Wir erinnern uns gerne an alte Zeiten zurück, in denen neue Prozessoren aus dem Hause Intel und AMD noch vergleichsweise einfach gestrickt waren: in der Regel beschränkte man sich auf ein besseres Herstellungsverfahren, um höhere Taktraten zu ermöglichen. Heutzutage sieht es anders aus und die Prozessoren werden immer komplexer. Bestes Beispiel sind die neuen AMD-Kaveri Prozessoren (A10-7850K, A10-7700K und A8-7600), bei denen AMD tiefgreifende Innovationen eingeführt hat, die man als Otto-Normalanwender erst einmal verstehen muss. GPU-Computing, Compute Cores, Mantle-Schnittstelle und vieles mehr. PC-Erfahrung.de hat in folgendem Artikel versucht, die neue AMD APU-Generation verständlich zu erklären:
AMD A10/A8/A6/A4 Kaveri (Steamroller) - APUs der vierten Generation
AMD Kaveri - Technik erklärt
Moderatoren: lueftermeister, coolmann
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
AMD Kaveri - Technik erklärt
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: AMD Kaveri - Technik erklärt
Hey,
super Artikel, erst einmal dafür ein großes Lob. Leider bin ich mit den Jahren sowas von raus aus den ganzen Details und lebe ehrlich gesagt auch nur mit Notebooks, da ich keinerlei Zeit hatte um das alles im Auge zu behalten.
Seit kürzerem liebäugele ich mit einem kleinen HTPC / Gelegenheitsspieler PC für das dem nächst bald anstehende Wohnzimmer und bin unentschlossen, ob AMD A10 7XXXK oder eine Intel. Es soll klein leise und ausgewogen sein.
Die AMD APU´s fallen mir immer wieder ins Auge, aber leider habe keinerlei Erfahrungen mehr (die letzte AMD CPU war ein AMD Athlon II irgendwas mit einer ATI Radeon HD 4650.
Daher ist es gut hier und da mal solchen kleinen guten Bericht zu lesen. Vielen Dank einfach mal dafür Mikey.
Das wird mir demnächst sicher helfen, das Richtige und vor allem, ohne unnötig viel Geld zu verpulvern, zu finden.
psico
super Artikel, erst einmal dafür ein großes Lob. Leider bin ich mit den Jahren sowas von raus aus den ganzen Details und lebe ehrlich gesagt auch nur mit Notebooks, da ich keinerlei Zeit hatte um das alles im Auge zu behalten.
Seit kürzerem liebäugele ich mit einem kleinen HTPC / Gelegenheitsspieler PC für das dem nächst bald anstehende Wohnzimmer und bin unentschlossen, ob AMD A10 7XXXK oder eine Intel. Es soll klein leise und ausgewogen sein.
Die AMD APU´s fallen mir immer wieder ins Auge, aber leider habe keinerlei Erfahrungen mehr (die letzte AMD CPU war ein AMD Athlon II irgendwas mit einer ATI Radeon HD 4650.
Daher ist es gut hier und da mal solchen kleinen guten Bericht zu lesen. Vielen Dank einfach mal dafür Mikey.
Das wird mir demnächst sicher helfen, das Richtige und vor allem, ohne unnötig viel Geld zu verpulvern, zu finden.
psico
Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: AMD Kaveri - Technik erklärt
Danke schön für das Lob. Ich kann Dich aber trösten: die Technik bei Prozessoren ist echt nicht mehr so easy wie vielleicht noch um das Jahr 2000. Bei diesem Artikel habe ich mich echt schwer getan und ich habe mich bemüht, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Informationen und Verständlichkeit zu erreichen.
Und für den Artikel habe ich auch nicht gerade wenig Zeit gebraucht. Ich habe die 10 Stunden Flug (hin + zurück) zuzüglich Vor- und Nacharbeit benötigt. Könnte ja langweilig werden
Und für den Artikel habe ich auch nicht gerade wenig Zeit gebraucht. Ich habe die 10 Stunden Flug (hin + zurück) zuzüglich Vor- und Nacharbeit benötigt. Könnte ja langweilig werden

My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: AMD Kaveri - Technik erklärt
P.S.: zu Deiner Frage:
150 Euro kostet die beste Kaveri-CPU. Dafür bekommst Du einen soliden Prozessor mit einer schnellen Grafikkarte. Kann man also nix falsch machen. Vielleicht etwas viel Wärmeentwicklung (95 Watt). Könnte der kleinere A8-7700K interessant sein.
Wichtigstes Argument für die Kaveri-CPU bei einem Wohnzimmer-PC ist die integrierte Grafik. Hier ist AMD spitze und ich behaupte, dass man durch das Einsparen einer separaten Grafikkarte die vergleichsweise hohe TDP verkraften kann.
150 Euro kostet die beste Kaveri-CPU. Dafür bekommst Du einen soliden Prozessor mit einer schnellen Grafikkarte. Kann man also nix falsch machen. Vielleicht etwas viel Wärmeentwicklung (95 Watt). Könnte der kleinere A8-7700K interessant sein.
Wichtigstes Argument für die Kaveri-CPU bei einem Wohnzimmer-PC ist die integrierte Grafik. Hier ist AMD spitze und ich behaupte, dass man durch das Einsparen einer separaten Grafikkarte die vergleichsweise hohe TDP verkraften kann.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: AMD Kaveri - Technik erklärt
Ich habe schon mal geschaut zwecks der Kombi von einer APU+ weitere Grafikkarte.
Ich bin ein Witcher Fan und das System muss definitiv The Witcher 2+3 in FullHD packen. Es muss keine ultahigh details gepackt werden, aber Hoch-Max wäre schön. Da doch der Dritte Teil nun doch auf 2015 verschoben wurde, eilt das alles auch nicht.
Der Rest ist BluRay/DVD Abspielen und eben Music etc, was so ein htpc eben macht.
Daher eben auch die Frage, zwecks der CPUs/APUs TPD etc.
Ka vielleicht stelle ich mich da auch an, aber ich versuche halt auch soviel es geht an sinnloser Verschwendung von Strom, (ich weiss das is etwas ökig, aber der Planet sollte doch etwas mehr geschont werden, wir haben nur den einen. Vielleicht braucht mein Enkel wenn dass mal kommt ja noch eine Erde).
Ich bin ein Witcher Fan und das System muss definitiv The Witcher 2+3 in FullHD packen. Es muss keine ultahigh details gepackt werden, aber Hoch-Max wäre schön. Da doch der Dritte Teil nun doch auf 2015 verschoben wurde, eilt das alles auch nicht.
Der Rest ist BluRay/DVD Abspielen und eben Music etc, was so ein htpc eben macht.
Daher eben auch die Frage, zwecks der CPUs/APUs TPD etc.
Ka vielleicht stelle ich mich da auch an, aber ich versuche halt auch soviel es geht an sinnloser Verschwendung von Strom, (ich weiss das is etwas ökig, aber der Planet sollte doch etwas mehr geschont werden, wir haben nur den einen. Vielleicht braucht mein Enkel wenn dass mal kommt ja noch eine Erde).

Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
Re: AMD Kaveri - Technik erklärt
Ich würde da eher zu einem AMD A8-7600 (65W) oder 45W raten und den mit einer Grafikkarte paaren, wenn du auch mal daddln willst.
http://www.computerbase.de/2014-01/amd-kaveri-test/4/
hier findest du auch ein paar benchmarks.
http://www.computerbase.de/2014-01/amd-kaveri-test/4/
hier findest du auch ein paar benchmarks.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: AMD Kaveri - Technik erklärt
Jepp, die 45 Watt Variante ist eine interessante Alternative. Soweit ich weiß kommt die aber erst etwas später.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: AMD Kaveri - Technik erklärt
Die neue AM1 CPU´s scheinen sicher nicht genug Power zu haben um komplexe Games wie the Witcher 2+3 flüssig zu packen oder?
AM1 Quad Core 25W
AM1 Quad Core 25W
Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: AMD Kaveri - Technik erklärt
Die AM1 CPUs sind echt interessant, aber leider gibt es bisher nur sehr wenige Reviews und Benchmarks. Da würde ich noch etwas abwarten, man kann damit sicher zocken und mit einer ordentlichen Grafikkarte sicher auch The Witcher aber ich vermute die Leisutng wird nicht ganz reichen
. Etwas mehr Reserven dürften es dann wohl schon sein.

AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: AMD Kaveri - Technik erklärt
Interessant ja, aber Leistung? Wenn ich lese, dass die Modelle gegen Intels Atom antreten sollen, kommen mir sofort die Horror-Szenarien a la "Netbooks" hoch. Das sind dann meist reine Office-Systeme und machen keinen wirklichen Spaß.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: AMD Kaveri - Technik erklärt
naja die neuen atoms auf out of order technik sind schon flotter als die alten n270 zu netbookzeiten.
http://www.computerbase.de/2014-02/inte ... rail-test/
klar nicht das gelbe vom ei, aber schon was besser
http://www.computerbase.de/2014-02/inte ... rail-test/
klar nicht das gelbe vom ei, aber schon was besser
Re: AMD Kaveri - Technik erklärt
ich glaube es wird dann wohl eher ein A10 sein. der läuft ja auch nur wenn er gebraucht wird, und das gönn ich mir dann einfach. 
habe aber noch etwas zeit das wird sicher erst in 2 3 monaten passieren, bis dato ruhe bewahren und tee trinken..

habe aber noch etwas zeit das wird sicher erst in 2 3 monaten passieren, bis dato ruhe bewahren und tee trinken..

Wer immer in Richtung Osten geht, wird im Westen ankommen...
- Benschzilla
- Beiträge: 1391
- Registriert: 12.12.2003, 10:45
- Wohnort: Forchheim
- Kontaktdaten:
Re: AMD Kaveri - Technik erklärt
Jup das ist sicher sinnvoll und du hast noch ausreichende Leistungsreserven.
AMD Ryzen 7 3700X auf ASUS Prime B350 Plus
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
32 GB DDR4 RAM (3200 MHz) Crucial Ballistix Dual Rank
PowerColor Red Devil RX480
1,5TB Speicher + Samsung Evo 860 mir 250GB für OS
Homeserver:
Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM + 1TB Datengrab
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste