ALDI-PC AKOYA P4210D (MD 8370) mit AMD-Trinity CPU

Die Community berät Euch bei der Neuanschaffung eines (Komplett-)PCs

Moderator: MOI

Benutzeravatar
schmidtsmikey
Site Admin
Beiträge: 8970
Registriert: 08.12.2003, 21:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

ALDI-PC AKOYA P4210D (MD 8370) mit AMD-Trinity CPU

Beitragvon schmidtsmikey » 02.07.2012, 14:37

Der Discount-Riese ALDI bringt einen Komplett-PC namens AKOYA P4210D (MD 8370) in seine Regale, der sich durch eine brandaktuelle CPU/APU aus dem Hause AMD auszeichnet. Der verbaute AMD A8-5500 gehört der zweiten APU-Generation an, welche AMD erst vor kurzem veröffentlicht hat. Der Vierkern-Prozessor verfügt über eine integrierte Radeon HD 7560D Grafik, welche im 2D-Betrieb verwendet wird und stromsparend ist. Für 3D-Spiele verbaut ALDI eine eigenständige (dedizierte) Radeon HD 7670.

Der Komplett-PC, welcher mit 4 GB RAM, 1 TB Festplatte und zahlreichen weiteren Features komplettiert wird, ist für 499 Euro erhältlich.

Nachtrag zur Radeon HD 7670
Laut einem PDF-Dokument von AMD handelt es sich bei der Radeon HD 7670 um eine umbenannte Radeon HD 6670 der Vorgänger-Generation. AMD verwertet wieder einmal die letzten Reste und vermarktet sie unter dem Namen der aktuellen Grafikchip-Serie. Der Käufer des ALDI-PCs erhält eine gute Einsteiger-Grafikkarte, welche für viele moderne 3D-Spiele ausreichend ist, aber von der man keine Leistungswunder erwarten darf. Die Radeon HD 6670 war eine Mittelklasse-Grafikkarte, welche man in der aktuellen Radeon HD 7000 Serie in das obere Einsteiger-Klasse einstufen kann.

Hier die technischen Daten, die man wie gewohnt in der Grafikchiprangliste DESKTOP wiederfindet:

ATI Radeon HD 7670
Codename: Turks
Transistoren: 716 Mio.
Herstellung: 0.04µm
Chiptakt: 800 MHz
Shadertakt: 800 MHz
Speichertakt: 4000 MHz (theoretisch)
Speicher: 512, 1024 MB GDDR-5
Speicherinterface: 128 Bit
Streamprozessoren: 480
ROPs: 8
TMUs: 24
Pixelfüllrate: 6400 MPixel/s
Texelfüllrate: 19200 MTexel/s
Shaderleistung: 768.0 GFlops
Speicherbandbreite: 64000 MB/s
Strom (max): 66.0 Watt
Strom (idle): 12.0 Watt
Sonstiges: DirectX 11, OpenGL 4.1, OEM-Produkt, technisch identisch zur Radeon HD 6670, basiert auf alter Technik der Vorgänger-Generation Radeon HD 6xxx, verbaut bsp. in ALDI-PC AKOYA P4210D (MD 8370)
Hersteller-URL: ATI Radeon HD 7670

Quelle: http://www.aldi-nord.de/aldi_ab_montag_ ... 15345.html
Dateianhänge
7783_pc_pikto.jpg
Austattung ALDI-PC AKOYA P4210D (MD 8370)

Joyrider
Beiträge: 4570
Registriert: 27.09.2006, 08:45

Re: ALDI-PC AKOYA P4210D (MD 8370) mit AMD-Trinity CPU

Beitragvon Joyrider » 02.07.2012, 17:46

schmidtsmikey hat geschrieben:Nachtrag zur Radeon HD 7670
Laut einem PDF-Dokument von AMD handelt es sich bei der Radeon HD 7670 um eine umbenannte Radeon HD 6670 der Vorgänger-Generation. AMD verwertet wieder einmal die letzten Reste und vermarktet sie unter dem Namen der aktuellen Grafikchip-Serie.


Und genau das ist in meinen Augen Betrug.

Ich kann ja auch nicht hingehen und z.B. auf nen VW Golf IV plötzlich Golf V schreiben und den so verkaufen.

Wenn da ne 6670 drin ist soll AMD (und Aldi auch) das auch so schreiben.

Benutzeravatar
Sgt.4dr14n
Moderator
Beiträge: 5258
Registriert: 08.07.2006, 14:36
Wohnort: München

Re: ALDI-PC AKOYA P4210D (MD 8370) mit AMD-Trinity CPU

Beitragvon Sgt.4dr14n » 02.07.2012, 19:31

Die Karten sind meines Wissens sowieso nur OEM Produkte.

Viel schlimmer finde ich es, dass eine APU mit einer diskreten Karte gebündelt wird.
Der Vorteil ist ja gerade, dass man keine Grafikkarte mehr braucht.
Zumal der integrierte Chip stark genug für die Zielgruppe sein sollte.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.

Benutzeravatar
schmidtsmikey
Site Admin
Beiträge: 8970
Registriert: 08.12.2003, 21:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ALDI-PC AKOYA P4210D (MD 8370) mit AMD-Trinity CPU

Beitragvon schmidtsmikey » 02.07.2012, 19:48

Es wird Zeit, dass ich die Grafikchips der APUs mit in die Grafikchiprangliste aufnehme, damit man deren Leistungsfähigkeit einschätzen kann. Prinzipiell finde ich es nicht verkehrt, wenn für den 2D-Betrieb eine sparsame APU-Grafikeinheit und für den 3D-Betrieb eine dedizierte Grafikeinheit genutzt wird.

Um meinen Vorredner zu unterstützen: ich finde die Resteverwertung auch absolut nervig und verwirrend...

Bazooka
Beiträge: 230
Registriert: 28.06.2009, 19:30
Wohnort: Leipzig

Re: ALDI-PC AKOYA P4210D (MD 8370) mit AMD-Trinity CPU

Beitragvon Bazooka » 05.07.2012, 18:27

hab den A 3850 APU aus der ersten Serie und die 6550 Grafik reicht völlig für ein bisschen rumgespiele, ich Zocke CS1.6, Anno 1404, NFS World und C&C Generals, also nicht das neueste aber schon zu viel für die HD 3000 von Intel
Wenn ein Mann im Wald seine Meinung sagt und keine Frau hört es, hat er dann trotzdem Unrecht?


Zurück zu „PC-Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste