Grafikkarten werden seit langer Zeit mit DDR-Speicher bestückt, welcher mittlerweile in der fünften Version gefertigt wird. Aber irgendwann kommt eine Technik an das Ende seiner Lebenszeit und wir können aktuell beobachten, wie ein alter Bekannter langsam aber stetig von uns geht. Vor zwei Jahren veröffentlichte AMD mit der Radeon R9 Nano die erste Grafikkarte mit einem so genannten HBM-Speicher (kurz High Bandwidth Memory). Hierbei werden einzelne Grafikchips übereinander gestapelt, das Speicherinterface steigt hiermit überproportional auf 4096 Bit an, so dass selbst bei niedrigen Taktraten von gerade einmal 500 MHz (1000 MHz effektiv) die Speicherbandbreite deutlich angehoben wird. Vereinfacht gesagt: die Leistung des Grafikspeichers wird deutlich gesteigert.
Mittlerweile steht bereits der Nachfolger HBM 2 in den Startlöchern, den Grafikkarten-Markt zu revolutionieren. Aus diesem Grund wurde es Zeit, die HBM-Technik einmal genauer zu beleuchten. Herausgekommen sind die folgenden Artikel:
HBM2 - 2. Gen. High Bandwidth Memory
HBM - Grafikspeicher auf vier Ebenen
Artikel: HBM 1 und HBM 2 Speicher
Moderatoren: coolmann, eXcLis0
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Artikel: HBM 1 und HBM 2 Speicher
Die neue NV GPU Generation soll ebenfalls mit HBM2 kommen und den Namen "Ampere" tragen. Mal schauen was da produziert wird.
Vega hätte eigens der Knüller werden müssen, was ging da schief?
Vega hätte eigens der Knüller werden müssen, was ging da schief?

Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: Artikel: HBM 1 und HBM 2 Speicher
Die Karten sind durchaus ein Knüller, leider bringen die (wiedermal) ihre Rohleistung einfach nicht auf die Straße (siehe Krypto-Mining).
Die Karten sind glaube ich einfach für den professionellen Einsatz gedacht, aber durch das beschränkte Entwicklungsbudget landen sie halt auch im Gamermarkt und dafür sind sie eben nicht so toll geeignet (alles nur Vermutung). Da fehlt halt noch einiges an Optimierung. Aber verkauft werden sie durch das Mining ja anscheinend sehr gut, AMD kann es nur recht sein, es kommt halt nur nicht bei den Gamern an.
Die Karten sind glaube ich einfach für den professionellen Einsatz gedacht, aber durch das beschränkte Entwicklungsbudget landen sie halt auch im Gamermarkt und dafür sind sie eben nicht so toll geeignet (alles nur Vermutung). Da fehlt halt noch einiges an Optimierung. Aber verkauft werden sie durch das Mining ja anscheinend sehr gut, AMD kann es nur recht sein, es kommt halt nur nicht bei den Gamern an.
AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste