Apple hat mit seinem iPad die Tablet-PCs in der Welt der Computer-Industrie etabliert und seitdem ordentlich Gewinne erzielt. Nicht ohne Grund ist Apple das zur Zeit wertvollste Unternehmen der Welt. Nun steigt aber die Konkurrenz und allmählich beginnt der Preiskampf unter den Wettbewerbern zu steigen. Nachdem große Hersteller wie Acer oder Dell bereits Modelle am Markt platziert haben, betritt nun ein weiteres Schwergewicht die Bühne: Amazon.
Und Amazon dreht kräftig an der Preisschraube, denn der neue Tablet-PC Kindle Fire ist (vorerst) in den USA für gerade einmal 199 US-Dollar (ca. 145 Euro) erhältlich. Damit liegt die Konkurrenz preislich weit über Kindle Fire. Apples iPad kostet ca. 450 Euro.
Dafür muss der Käufer einige Einschränkungen ertragen. Zwar besitzt das Kindle Fire einen Dual-Core-Prozessor und ist damit ziemlich flott unterwegs, aber einige wichtige Komponenten fehlen, welche bei einem Tablet-PC nicht fehlen sollten:
- keine Kamera
- kein Mikrofon
- kein Steckplatz für eine Mobilfunkkarte
Somit kann man das Kindle-Fire nur am heimischen WLAN benutzen. Aufrgund der fehlenden Kamera können unterwegs keine Fotos gemacht werden oder Videochat auf dem Sofa. Die kompletten technischen Daten findet man auf der Amazon Produktdetailseite.
Kindle Fire - 200 Dollar Tablet-PC von Amazon
Moderatoren: lueftermeister, coolmann
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kindle Fire - 200 Dollar Tablet-PC von Amazon
Surfen komplett via Cloud, Überwachung pur.
Dazu bei der eingeschränkten Version (NICHT in Deutschland) mit Werbung.
An sich ne super Sache, aber dafür mit kompletter Kontrolle durch Amazon.
Dazu bei der eingeschränkten Version (NICHT in Deutschland) mit Werbung.
An sich ne super Sache, aber dafür mit kompletter Kontrolle durch Amazon.
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Kindle Fire - 200 Dollar Tablet-PC von Amazon
Das Tablet finde ich hardwaremäßig uninteressant, vom entspiegelten IPS-Display mal abgesehen.
Mir gefallen die reinen E-Book-Reader (Kindle) besser. Ich verbinde Amazon nämlich seit jeher mit Büchern, von daher finde ich es ok, wenn Amazon einen E-Book-Reader (und unzählige andere Haushaltswaren) anbietet. Aber mit einem Tablet in einen überaus konkurrenzstarken Markt einzusteigen, halte ich für waghalsig. HP hat erst vor Kurzem den Hut gezogen, und die haben wohl mehr Plan von der Fertigung von mobilen Rechnern.
Das Amazon-Tablet kann imho nur mit seinem Preis punkten. Der halbwegs PC-affine Käufer wird aber einen Bogen um das Gerät machen und für einen Hunderter mehr ein Android-Tablet kaufen.
Mir gefallen die reinen E-Book-Reader (Kindle) besser. Ich verbinde Amazon nämlich seit jeher mit Büchern, von daher finde ich es ok, wenn Amazon einen E-Book-Reader (und unzählige andere Haushaltswaren) anbietet. Aber mit einem Tablet in einen überaus konkurrenzstarken Markt einzusteigen, halte ich für waghalsig. HP hat erst vor Kurzem den Hut gezogen, und die haben wohl mehr Plan von der Fertigung von mobilen Rechnern.
Das Amazon-Tablet kann imho nur mit seinem Preis punkten. Der halbwegs PC-affine Käufer wird aber einen Bogen um das Gerät machen und für einen Hunderter mehr ein Android-Tablet kaufen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast