Es kommt ja recht häufig vor, dass darüber diskutiert wird, ob man seinen PC lieber mit teurem OC RAM ausstattet, oder für's gleiche Geld mehr RAM verbaut.
Auch Diskussionen ob man eher die CPU bis auf Ultimo übertaktet oder eher den Speicher hochtaktet kommen öfters mal vor. Ich denke nachfolgender Artikel sollte dem Thema ein für alle Mal den Wind aus den Segeln nehmen.
Kurzfazit:
-lieber viel RAM, mit Standard-Timings, als wenig RAM mit schnellen Timings.
-lieber CPU übertakten, als Speicher hochtakten (d.h. beim A64 im Zweifelsfall den Speicherteiler noch höher stellen, wenn man dadurch die CPU weiter treiben kann).
-eigentlich brauchen nur die allerwenigsten wirklich OC Speicher beim A64.
Doch lest selbst:
http://www.orthy.de/modules.php?name=Ne ... =0&thold=0
Mehr RAM oder schnelleren RAM? CPU?
Moderator: lueftermeister
Klingt interessant, leider hab ich grad nicht die Zeit den Artikel dazu zu lesen, aber das klingt als wenn man als Referenz verwenden könnte. Deswegen kommts mal in die Sammelstelle. Antworten sind natürlich trotzdem erwünscht!
Gruß Maca
P.S.: Hab mir grad erst neuen RAM bestellt, von daher kann ich die Problematik nachvollziehen.

Gruß Maca
P.S.: Hab mir grad erst neuen RAM bestellt, von daher kann ich die Problematik nachvollziehen.
Andy_20 hat geschrieben:Ja und was ist mit den Ladezeiten, das wird gar nicht erwähnt und darum geht es eigentlich bei schnelleren Rams und niedrigen Latenzen!
?
Gerade Ladezeiten sind doch das Metier großer RAM Massen...
http://www.3dcenter.de/artikel/2005/06-17_a.php
Niedrige Latenzen werden im Artikel schon zu genüge abgehandelt. Da gibt es nicht mehr viel zu sagen, ausser das sie fast nichts bringen (ausser dem Loch im Geldbeutel und dem gesteigertem Ego natürlich).
In einem früherem Artikel hatte der Schreiber den Schwerpunkt auf Latenzen gelegt. Sagen wir's mal so; der Artikel war recht uninteressant, da man fast keine Unterschiede sah

- Deahtdrep_KO
- Beiträge: 3316
- Registriert: 26.11.2004, 02:55
- Wohnort: fast vor meinem PC aber näher der Küche als man glauben will
- Kontaktdaten:
Nachtrag:
Tech-Report ist der Frage nachgegangen wie groß der Leistungsunterschied zwischen 2-2-2-5-1T und 2.5-4-4-8-2T Timings wirklich ist. Also wie groß der Unterschied zwischen schnellem OC-RAM und eher normalen Wald-und-Wiesen RAM ist (Link).
Die Interpretation seitens 3DCenter könnte nicht treffender formuliert sein, deswegen zitiere ich hier mal 3DCenter:
Die dabei herauskommenden Ergebnisse hängen natürlich entsprechend von den eingesetzten Benchmarks bzw. den Testbedingungen ab: So ermittelte man bei Far Cry unter 800x600 mit Medium Details einen recht hohen Unterschied von 12,5 Prozent zwischen 2-2-2-5-1T und 2.5-4-4-8-2T, während unter dem Setting von 1600x1200 mit Highest Details und 4xAA samt 8xAF alle Test-Settings fast identisch lagen. So lange ein Spiel nicht gehörig CPU-limitiert ist, bringen niedrige Speichersettings faktisch gar nichts - bei CPU-limitierten Spielen sind es dann jedoch auch nur zwischen 2 und 4 Prozent bei hohen Bildqualitäts-Settings ...
... Damit lohnt sich Speicher mit niedrigen Timings ironischerweise insbesondere dort, wo dieser definitiv das Budget sprengen würde: Bei Computern mit LowCost-Grafik, wo man also nicht über 1024x768 aus Auflösung hinausgeht sowie ohne Anti-Aliasing und anisotropen Filter spielt. Sobald man aber mit heute üblichen Auflösungen und Bildqualitäts-Settings operiert, bleibt der Einfluß der Speichertimings selbst bei erwiesen CPU-limitierten Spielen zu gering, um fühlbar zu sein - auch die meisten Anwendungs-Benchmarks zeigen im übrigen nur geringe Ausschläge. Insofern muß man es beim Kauf neuer Speichermodulen sicherlich nicht übertreiben mit möglichst niedrigen Timings - wenn jedoch kein besonderer preislicher Aufschlag vorhanden ist, schaden schnellere Module natürlich nie.
Tech-Report ist der Frage nachgegangen wie groß der Leistungsunterschied zwischen 2-2-2-5-1T und 2.5-4-4-8-2T Timings wirklich ist. Also wie groß der Unterschied zwischen schnellem OC-RAM und eher normalen Wald-und-Wiesen RAM ist (Link).
Die Interpretation seitens 3DCenter könnte nicht treffender formuliert sein, deswegen zitiere ich hier mal 3DCenter:
Die dabei herauskommenden Ergebnisse hängen natürlich entsprechend von den eingesetzten Benchmarks bzw. den Testbedingungen ab: So ermittelte man bei Far Cry unter 800x600 mit Medium Details einen recht hohen Unterschied von 12,5 Prozent zwischen 2-2-2-5-1T und 2.5-4-4-8-2T, während unter dem Setting von 1600x1200 mit Highest Details und 4xAA samt 8xAF alle Test-Settings fast identisch lagen. So lange ein Spiel nicht gehörig CPU-limitiert ist, bringen niedrige Speichersettings faktisch gar nichts - bei CPU-limitierten Spielen sind es dann jedoch auch nur zwischen 2 und 4 Prozent bei hohen Bildqualitäts-Settings ...
... Damit lohnt sich Speicher mit niedrigen Timings ironischerweise insbesondere dort, wo dieser definitiv das Budget sprengen würde: Bei Computern mit LowCost-Grafik, wo man also nicht über 1024x768 aus Auflösung hinausgeht sowie ohne Anti-Aliasing und anisotropen Filter spielt. Sobald man aber mit heute üblichen Auflösungen und Bildqualitäts-Settings operiert, bleibt der Einfluß der Speichertimings selbst bei erwiesen CPU-limitierten Spielen zu gering, um fühlbar zu sein - auch die meisten Anwendungs-Benchmarks zeigen im übrigen nur geringe Ausschläge. Insofern muß man es beim Kauf neuer Speichermodulen sicherlich nicht übertreiben mit möglichst niedrigen Timings - wenn jedoch kein besonderer preislicher Aufschlag vorhanden ist, schaden schnellere Module natürlich nie.
Und hier noch eine aktuelle Meldung von THG zur Frage, wieviel RAM man wirklich braucht:
http://www2.tomshardware.de/motherboard ... index.html
Kurzfazit: Gamer profitieren klar von 1GByte gegenüber 512MByte. In aktuellen Spielen sind 2Gbyte kein großer Vorteil. Soweit nichts neues, interessant ist dagegen der erwähnte Caching Aspekt, wo auch noch 2GByte Systeme gegenüber 1GByte Systemen auftrumpfen können.
http://www2.tomshardware.de/motherboard ... index.html
Kurzfazit: Gamer profitieren klar von 1GByte gegenüber 512MByte. In aktuellen Spielen sind 2Gbyte kein großer Vorteil. Soweit nichts neues, interessant ist dagegen der erwähnte Caching Aspekt, wo auch noch 2GByte Systeme gegenüber 1GByte Systemen auftrumpfen können.
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Ich hab mal das Thema geteilt. Hier findet man den Threat von asfredi
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast