Welche Methode würdet ihr mir empfehlen?
Ich übertrage ab und zu Daten von verschiedener Größe wo es mir sehr wichtig ist das diese korrekt übertragen werden.
Hier am A**** der Welt ist das DSL-Signal so eine Sache für sich, von den theoretischen 16.000 kommen effektiv ca. 12.000 an und gerade der Upload hat einige Fehler.
Momentan nutze ich FTP, möchte aber zwecks Fehlerkorrektur eine sicherere Methode nehmen.
Als Alternative fällt mir momentan nur Torrent ein, wo ich mir dann auf meinem Server einen eigenen Minitracker erstellen würde um dann den Torrent von meinem PC zu meinem Server zu senden (via VPN oder direkt), aber Torrent ist irgendwie nicht so mein Favorit dafür, vor allem ist es sehr umständlich jedes Mal aufs neue eine private Torrent-Datei zu erzeugen und im Tracker einzustellen.
Gibts denn vernünftige Software für Windows die sowas kann? (Vom Windows Client an Linux Server)
Windows und Linux - Datenaustausch mit Fehlerkontrolle
Moderatoren: coolmann, chillmensch, Xploder270, schmidtsmikey, Yurrderi
Re: Windows und Linux - Datenaustausch mit Fehlerkontrolle
Überprüfe doch einfach mit MD5, ob die Datei auf beiden Seiten die Selbe Prüfsumme ausspuckt.
AMD Ryzen 7 5800X
64GB RAM
RTX 3070ti
64GB RAM
RTX 3070ti
Re: Windows und Linux - Datenaustausch mit Fehlerkontrolle
Mit FileZilla (Verbindung über SSH) hatte ich bisher keine Probleme. Die Übertragungen können auch wieder aufgenommen werden, wenn sie mal abgebrochen waren.
Re: Windows und Linux - Datenaustausch mit Fehlerkontrolle
Das mit MD5 ist kein Problem, ich würde es nur gern so haben das es automatisch kontrolliert und korrigiert wird, sofern sowas geht.
Wenn ich z.B. rtorrent nehme prüft er direkt die MD5 soweit ich das sehen konnte und lädt entsprechende Dateiteile erneut.
Filezilla via SSH ist auch schön und gut, aber da hab ich ja leider keine Kontrolle.
Wenn ich z.B. rtorrent nehme prüft er direkt die MD5 soweit ich das sehen konnte und lädt entsprechende Dateiteile erneut.
Filezilla via SSH ist auch schön und gut, aber da hab ich ja leider keine Kontrolle.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Windows und Linux - Datenaustausch mit Fehlerkontrolle
SFTP? Jedes moderne Programm kann abgebrochene FTP-Downloads fortsetzen. Sicher ist SFTP auch.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Windows und Linux - Datenaustausch mit Fehlerkontrolle
Es geht nicht um die Wiederaufnahme, sondern darum das das Programm automatisch prüfen kann ob die Datei, bzw. alle Teile korrekt übertragen wurden und die entsprechenden Teile neu hochlädt, notfalls auch die ganze Datei.
Ich will das nicht ständig selber prüfen müssen.
Rsync kann zwar ne Fehlerkontrolle, ich weiss aber nicht wie ich das einrichte das er bei Fehlern direkt die Datei(en) neu überträgt. Wäre ja mittels Taskmanager dann ideal, jeden Tag um 12 oder so die Daten rüberschieben und bei Fehler direkt erneut.
Ich will das nicht ständig selber prüfen müssen.

Rsync kann zwar ne Fehlerkontrolle, ich weiss aber nicht wie ich das einrichte das er bei Fehlern direkt die Datei(en) neu überträgt. Wäre ja mittels Taskmanager dann ideal, jeden Tag um 12 oder so die Daten rüberschieben und bei Fehler direkt erneut.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Windows und Linux - Datenaustausch mit Fehlerkontrolle
Rsync gibt bei Programm-Ende einen Exit-Code zurück (wie jedes Programm unter Linux). Sollte der Exit-Code ein Fehler sein, synchronisierst Du noch einmal.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste