http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 54485.html
Der Beitrag oben wurde im Übrigen auch aktualisiert.
Ich verstehe nicht wie ein so großes Unternehmen wie Sony so blöde sein kann die Passwörter im Klartext zu speichern. Die kleinen Leute müssen die WLANs absichern und haften ansonsten mit. Aber Sony kann von x Millionen Kunden die Passwörter im Klartext speichern (und Rootkits auf Musik-CDs verbreiten)?
Mir fehlen echt die Worte, einfach nur noch peinlich was Sony sich da leistet.
Umso trauriger ist jedoch die Tatsache das Sony nicht alleine da steht, sondern das auch viele andere große Firmen solche Sicherheitslücken haben. Und bei einem Großteil von denen werden jeden Tag Daten abgezweigt und niemand weiss was davon.
Nun ja, ich hoffe das Thema Sony kann nun entgültig beerdigt werden, denn noch viel peinlicher kanns eigentlich nicht mehr werden für Sony. (Eventuell noch das die Datenbanken von extern aus erreichbar sind und es für den (my?)SQL-root-user kein Passwort gibt, aber viel mehr kann ja eigentlich nicht mehr kommen, aber hey, PSN usw gehen wieder, also wozu noch kümmern?

Am Ende wollen die auch noch das FBI einschalten... "Polizei, Polizei! Ich hab mein Auto nicht abgeschlossen und die Tür stand offen! Dann hat jemand mein Auto geklaut! HILFE HILFE!"