Hallo PCE-Community,
ich bin gerade dabei mir einen komplett neuen PC zusammen zu stellen und wollte nun einmal Ratschläge abholen, ob meine gedachte Zusammenstellung Sinn macht oder ob ihr einzelne Komponenten tauschen würdet.
Für folgende Komponenten habe ich mich bisher entschieden:
- Gehäuse: Antec Three Hundred Two
- Mainboard: MSI Z77A-GD65
- Netzteil: be quiet! Pure Power L7 530W
- Prozessor: Intel® Core™ i5-3570K
- SSD: Samsung 830series 2,5" 128 GB
- Grafikkarte: MSI GTX 660 Ti FrozrIV Power Edition OC
- Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL9D-8GBRL)
Folgende Komponenten werde ich weiterhin von meinem alten System verwenden:
- HDD
- Optische Laufwerke (DVD-Brenner)
- Soundkarte Creative (5.1)
Als preisliche Obergrenze für das neue System habe ich mich auf ca. 900,- Euro (+ / - ein paar Euros) festgelegt.
Ich würde mich freue wenn ihr mir bei meinem Vorhaben / Zusammenstellung ein paar Tipps geben könnt.
Danke schon einmal vorab.
Schönen Gruß!
Empfehlung für PC-Neuaufbau
Moderator: MOI
Re: Empfehlung für PC-Neuaufbau
Für mich siehts gut aus, jedoch:
Beim Speicher würd ich auf 16GB gehen, da die Preise momentan sehr im Keller sind. Je nach Budget sogar 24 oder 32GB, wobei das Luxus wäre.
Bei der Grafikkarte mag ich am liebsten ZOTAC (schnell und leise), aber das ist Geschmackssache.
Beim Speicher würd ich auf 16GB gehen, da die Preise momentan sehr im Keller sind. Je nach Budget sogar 24 oder 32GB, wobei das Luxus wäre.
Bei der Grafikkarte mag ich am liebsten ZOTAC (schnell und leise), aber das ist Geschmackssache.
Re: Empfehlung für PC-Neuaufbau
Würde auch zu einer Zotac grafikkarte tendieren und am besten keine TI version
Re: Empfehlung für PC-Neuaufbau
Hi,
hier vermisse ich das Zauberwort schallgedämmt. Ich persönlich würde mir heute keinen neuen PC für zu Hause mehr zulegen, der nicht vernünftig gedämmt ist.
Im März habe ich mich nach langer Suche für die schallgedämmte Version des Fractal Define R3 entschieden. Inzwischen gibts den nochmals optimierten Nachfolger R4. Das Fractal Define ist echt genial, das Konzept innen finde ich sehr gelungen. Und leise ist das Teil wirklich.
die alte Soundkarte auf dem neuen Board mit 8-Kanal Sound, wirklich? Ich bin kein Soundexperte und kann die qualitativen Unterschiede nicht bewerten, aber ist die Creative wirklich besser als die onboard Realtek ALC898?
HDD würde ich nur weiternutzen, wenn nicht zu alt bzw. nicht zu langsam. SATA-600 Platten wären optimal.
Thomas
schnuffi hat geschrieben:- Gehäuse: Antec Three Hundred Two
hier vermisse ich das Zauberwort schallgedämmt. Ich persönlich würde mir heute keinen neuen PC für zu Hause mehr zulegen, der nicht vernünftig gedämmt ist.
Im März habe ich mich nach langer Suche für die schallgedämmte Version des Fractal Define R3 entschieden. Inzwischen gibts den nochmals optimierten Nachfolger R4. Das Fractal Define ist echt genial, das Konzept innen finde ich sehr gelungen. Und leise ist das Teil wirklich.
- Mainboard: MSI Z77A-GD65
Folgende Komponenten werde ich weiterhin von meinem alten System verwenden:
- HDD
- Soundkarte Creative (5.1)
die alte Soundkarte auf dem neuen Board mit 8-Kanal Sound, wirklich? Ich bin kein Soundexperte und kann die qualitativen Unterschiede nicht bewerten, aber ist die Creative wirklich besser als die onboard Realtek ALC898?
HDD würde ich nur weiternutzen, wenn nicht zu alt bzw. nicht zu langsam. SATA-600 Platten wären optimal.
Thomas
Re: Empfehlung für PC-Neuaufbau
linuxone hat geschrieben:hier vermisse ich das Zauberwort schallgedämmt. Ich persönlich würde mir heute keinen neuen PC für zu Hause mehr zulegen, der nicht vernünftig gedämmt ist.
Im März habe ich mich nach langer Suche für die schallgedämmte Version des Fractal Define R3 entschieden. Inzwischen gibts den nochmals optimierten Nachfolger R4. Das Fractal Define ist echt genial, das Konzept innen finde ich sehr gelungen. Und leise ist das Teil wirklich.
Ich wusste gar nicht das Gehäuse Lärm machen. Meins ist nicht schallgedämmt und erzeugt trotzdem 0dB

Aber was mach heutzutage noch groß Lärm in einen Gehäuse? Richtig HDDs und Optische Laufwerke. Dann lieber Geld in SSDs stecken als ins Gehäuse.
Re: Empfehlung für PC-Neuaufbau
Grafikkarten machen auch Lärm und teils CPU-Lüfter.
Ne gute Dämmung ist schon wichtig.
Ne gute Dämmung ist schon wichtig.
Re: Empfehlung für PC-Neuaufbau
Dann hast du keine gute Lüftersteuerung
und keinen guten GrKa Kühler/Lüfter.

Re: Empfehlung für PC-Neuaufbau
Ich hab (noch immer) nen kaputtes Gehäuse wo vorne die Blenden etwas locker sind, was dazu führt das das Ding vibriert und rötert. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste