Grad durch Zufall/Neugierde den Thread hier gefunden. Hatte nen Post zu was völlig irrelevantem via Google gefunden und das "Es wird zeit" in der Sidebar kombiniert mit meiner Neugierde .. nuja.. bin registriert. Sagt doch alles

Jedenfalls hatte ich bis vor kurzem ziemlich ähnliche Komponenten (Q6600 @ 3,6, Gigabyte EP35C-DS3R, 2x4GB DDR3-1333, Radeon HD6870) bis das Board meinte Scheintot zu spielen (kein POST).
Hab dann ne weile auf nem Dualcore Celeron rumgegurkt und mir was "neues" zusammengestellt. Wenn man da 'n bisschen Geduld hat kann man doch einiges sparen.
- Low-end Board mit B75 Chipsatz? Und dann noch Asus?!
- i5-3570 ohne K für 180eur obwohls für 193eur nen i5-3570K gibt?
- Kingston RAM schön und gut, aber der ausgewählte braucht 1,65V..
Da du schon von vornherein weißt, dass das Geld nich reicht, kann ich dir nur den Rat geben, die Grafikkarte erstmal garnicht zu kaufen (alte HD4890 erstmal im neuen Sys weiterbenutzen) und stattdessen das Grundsystem ordentlich aufzubauen ohne haufenweise Kompromisse einzugehen.
D.h. ordentliches Board mit Z77 Chipsatz, ordentliche K-Series CPU, dicken Stapel Standard-RAM (kein wannabe Gaming-1337-OC-Müll der massig mehr Spannung braucht), ggf. 'ne SSD usw..
Dann haste 'n Grundsolides System ohne großartige Kompromisse "weil das Geld nich für was besseres gereicht hat". Und in 'nem Monat oder 2 oder so kommt dann halt die dicke Grafikkarte rein, was dann auchnoch mehr bedenk/Auswahlzeit gibt und die Wahl dann ggf. auf was Anderes fällt weil das Grundsystem auch deutlich potenter is.
Ich hab das so gemacht und bin im Moment am Grafikkarte sparen. Allerdings war ich mit "älterer" HW (Sandy Bridge statt Ivy) zufrieden. Liegen so oder so Welten zwischen, von daher isses latte ob Sandy oder Ivy. Der Geschwindigkeitsboost is bei beiden riesig wenn man von ner Steinzeitkrücke wie dem Q6600 von 2007 kommt.
- i5-2500K - auf ebay 150eur inkl. Versand (mittlerweile ca. 130eur. sch... Preisverfall)
- Gigabyte Z68X-UD3H (Rev. 1.3 mit Ivy Support)- Gebraucht v. Händler auf ebay ca. 60eur
- Crucial Ballistix Sport VLP 16GB DDR3-1600 CL9 - für ~72eur neu
- Crucial M4 256GB SSD - Gebraucht für 140eur (eine Samsung 840 250GB gibts für 139,90eur neu mittlerweile)
- Thermalright Macho 120 - ca. 35eur (fummelige Montage aber 1a Kühlleistung)
---
ca. 457eur
Grafikkarte (HD6870), Gehäuse (NZXT Beta), Netzteil (Seasonic M12 500) und Kleinkrams wurde übernommen.
Bald soll(te) dann eigentlich 'ne neue Grafikkarte rein, aber irgendwie bin ich mir garnicht mehr so sicher ob ich dafür überhaupt noch Geld verballern soll, da ich jetzt erstmal gemerkt hab wie derbe die HD6870 vom Q6600 @ 3,6 ausgebremst wurde. Habe derzeit nämlich eigentlich keine Probleme alle meine gängigen Spiele auf 1920x1080 bei gut hochgeschraubten Details zu zocken, was vorher nur so vor sich hinruckelte.
Daher seh ich auch keinen sinn dadrin, sich "aufs Zocken zu spezialisieren", sprich lahme cpu, wenig RAM, aber dicke fette Grafikkarte drin die ausgebremst wird bis zum geht nichmehr.
PS: wenn du Probleme mit CPU-Kühler vs. RAM mit behindert riesigen (und dazu nutzlosen) Heatspreadern vermeiden willst.. hier 'n Geheimtipp:
http://geizhals.de/a862489.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=lDie Haltehebelchen der RAM Slots sind höher als die Riegel selbst
http://derpybird.tk:81/asdf/ballistix.jpg