Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
Moderator: MOI
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
Begrenzte Schreibzyklen ja, aber die muss man erst mal erreichen. Es gibt diverse Tests im Internet, wo SSDs in einem Testlabor extrem beansprucht wurden. Irgendwie in der Art "ich lass die SSD zwei Wochen mit 0 und 1 beschreiben". Am Ende hatte man dann 1% der Schreibzyklen verbraucht.
Ob die Verhältnisse stimmen, die ich da beschreibe, sicherlich nicht :-) Aber ich erinnere mich an die Aussage, dasss selbst ein Hardcore-User wie ich, der regelmäßig sein Linux Portage Software-Repository aktualisiert und Software kompiliert, niemals eine SSD an die Grenzen bringen wird.
Außerdem werde SSDs schon lange in Servern eingesetzt, wo die Anforderungen ganz andere sind....
Ob die Verhältnisse stimmen, die ich da beschreibe, sicherlich nicht :-) Aber ich erinnere mich an die Aussage, dasss selbst ein Hardcore-User wie ich, der regelmäßig sein Linux Portage Software-Repository aktualisiert und Software kompiliert, niemals eine SSD an die Grenzen bringen wird.
Außerdem werde SSDs schon lange in Servern eingesetzt, wo die Anforderungen ganz andere sind....
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
Zu dem Thema Auslagerungsdatei auf SSDs gibt es ewig lange Diskussionen.
Fakt ist aber das ein SSD bestens dafür geeignet ist, die Zugriffe darauf sind wesentlich schneller.
Bei den Anfängen des SSD gab es meist nur kleine Größen, da kann/konnte man sich noch überlegen aus Platzmangel die Auslagerungsdatei auf die Spindel zu legen.
Aber wie schon gesagt das ausschalten der Auslagerungsdatei hat kein Sinn, da Windows dann trotzdem noch auslagert, nur weiß man nicht mehr wieviel.
Aktuelle SSDs sind mittlerweile so hart im nehmen das man da jahrelang mehre 100GB täglich schreiben kann ohne Ausfälle (eine HDD kann auch mal vor der MTBF ausfallen).
Fakt ist aber das ein SSD bestens dafür geeignet ist, die Zugriffe darauf sind wesentlich schneller.
Bei den Anfängen des SSD gab es meist nur kleine Größen, da kann/konnte man sich noch überlegen aus Platzmangel die Auslagerungsdatei auf die Spindel zu legen.
Aber wie schon gesagt das ausschalten der Auslagerungsdatei hat kein Sinn, da Windows dann trotzdem noch auslagert, nur weiß man nicht mehr wieviel.
Aktuelle SSDs sind mittlerweile so hart im nehmen das man da jahrelang mehre 100GB täglich schreiben kann ohne Ausfälle (eine HDD kann auch mal vor der MTBF ausfallen).
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
Bevor ich einen neuen Thread anfange, schreibe ich hier weiter.
Ich hole mal etwas weiter aus. Mein Board, ein Gigabyte GA-EP35-DS3R, lief zuvor mit 4x 1 GB Corsair CM2X1024-6400. Also vollbestückt ohne Probleme. Vor 2 Wochen habe ich mir 4x 2 GB Corsair CM2X2048-6400 bestellt. Davon waren 2 Riegel kaputt. Recht fix bekam ich Ersatz. Gestern bekam ich zwei Bluescreens ohne jeglichen Hinweis, welche Datei verantwortlicht ist. Nach langem hin und her habe ich den Arbeitsspeicher durchgetestet und festgestellt, dass von der ersten Lieferung wieder ein Riegel streikt. Je nachdem in welchem Slot der kaputte Riegel steckt, bootet Windows bis zum Ladebildschirm oder es wird mir ein kaputter MBR angezeigt.
Nach langer Suche in diversen Foren, auch Gigabyte, gab es 2 Möglichkeiten. Mein Board schafft die Vollbestückung nur mit erhöhter Spannung oder die Ramriegel sind untereinander inkompatibel. Da ich vorher schon 4 Riegel nutzte, schliesse ich das Problem mit der Vollbestückung aus. Einen Hinweis fand ich noch, dass die Riegel oft unterschiedliche Versionen haben. Nachdem ich die Riegel genauer anschaute, stellte ich fest, dass sie eben unterschiedliche Versionen haben. Die kaputten Riegeln haben Ver. 2.3 und die neuen, getauschten Riegel Ver. 8.6. Allerdings haben meine alten 1 GB-Riegel auch unterschiedliche Versionen, sogar unterschiedliche Spannungen und sie liefen trotzdem.
Ich tausche die Riegel mit der Ver. 2.3 ein und erwähne, dass Riegel mit der Version 8.6 geschickt werden sollen. Wenn das System weiterhin nicht laufen sollte, bin ich echt ratlos.
Die Anmeldebestätigung im Gigabyte-Forum lässt auf sich warten
___________________
edit:
Das Bios F2 ist installiert. Das neueste Bios ist F4. Die Neuerungen sind mit dem F3 Support DES Advanced
Update CPU microcode(Support Intel Wolfdale/Yorkfield E0-stepping CPU) und mit dem F4 Support Xpress BIOS Rescue function.
Die Timings stehen auf "auto". Laut Hersteller sind die Timings wie folgt: CL5 ( 5-5-5-18 ) und Everest bestätigt mir dies. Alle Riegel haben die gleiche Geschwindigkeit. Ich habe jetzt die 2 Riegel mit der älteren Version eingeschickt und extra nochmal darauf hingewiesen, dass ich gern die 8.6er Version haben möchte.
luefty
Ich hole mal etwas weiter aus. Mein Board, ein Gigabyte GA-EP35-DS3R, lief zuvor mit 4x 1 GB Corsair CM2X1024-6400. Also vollbestückt ohne Probleme. Vor 2 Wochen habe ich mir 4x 2 GB Corsair CM2X2048-6400 bestellt. Davon waren 2 Riegel kaputt. Recht fix bekam ich Ersatz. Gestern bekam ich zwei Bluescreens ohne jeglichen Hinweis, welche Datei verantwortlicht ist. Nach langem hin und her habe ich den Arbeitsspeicher durchgetestet und festgestellt, dass von der ersten Lieferung wieder ein Riegel streikt. Je nachdem in welchem Slot der kaputte Riegel steckt, bootet Windows bis zum Ladebildschirm oder es wird mir ein kaputter MBR angezeigt.
Nach langer Suche in diversen Foren, auch Gigabyte, gab es 2 Möglichkeiten. Mein Board schafft die Vollbestückung nur mit erhöhter Spannung oder die Ramriegel sind untereinander inkompatibel. Da ich vorher schon 4 Riegel nutzte, schliesse ich das Problem mit der Vollbestückung aus. Einen Hinweis fand ich noch, dass die Riegel oft unterschiedliche Versionen haben. Nachdem ich die Riegel genauer anschaute, stellte ich fest, dass sie eben unterschiedliche Versionen haben. Die kaputten Riegeln haben Ver. 2.3 und die neuen, getauschten Riegel Ver. 8.6. Allerdings haben meine alten 1 GB-Riegel auch unterschiedliche Versionen, sogar unterschiedliche Spannungen und sie liefen trotzdem.
Ich tausche die Riegel mit der Ver. 2.3 ein und erwähne, dass Riegel mit der Version 8.6 geschickt werden sollen. Wenn das System weiterhin nicht laufen sollte, bin ich echt ratlos.
Die Anmeldebestätigung im Gigabyte-Forum lässt auf sich warten

___________________
edit:
Joyrider hat geschrieben:Ist das aktuellste BIOS installiert?
Das Bios F2 ist installiert. Das neueste Bios ist F4. Die Neuerungen sind mit dem F3 Support DES Advanced
Update CPU microcode(Support Intel Wolfdale/Yorkfield E0-stepping CPU) und mit dem F4 Support Xpress BIOS Rescue function.
Joyrider hat geschrieben:Eventuell noch Timings von Hand einstellen oder langsame Riegel nach vorne.
Die Timings stehen auf "auto". Laut Hersteller sind die Timings wie folgt: CL5 ( 5-5-5-18 ) und Everest bestätigt mir dies. Alle Riegel haben die gleiche Geschwindigkeit. Ich habe jetzt die 2 Riegel mit der älteren Version eingeschickt und extra nochmal darauf hingewiesen, dass ich gern die 8.6er Version haben möchte.
luefty
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
Ach Lüfti, tust mir echt leid... so ein Mist aber auch.
Hast Du mal nur die neuen Riegel ausprobiert? Oder mal jeden Riegel einzeln getestet?
Hast Du mal nur die neuen Riegel ausprobiert? Oder mal jeden Riegel einzeln getestet?
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
schmidtsmikey hat geschrieben:Ach Lüfti, tust mir echt leid... so ein Mist aber auch.
Danke. Ich komme mir schon langsam blöd vor. Ständig Retoure. Die Dame am Telefon von hardwareversand.de ist echt nett. Ich habe ihr das ganze Problem auch geschildert. Sie meinte, falls es wieder nicht laufen sollte, können wir gern einen anderen Hersteller ausprobieren. Entweder wird mir der Differenzbetrag erstattet oder ich muss halt nachzahlen.
schmidtsmikey hat geschrieben:Hast Du mal nur die neuen Riegel ausprobiert? Oder mal jeden Riegel einzeln getestet?
Ja klar. Wenn der Riegel im ersten Slot steckt, quitiert Windows den Dienst und meint, dass der Master Boot Record kaputt sei. Steckt ein funktionierender Riegel im ersten Slot und der kaputte Riegel woanders, dann bootet Windows bis zum Ladebildschirm und zeigt mir einen Bluescreen an.
Im Gigabyteforum kann ich immer noch nichts posten. Die Admins haben wohl einen Brückentag genommen

Jetzt im Moment laufen 2x 2 GB Riegel und 2x 1 GB Riegel.
luefty
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
Eventuell auch nur eine Inkompatiblität beim Speicher.
Ich habe damals auch 4x 2GB bestellt, jedoch von OCZ. 2 Riegel sahen "so" aus, die anderen 2 "so". (Also 2 Packs welche verschieden aussahen).
2 gingen, 2 nicht. Gleiche Modell, gleiche Bezeichnung, jedoch scheinbar andere Serie (obwohl bei Alternate 2x das Kit gekauft wurde!).
Von daher könnten die Riegel einfach unverträglich sein.
Ich habe damals auch 4x 2GB bestellt, jedoch von OCZ. 2 Riegel sahen "so" aus, die anderen 2 "so". (Also 2 Packs welche verschieden aussahen).
2 gingen, 2 nicht. Gleiche Modell, gleiche Bezeichnung, jedoch scheinbar andere Serie (obwohl bei Alternate 2x das Kit gekauft wurde!).
Von daher könnten die Riegel einfach unverträglich sein.
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
Im Gigabyteforum wurde mir noch zu einem Biosupdate geraten. Davor habe ich immer etwas Respekt. Daher habe ich das erstmal nicht probiert.
"1. Vollbestückung kann Probleme machen, mit 1GB Riegel nicht so häufig, aber mit den 2GB schon..." Das wurde auch noch gesagt. Ich warte jetzt mal die Ersatzlieferung ab und hoffe, dass ich Riegel mit Version 8.6 bekomme.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
luefty
"1. Vollbestückung kann Probleme machen, mit 1GB Riegel nicht so häufig, aber mit den 2GB schon..." Das wurde auch noch gesagt. Ich warte jetzt mal die Ersatzlieferung ab und hoffe, dass ich Riegel mit Version 8.6 bekomme.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
luefty
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
lueftermeister hat geschrieben:Im Gigabyteforum wurde mir noch zu einem Biosupdate geraten. Davor habe ich immer etwas Respekt. Daher habe ich das erstmal nicht probiert.
Ach stell dich nicht so an.
Mehr als nen Mainboard-Crash kann doch nicht passieren!

Im Ernst: Wenn du es versuchst achte vorher auf die Revision und alles, sicher ist sicher.
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
Ich habe es getan
Das Biosupdate verlief ohne Probleme *Schweiss wegwisch* 
Jetzt fehlen nur noch die neuen Ram-Riegel.
_____________________
edit:
Kann man eigentlich gleich die neueste Version aufspielen oder muss man der Reihe nach alle updaten
Oder ist es wie bei den Treibern: der neuste Treiber reicht
Mich wundert etwas die Größe von den Biosversionen. F1 0,72 MB, F2 0,72 MB, F3 0,65 MB und F4 0,74 MB.
luefty


Jetzt fehlen nur noch die neuen Ram-Riegel.
_____________________
edit:
Kann man eigentlich gleich die neueste Version aufspielen oder muss man der Reihe nach alle updaten


luefty
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
RAM könnte ja bald teuer werden, da gabs ja so nen Brand bei Hynx oder wie die heissen.
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
lueftermeister hat geschrieben:Kann man eigentlich gleich die neueste Version aufspielen oder muss man der Reihe nach alle updatenOder ist es wie bei den Treibern: der neuste Treiber reicht
Mich wundert etwas die Größe von den Biosversionen. F1 0,72 MB, F2 0,72 MB, F3 0,65 MB und F4 0,74 MB.
luefty
Hab noch nie nen Board gehabt wo man ein BIOS nach den anderen aufspielen muss, das aktuellste reicht, ansonsten dürfte es eine Meldung geben wenn es nicht geht.
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
Joyrider hat geschrieben:RAM könnte ja bald teuer werden, da gabs ja so nen Brand bei Hynx oder wie die heissen.
Ich habe meine 8 GB, die ich ständig retoure schicken muss ^^
Andy_20 hat geschrieben:Hab noch nie nen Board gehabt wo man ein BIOS nach den anderen aufspielen muss, das aktuellste reicht, ansonsten dürfte es eine Meldung geben wenn es nicht geht.
Es kam keine Fehlermeldung.
Zum aktuellen Stand: meine Retoure ist Montag beim Händler eingetroffen. Beim letzten Mal waren die recht fix mit der Ersatzlieferung. Schauen wir mal...
luefty
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
Ich bekam heute ein Paket mit "neuen" Riegeln. Es waren meine kaputten, eingeschickten Riegel. Laut der netten Dame am Telefon war es wohl ein Versehen. Ich brech gleich ins Essen.
luefty
luefty
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?

Aber ich finde es phänomenal, dass solch ein Aufwand betrieben wird. Die haben bestimmt eine Marge von 2 Euro, die bereits jetzt mehrfach aufgezehrt sein sollten. Alleine des Portos wegen...!
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
Ich bin mit dem Händler eigentlich zufrieden. Günstige Preise und schneller Versand. Die Dame am Telefon ist auch freundlich. Ich würde dort jeder Zeit wieder bestellen. Letztendlich bin ich doch auch froh, wenn der Ram endlich mal laufen würde.
luefty
luefty
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
Es gibt Neuigkeiten.
Ich habe heute beim Händler angerufen und gefragt, wo denn die Ersatzlieferung bleibt. Es wäre nicht möglich gewesen, die gewünschten Riegel zu schicken und somit wurde mir der Betrag gutgeschrieben.
Jetzt sind halt "nur" 6 GB verbaut. Das reicht erstmal. 8 GB wären zwar besser aber was solls.
lueftermeister
Ich habe heute beim Händler angerufen und gefragt, wo denn die Ersatzlieferung bleibt. Es wäre nicht möglich gewesen, die gewünschten Riegel zu schicken und somit wurde mir der Betrag gutgeschrieben.
Jetzt sind halt "nur" 6 GB verbaut. Das reicht erstmal. 8 GB wären zwar besser aber was solls.
lueftermeister
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
Reicht die Leistung?
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neuer Ram oder doch lieber neues System mit DDR4?
Ja
Teilweise waren 4,5 bis 5 GB belegt. Da ist also noch etwas Reserve da.
luefty

luefty
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste