Moin, ich mach es Kurz.
Ich wollte bei meinem Unterwegs-Knecht (siehe Signatur) die CPU wechseln.
Sockel 988B, TDP bis 35 Watt. Alles klar. Maximale Ausbaustufe ist also der i7-2640M.
Alles auseinander gepflückt, alte CPU raus, neue rein, alles wieder zusammen mit neuer WLP.
Hat einen guten Eindruck gemacht, lief gefühlt auch etwas flotter und dann bei Spielen die Ernüchterung:
Als Referenz GTA V - und auf einmal fps Drops. Lt. NVidia Inspector bricht dann auch die GPU Usage ein.
Temps sind alle in Ordnung. Also alles wieder rückgebaut, alles wieder einwandfrei.
Dann mich nochmal 30 Minuten hingesetzt und nochmal operiert und... Wieder fps Drops.
Woran kann das nun liegen? Späteste BIOS (320) von 2011 ist drauf... Bleibt ja fast nur das BIOS.
Habe zwar im Netz eine Version 325 gefunden, aber weder direkt auf der ASUS Seite, zum anderen
ist mir das zu heiß, sonst ist im Zweifel das ganze Ding Schrott...
Any ideas?
CPU Aufrüstung für mein Notebook
Moderatoren: MOI, linkin_park_forever
- MIKKEY_DEE
- Beiträge: 368
- Registriert: 23.02.2010, 16:46
CPU Aufrüstung für mein Notebook
PC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 9 5950X, AMD RX7900 XT 20GB, 64GB DDR4-3600 Kingston Fury,
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
Re: CPU Aufrüstung für mein Notebook
Denn einzigen Unterschied denn man jetzt auf den ersten Blick feststellen kann an den Daten ist: Intel AES New Instructions, Intel Trusted-Execution-Technik, Intel vPro Plattformqualifizierung und Intel Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) diese hat der 2640M und dein bisheriger nicht.
Evtl. hat Windows damit ein Problem das dies jetzt unterstützt wird, wobei das eigentlich nix mit den fps-Drops zu tun haben kann.
Kann man irgendetwas sinnvolles im BIOS noch einstellen? Ist ja bei Notebooks meistens eher beschränkt.
Als erstes hätte ich jetzt an ein Wärmeproblem gedacht, aber du schreibst ja das die Temperaturen sich im gleichen Bereich halten, aber evtl. wird auch ein mögliches Powerlimit überschritten und der CPU dann gedrosselt? Wird die Taktfrequenz der CPU denn dauerhaft gehalten oder springt die hin und her?
Evtl. hat Windows damit ein Problem das dies jetzt unterstützt wird, wobei das eigentlich nix mit den fps-Drops zu tun haben kann.
Kann man irgendetwas sinnvolles im BIOS noch einstellen? Ist ja bei Notebooks meistens eher beschränkt.
Als erstes hätte ich jetzt an ein Wärmeproblem gedacht, aber du schreibst ja das die Temperaturen sich im gleichen Bereich halten, aber evtl. wird auch ein mögliches Powerlimit überschritten und der CPU dann gedrosselt? Wird die Taktfrequenz der CPU denn dauerhaft gehalten oder springt die hin und her?
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: CPU Aufrüstung für mein Notebook
Ich dachte es gab mal Software, mit der man sich ansehen konnte, ob die CPU throttlet, genau so hört sich an
AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
- MIKKEY_DEE
- Beiträge: 368
- Registriert: 23.02.2010, 16:46
Re: CPU Aufrüstung für mein Notebook
Andy_20 hat geschrieben:Kann man irgendetwas sinnvolles im BIOS noch einstellen? Ist ja bei Notebooks meistens eher beschränkt.
Das einzige was sich mit der neuen CPU im BIOS ändert ist die Option Vd-T erscheint, welche ich aktivieren oder deaktivieren kann. Macht aber keinen Unterschied.
Andy_20 hat geschrieben:aber evtl. wird auch ein mögliches Powerlimit überschritten und der CPU dann gedrosselt? Wird die Taktfrequenz der CPU denn dauerhaft gehalten oder springt die hin und her?
Was meinst du mit Powerlimit? Die TDP ist die Gleiche. Auch die Werte welche mir SiSandra liefert sind identisch...
Wie bei der alten CPU wird der Clock-Speed gehalten, Turbo aktiviert / deaktiviert und gelegentlich mal der Multi
runtergeschraubt, wenn man kein Vollgas braucht.
Auch habe ich bei den Energieeinstellungen mal die CPU auf max. 80% festgenagelt, aber auch hier keine Besserung...

Benschzilla hat geschrieben:Ich dachte es gab mal Software, mit der man sich ansehen konnte, ob die CPU throttlet, genau so hört sich an
Interessant finde ich ja, dass eben die GPU Usage abstürzt, nicht aber die CPU Usage.
Und falls die CPU throttled, wüsste ich gerne warum... Weder termisch noch Versorgungstechnisch spricht etwas dagegen...
PC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 9 5950X, AMD RX7900 XT 20GB, 64GB DDR4-3600 Kingston Fury,
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
Re: CPU Aufrüstung für mein Notebook
TDP sagt ja nur was über Wärme aus, aber nicht was der CPU an Strom braucht.
Was passiert wenn du CPU und GPU (bzw. das ganze System) zu 100% mit einem Testprogramm auslastest? (z.B. mit dem Systemstabilitätstest von Aida64)
Was passiert wenn du CPU und GPU (bzw. das ganze System) zu 100% mit einem Testprogramm auslastest? (z.B. mit dem Systemstabilitätstest von Aida64)
- MIKKEY_DEE
- Beiträge: 368
- Registriert: 23.02.2010, 16:46
Re: CPU Aufrüstung für mein Notebook
Andy_20 hat geschrieben:TDP sagt ja nur was über Wärme aus, aber nicht was der CPU an Strom braucht.
Sicherlich, lässt sich ja aber ohne Studium ableiten und die gezeigten Werte waren bei beiden identisch.

Andy_20 hat geschrieben:Was passiert wenn du CPU und GPU (bzw. das ganze System) zu 100% mit einem Testprogramm auslastest? (z.B. mit dem Systemstabilitätstest von Aida64)
Habe mal den 3D Mark Basic Fire Strike Bench, als auch einen kombinierten Bench von SiSandra durchrennen lassen
und beides ohne Probleme... Temps CPU/GPU lagen 10C° UNTER den früheren Werten also auch da alles gut...
PC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 9 5950X, AMD RX7900 XT 20GB, 64GB DDR4-3600 Kingston Fury,
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
Re: CPU Aufrüstung für mein Notebook
Das mit den TDP ist immer so eine Sache, verlassen darf man sich nicht drauf (auch bei gleicher Klasseneinteilung), aber wie du schon schreibst gibt es keine anderen schnellen Vergleichsmöglichkeiten.
Nagut die Benches sind glaube ich zu kurz.
Wie gesagt teste mal Aida, gibt es ja "free" und der Systemstabilitätstest zeigt auch gleich an ob die CPU throttelt.
Nagut die Benches sind glaube ich zu kurz.
Wie gesagt teste mal Aida, gibt es ja "free" und der Systemstabilitätstest zeigt auch gleich an ob die CPU throttelt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast