Das ist soooooo typisch Deutsch:
Die Arbeitslosenzahlen sind in den letzten Jahrzehnten stetig angestiegen. Das ist nix neues!. Jetzt sind in den letzten ein, zwei Jahren die Arbeitslosenzahlen deutlich auf etwas unter 3 Mio. gesunken und auf einmal denkt jeder, das geht so weiter.
Jetzt schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung etwas von "Wirtschaftskrise erreicht den Arbeitsmarkt", weil im Dezember die Arbeitslosenzahl gestiegen ist. Hallo? Aufwachen? Das war in der Vergangenheit immer so, das liegt aber nicht irgendeiner Krise, sondern einfach am Wetter.
Hauptsache Panik machen. Also: plündert Eure Sparkonten und kauft Konserven. Nix ist mehr sicher, die Welt geht unter....hilfeeee!
Quelle: FAZ.net
Typisch Deutsch - Wirtschaftskrise erreicht den Arbeitsmarkt
Moderatoren: coolmann, eXcLis0, Lunatix
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Typisch Deutsch - Wirtschaftskrise erreicht den Arbeitsmarkt
Es ging aber auch darum, dass die Arbeitslosenzahlen staerker als normal gestiegen sind
Trotzdem wars vorhersehbar...

Trotzdem wars vorhersehbar...
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Typisch Deutsch - Wirtschaftskrise erreicht den Arbeitsmarkt
Naja, ich beziehe mich eigentlich auch auf die Schlagzeile. Schaut Euch mal das Drama in den USA an, da ist ein (positives) Wunder, dass erst ein Jahr nach der Finanzkrise die Arbeitslosenzahlen überhaupt hoch gehen...
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Typisch Deutsch - Wirtschaftskrise erreicht den Arbeitsmarkt
vorallem: ich hab gestern N-TV geschaut und da meinten die dass es halt 110000 mehr arbeitslose als im vormonat, aber 333000 weniger arbeitslose als im Vorjahresmonat gab... also wars sogar besser als die letzten jahre im Dezember... das soll ma einer verstehen
Zurück zu „Politik, Wirtschaft & Gesellschaft“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste