Passt der Prozzessor auf dieses Mainboard? (Revision 1.2)
http://www.gigabyte.de/products/product ... id=4417#ov
Steht aktuell leider nicht in der Spezifikation, allerdings wird auch kein neues BIOS mehr kommen.
Von der Abwärme her mache ich mir keine Sorgen, hab da nen dicken Kühler der das packt.
Ich frage mich aktuell was AMD noch aus dem AM3+ rausholen möchte, denn wenn ich umsteige/aufrüste (innerhalb von AM3+) möchte ich den leistungsstärksten Prozessor haben, um meinen aktuellen 8350 (8x 4Ghz) abzulösen.
Der neue hat 8x 4,7GHz, sind insgesamt nochmal 17% mehr, was sich denke ich schon bemerkbar machen kann.
AMD FX-9590 - Der letzte AM3+ oder kommt da noch was?
Moderatoren: lueftermeister, coolmann
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: AMD FX-9590 - Der letzte AM3+ oder kommt da noch was?
Joyrider hat geschrieben:Ich frage mich aktuell was AMD noch aus dem AM3+ rausholen möchte, denn wenn ich umsteige/aufrüste (innerhalb von AM3+) möchte ich den leistungsstärksten Prozessor haben, um meinen aktuellen 8350 (8x 4Ghz) abzulösen.
Das lässt sich ganz leicht beantworten, nichts mehr. Der Sockel ist ja nun mittlerweile schon recht alt und bietet keine Unterstützung mehr für DDR4 Ram und andere neuere Technologien.
Ich würde behaupten, dass die CPU dort nicht läuft, da sie auch offiziell nicht von dem Board unterstütz wird. Der Leistungszuwachs wäre meiner Meinung nach auch viel zu gering, als das sich diese Investition lohnt.
Übertakte lieber den 8350, da solltest du auch was zwischen 4,3 und 4,5 GHz erreichen und bist leistungsmäßig fast am 95XX.
Warte lieber auf ZEN von AMD, der im ersten Halbjahr 2017 erscheinen soll, dann auch auf neuem Sockel.
AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
Re: AMD FX-9590 - Der letzte AM3+ oder kommt da noch was?
Naja, mein Board usw. möchte ich vorerst alles behalten.
Den 8350 würde ich verkaufen wollen und den 9590 würde ich mir zum Geburtstag wünschen, daher ist die Kostenfrage erstmal nebensächlich.
Ich werde mal weiter recherchieren, vielleicht hat jemand anderes ne ähnliche Konstellation (altes Board mit dem Prozzi).
Den 8350 würde ich verkaufen wollen und den 9590 würde ich mir zum Geburtstag wünschen, daher ist die Kostenfrage erstmal nebensächlich.

Ich werde mal weiter recherchieren, vielleicht hat jemand anderes ne ähnliche Konstellation (altes Board mit dem Prozzi).
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: AMD FX-9590 - Der letzte AM3+ oder kommt da noch was?
Klar kann man das testen, insbesondere wenn es dich nichts kostet. Aber erwarte dir nicht zu viel davon, die Mehrperformance wird nicht mehr als 10% im Schnitt betragen und dann solltest du dir über eine sehr ordentliche Kühlung des Boards Gedanken machen.
Das GA-970A-UD3 hat zwar ein 8+2 Phasen Spannungsversorgung, aber ich bezweifle sehr stark, dass die für einen Betrieb mit einer TDP von 220W ausgelegt ist.
Lass dir lieber das Geld schenken und spare auf Zen
, da hast du mehr davon.
Das GA-970A-UD3 hat zwar ein 8+2 Phasen Spannungsversorgung, aber ich bezweifle sehr stark, dass die für einen Betrieb mit einer TDP von 220W ausgelegt ist.
Lass dir lieber das Geld schenken und spare auf Zen

AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
Re: AMD FX-9590 - Der letzte AM3+ oder kommt da noch was?
Jo, hast Recht. Die 220W packt das Board auch definitiv nicht, von daher hat es sich eh erledigt. 

Re: AMD FX-9590 - Der letzte AM3+ oder kommt da noch was?
Hm, ich würde aus Preis-Leistungs gründen immer noch den 8350 und übertakten vorziehen, auch wenn der Prozzi sicherlich nicht mehr zeitgemäß ist
Re: AMD FX-9590 - Der letzte AM3+ oder kommt da noch was?
Und ich würde es vorziehen wenn du künftigen Spam unterlässt.
Re: AMD FX-9590 - Der letzte AM3+ oder kommt da noch was?
würde es denn etwas bringen sich den größten 8-Kerner als E Variante (8370E 95W TPD anstatt 125W) zu kaufen und diesen dann zu übertakten?
Da hätte man doch eigentlich mehr von.
Oder sind diese nicht so gut mit dem OC-Potenzial ausgelegt?
Da hätte man doch eigentlich mehr von.
Oder sind diese nicht so gut mit dem OC-Potenzial ausgelegt?
Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: AMD FX-9590 - Der letzte AM3+ oder kommt da noch was?
psico hat geschrieben:würde es denn etwas bringen sich den größten 8-Kerner als E Variante (8370E 95W TPD anstatt 125W) zu kaufen und diesen dann zu übertakten?
Da hätte man doch eigentlich mehr von.
Oder sind diese nicht so gut mit dem OC-Potenzial ausgelegt?
Vom OC-Potenzial nehmen sich die alle nicht viel, das wird dann einfach Glück dabei sein, wie gut er zu takten geht. Aber die Produktion der FX läuft ja jetzt schon so lang, ich glaube da sollte "schlechtes" Silizium recht ausgeschlossen sein

AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
Re: AMD FX-9590 - Der letzte AM3+ oder kommt da noch was?
Ich hatte dazu noch mal im Netz recherchiert und musste leider feststellen, dass eine E Variante + OC die Karren nicht wirklich aus dem Dreck zeiht. Die CPU's scheinen schon von Hause aus "fast" am Limit zu laufen und die paar 100 Mhz mehr machen die Kohl nicht wirklich fett.
Die 8350 scheint da echt das Optimum zu sein, was P/L/Takt betrifft.
Ich warte mal auf die Zen/Ryzen's und dann wird sich zeigen, was AMD die letzten Jahre wirklich gemacht /vollbracht hat.
Die 8350 scheint da echt das Optimum zu sein, was P/L/Takt betrifft.
Ich warte mal auf die Zen/Ryzen's und dann wird sich zeigen, was AMD die letzten Jahre wirklich gemacht /vollbracht hat.

Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: AMD FX-9590 - Der letzte AM3+ oder kommt da noch was?
psico hat geschrieben:Ich hatte dazu noch mal im Netz recherchiert und musste leider feststellen, dass eine E Variante + OC die Karren nicht wirklich aus dem Dreck zeiht. Die CPU's scheinen schon von Hause aus "fast" am Limit zu laufen und die paar 100 Mhz mehr machen die Kohl nicht wirklich fett.
Die 8350 scheint da echt das Optimum zu sein, was P/L/Takt betrifft.
Ich warte mal auf die Zen/Ryzen's und dann wird sich zeigen, was AMD die letzten Jahre wirklich gemacht /vollbracht hat.
Ja das ist leider so bei den Bulldozern, der Takt ändert da nicht viel. Deswegen bringen der 9370 und der 9590 nicht wirklich viel. Auf Ryzen bin ich auch schon gespannt, da kann man dann nach vier Jahren mal wieder aufrüsten, obwohl man sagen muss, das mir der 8350 bisher gute Dienste leistet (P/L echt super).
AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste