Beitragvon czuk » 29.08.2011, 18:32
Du, das ist in der Jobwelt ausserhalb der IT aber nicht wirklich anders...
Man kauft sich als Arbeitgeber das ein, was man möchte. Möchte man nen PC-Frickler, der es gerademal beherrscht Standardsoftware zu installieren und bestenfalls noch ein paar Office Tips zu geben als "Admin", dann kriegt man den auch für kleines Geld.
Ein Freund aus meiner Clique macht gerade Karriere als Einkäufer bei einer großen Lebensmittelkette. Der hat ne 50-60h Woche und drei Sekretärinen bzw. Assistenten und alles was der tut ist nonstop Einkaufsgespräche führen und dabei so manchen Lieferanten an den Rande des Ruins zu treiben. Alle auch nur ansatzweise niederen Tätigkeiten macht sein Fussvolk. Dafür verdient der aber auch mehr, als so mancher Werksleiter (150k €), dafür haben es alle seine Karrierekonkurrenten (auch Kollegen genannt) jedoch mittlerweile an der Klatsche (seiner Einschätzung nach koksen ca. 70% von denen). Der Arbeitgeber dort, möchte das aber nunmal so. Andere würden evtl. statt einzelne Talente stark zu pushen dafür sorgen, eine breite stabile Basis an Belegschaft aufzubauen. Macht halt jedes Unternehmen wie es das für richtig hält...
... und wenn dort nach drei Jahren alle Potentialträger verheizt sind, dann kommen eben die nächsten dran, so what?
Kann ich mittlerweile auch ein Lied von singen, habe ich auch schon live miterlebt wie man Manager oder andere höheren Fachkräfte/ Führungskräfte verheizt.