 08.07.2006, 14:36
Wohnort: München

Re: Um die 400 € für Game-Pc

Beitragvon Sgt.4dr14n » 08.02.2011, 14:55

Wieso den Aldi Rechner fürs selbe Geld kaufen? Außerdem kommt die Frage durch den Mangel an Geld doch sowieso nicht auf...
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.


Zurück zu „PC-Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste