http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 43192.html
27 MP3s rechtfertigen also die komplette Verbindungsdaten-Überwachung der Bürger.
Wie wir alle wissen wird die VDS nur für Terrorbekämpfung genutzt.
Und dann für Kinderpornos.
Und dann für Neonazis und Co.
Und dann für Filesharer.
Und bald für alle anderen die der Politik und den Lobbies nicht passen?
VDS wird nun auch gegen File-Sharer eingesetzt
Moderatoren: coolmann, eXcLis0, Lunatix
Re: VDS wird nun auch gegen File-Sharer eingesetzt
Update:
- Gegen Terroristen - CHECK
- Gegen Kinderpornos - CHECK
- Gegen Neonazis - CHECK
- Gegen Fileshare - CHECK
- Neu dabei: Gegen die Enkeltrickbetrüger:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 85186.html
- Gegen Terroristen - CHECK
- Gegen Kinderpornos - CHECK
- Gegen Neonazis - CHECK
- Gegen Fileshare - CHECK
- Neu dabei: Gegen die Enkeltrickbetrüger:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 85186.html
Re: VDS wird nun auch gegen File-Sharer eingesetzt
Nun soll die VDS schon wegen Beleidigungen kommen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 22990.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 22990.html
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: VDS wird nun auch gegen File-Sharer eingesetzt
Finde ich gerechtfertigt. Ob 1 oder 10.000 MP3s: Verbrechen ist Verbrechen...
Wenn die Verkäuferin im Tante Emma Laden weiß, dass Du 23 Milchmäuse für jeweils 5 cent gestohlen hast, wird sie Dir auch genau auf die Finger schauen.
Wenn die Verkäuferin im Tante Emma Laden weiß, dass Du 23 Milchmäuse für jeweils 5 cent gestohlen hast, wird sie Dir auch genau auf die Finger schauen.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: VDS wird nun auch gegen File-Sharer eingesetzt
1 MP3 runterladen ist aber kein Verbrechen und auch keine Straftat.
Und wegen "einigen" Filesharen ALLE Bürger überwachen zu wollen und somit unter Generalverdacht zu stellen finde ich nicht in Ordnung.
Das gegen Filesharer und Co vorgegangen werden muss ist eine andere Sache. Wer illegal Lieder/Filme/usw verbreitet muss auch damit rechnen erwischt zu werden und die Konsequenzen tragen, wobei es (gerade in den USA) auch immer die Frage ist ob die angewandten Konsequenzen gerechtfertigt sind.
Und wegen "einigen" Filesharen ALLE Bürger überwachen zu wollen und somit unter Generalverdacht zu stellen finde ich nicht in Ordnung.
Das gegen Filesharer und Co vorgegangen werden muss ist eine andere Sache. Wer illegal Lieder/Filme/usw verbreitet muss auch damit rechnen erwischt zu werden und die Konsequenzen tragen, wobei es (gerade in den USA) auch immer die Frage ist ob die angewandten Konsequenzen gerechtfertigt sind.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: VDS wird nun auch gegen File-Sharer eingesetzt
Joyrider hat geschrieben:1 MP3 runterladen ist aber kein Verbrechen und auch keine Straftat.
Doch, ist es!
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: VDS wird nun auch gegen File-Sharer eingesetzt
Es ist eine Straftat und nicht nur ein "Delikt"? Wusste ich gar nicht.
Re: VDS wird nun auch gegen File-Sharer eingesetzt
schmidtsmikey hat geschrieben:Wenn die Verkäuferin im Tante Emma Laden weiß, dass Du 23 Milchmäuse für jeweils 5 cent gestohlen hast, wird sie Dir auch genau auf die Finger schauen.
Das ist ja auch noch gerechtfertigt, aber wenn sie merkt, dass *jemand* in ihrem Laden Milchmäuse klaut, fängt Tante Emma garantiert nicht an, das ganze Dorf systematisch zu überwachen, Milchmäuse mit RFID Chips zu spicken um den Diebstahl nachweisen zu können, Telefone abzuhören um Gespräche über Milchmäuse als Beweise zu sichern...
Und nein, im Netz brauchen wir *nicht* noch bessere Identifikation. Ein Mensch in der Menge ist doch schon weitaus anonymer als im Netz, da im Netz sämtliche Daten eben digital verfügbar sind, sie sind gespeichert, so dass auch Monate oder Jahre später jemand Zugriff darauf nehmen kann und sie lassen sich leicht durchsuchen.
Kleines Beispiel zur öffentlichen Ärgernis: Das allseits bekannte Bild von einem Typen, der am Straßenrand gehalten hat, um zu pinkeln.
Würde das irgend jemand tun, wenn er dabei fotografiert würde? Er bliebe ja anonym, aber trotzdem wären seine Daten erfasst worden. Im Internet sollen aber genau solche Maßnahmen umgesetzt werden.
Was ich damit sagen will - wir setzen (hoffentlich nicht, aber so sieht es aus) im Internet sehr viel schärfere Kontrollen um als in der Realität - einfach, weil es technisch möglich ist. Klar kann man auch hier jeden Rastplatz unter Videobeobachtung stellen, aber nicht jeden Meter Straßenrand.
Richtung Urheberrecht werden wir neue Konzepte brauchen, so viel ist sicher. Eventuell geht die ein- oder andere Industrie zunichte - who cares, das Internet hat immerhin auch neue Industrien geschaffen. Und letztendlich erlaubt es den direkten Weg vom Künstler zum Konsumenten. Meiner Band spende ich gerne ein paar Euro, ich kaufe auch Konzertkarten, aber bin nicht bereit, eine Industrie zu unterstützen, die den Löwenanteil des Geldes schluckt und damit Müll (=CDs) produziert. Oder Musikdateien die Datenmüll (=mp3) oder potentiell morgen Müll (=DRM) sind.
Re: VDS wird nun auch gegen File-Sharer eingesetzt
-AB- hat geschrieben:Richtung Urheberrecht werden wir neue Konzepte brauchen, so viel ist sicher.
Und da wird die Industrie alles für tun das es nicht so kommt.
Denn sobald es Flatrates für ca. 10-20 Euro für Musik gibt können die (wie in den Staaten) nicht mehr 6-stellige Beträge pro MP3 veranschlagen.
Auch ganz passend:
http://www.golem.de/news/klage-gema-wil ... 92772.html
Die GEMA verweigert die Bestätigung der GEMA-Freiheit (weil nur ein Pseudonym benutzt wurde) und somit muss man zahlen.
So ne Beweislastumkehr möchte ich auch.
Zurück zu „Politik, Wirtschaft & Gesellschaft“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste