Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
Moderator: MOI
Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
Hallo, Brauche einen Tipp, habe einen Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379. Der Pc macht keinen Mucks, Netzteil wurde schon gewechselt, aber ohne Erfolg. Woran kann der Fehler liegen, oder was kann ich sonst tun.
Re: Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
Mainboard kaputt würde ich sagen.
Gibt bei PC-Werkstätten meist Testerkarten, um zu prüfen ob überhaupt Signale ankommen. Da sonst mal fragen.
Gibt bei PC-Werkstätten meist Testerkarten, um zu prüfen ob überhaupt Signale ankommen. Da sonst mal fragen.
Re: Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
Mich würde interessieren, was genau nicht angeht.
Bewegen sich irgendwelche Lüfter ?
Merkst du, beim Einschalten, das was ganz kurz an geht ? oder passiert rein garnichts ?
Würde mal am Netzteil Probieren, ob er sich einschalten lässt.
Zwischen Power On und Masse eine Brücke einbauen und dann das Netzteil mit Spannung versorgen.
http://www.pc-erfahrung.de/hardware/atx-netzteil.html
(Schau bei Main Power unter 14 und 15). Wenn das klappt, denke ich, das wie schon der Joyrider
geschrieben hat das Mainboard kaputt ist.
Bewegen sich irgendwelche Lüfter ?
Merkst du, beim Einschalten, das was ganz kurz an geht ? oder passiert rein garnichts ?
Würde mal am Netzteil Probieren, ob er sich einschalten lässt.
Zwischen Power On und Masse eine Brücke einbauen und dann das Netzteil mit Spannung versorgen.
http://www.pc-erfahrung.de/hardware/atx-netzteil.html
(Schau bei Main Power unter 14 und 15). Wenn das klappt, denke ich, das wie schon der Joyrider
geschrieben hat das Mainboard kaputt ist.
Re: Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
Tomek hat geschrieben:Mich würde interessieren, was genau nicht angeht.
Bewegen sich irgendwelche Lüfter ?
Merkst du, beim Einschalten, das was ganz kurz an geht ? oder passiert rein garnichts ?
Würde mal am Netzteil Probieren, ob er sich einschalten lässt.
Zwischen Power On und Masse eine Brücke einbauen und dann das Netzteil mit Spannung versorgen.
http://www.pc-erfahrung.de/hardware/atx-netzteil.html
(Schau bei Main Power unter 14 und 15). Wenn das klappt, denke ich, das wie schon der Joyrider
geschrieben hat das Mainboard kaputt ist.
Erstmal Danke für die Antworten. zu dem Fehler, es tut sich rein garnichts und es läuft auch kein Lüfter. Den Tipp das Netzteil zu Überbrücken habe ich gemacht. Dann Laufen die Lüfter und es ist auch die Stromversorgung für die Festplatten da.
Re: Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
Hmm, mehr kann ich leider auch nicht sagen, außer das du dir vielleicht dein Motherboard
genau anschaust. Vielleicht sind irgendwo Brandflecken oder sichtbare Kurzschlüsse etc.
oder Bauteile sichtbar/messtechnisch defekt.
Wenn du Zeit hast, nimm dir am besten eine Lupe und eine helle Lampe und schau mal durch
Ansonsten muss was neues her
genau anschaust. Vielleicht sind irgendwo Brandflecken oder sichtbare Kurzschlüsse etc.
oder Bauteile sichtbar/messtechnisch defekt.
Wenn du Zeit hast, nimm dir am besten eine Lupe und eine helle Lampe und schau mal durch

Ansonsten muss was neues her
- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
Aus Interesse: Ist das ein "Thunderbird" Pentium3-800Mhz PC von Media Markt?
Re: Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
Tomek hat geschrieben:Hmm, mehr kann ich leider auch nicht sagen, außer das du dir vielleicht dein Motherboard
genau anschaust. Vielleicht sind irgendwo Brandflecken oder sichtbare Kurzschlüsse etc.
oder Bauteile sichtbar/messtechnisch defekt.
Wenn du Zeit hast, nimm dir am besten eine Lupe und eine helle Lampe und schau mal durch
Ansonsten muss was neues her
Danke für deine Info, werde ich mal Probieren. Muss das Board ja sowie so ausbauen wenn ich ein neues Brauche, also tue ich erstmal ganau schauen ob man etwas sieht.
Re: Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
vs hat geschrieben:Aus Interesse: Ist das ein "Thunderbird" Pentium3-800Mhz PC von Media Markt?
Hallo, Nein es ist kein Media Markt Pc, sondern ein Scaleo PI 2680

- linkin_park_forever
- Moderator, hieß früher "vs"
- Beiträge: 5944
- Registriert: 13.03.2004, 21:15
- Wohnort: München
Re: Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
Ok. In meinem alten Rechner steckt imho dieses Mainboard drin. Wenn du Ersatz brauchen solltest, melde dich bei mir. Ggf. kann ich dir meins schicken.
MfG
MfG
Re: Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
Hallo, Danke für dein Angebot, was möchtest du denn dafür haben? hätte intresse daran
Schöne Grüße
Schöne Grüße

Re: Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
@ willigo: hast du denn noch was an deinem Motherboard gemacht bzw. gefunden ?
Würde mich gern interessieren
Würde mich gern interessieren

Re: Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
Tomek hat geschrieben:@ willigo: hast du denn noch was an deinem Motherboard gemacht bzw. gefunden ?
Würde mich gern interessieren
Besten Dank für deine Nachfrage bin leider noch nicht dazu gekommen das Board aus zubauen, werde mich aber gleich mal getrauen es aus zu Bauen

Re: Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
Meistens entstehen kleine Kurzschlüsse oder kalte Lötstellen sind schuld.
Da die Bauteile nicht für die Ewigkeit gebaut werden, haben sie einen bestimmten
Lebensdauer und ich denke, das einfach ein Widerstand, Spule oder Kondensator
Flöten gegangen ist. Beste Möglichkeit zu testen ist einfach ein Multimeter nehmen
und jedes Bauteil nachmessen. Zeit Investition = ewig
Da die Bauteile nicht für die Ewigkeit gebaut werden, haben sie einen bestimmten
Lebensdauer und ich denke, das einfach ein Widerstand, Spule oder Kondensator
Flöten gegangen ist. Beste Möglichkeit zu testen ist einfach ein Multimeter nehmen
und jedes Bauteil nachmessen. Zeit Investition = ewig

Re: Fujitsu/Siemens PC mit Board MSI MS-7379
Tomek hat geschrieben:Meistens entstehen kleine Kurzschlüsse oder kalte Lötstellen sind schuld.
Da die Bauteile nicht für die Ewigkeit gebaut werden, haben sie einen bestimmten
Lebensdauer und ich denke, das einfach ein Widerstand, Spule oder Kondensator
Flöten gegangen ist. Beste Möglichkeit zu testen ist einfach ein Multimeter nehmen
und jedes Bauteil nachmessen. Zeit Investition = ewig
Ich Weis das mit den Bauteilen Durchmessen, habe früher Fernseher Repariert, nur das Blöde an der Ganzen Sache ist erstmal das Ganze Board ausbauen und da gröllt es mir so ein wenig vor, werde mich Morgen aber mal Dran begeben und Berichten ob ich was gefunden habe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste