Hi,
hab da so eine Idee und würde gern von euch Profis erfahren wie weit sich diese umsetzen ließe!
Ich dachte mir dass ich im Wohnzimer einen PC hinstelle und den an Meinem 42" Fernseher anschließe, dort will ich im Internet surfen, spielen (Flatout2 BF2 NFSMW) und Filme anschauen.
Voraussetzungen sind folgende: das ding soll kaum Strom verbrauchen.
Gruß Satansbrut
Stromspar PC für Wohnzimmer
Moderator: MOI
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Stromspar PC für Wohnzimmer
Preisvorstellung, Lautstärke, Größe der Festplatte, Design? 

Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- Satansbrut
- Beiträge: 30
- Registriert: 28.11.2008, 15:44
Re: Stromspar PC für Wohnzimmer
Preisvorstellung: Da ich nicht die neusten Spiele spiele denke ich dass 500Euro reichen sollten
Lautstärke: 10DB wären nett. Am besten silent.
Größe der Festplatte: 5 Spiele a 5 Gb und Betriebsystem Ca. 60Gb
Design: Möglichst klein
Gruß Satansbrut
Lautstärke: 10DB wären nett. Am besten silent.
Größe der Festplatte: 5 Spiele a 5 Gb und Betriebsystem Ca. 60Gb
Design: Möglichst klein
Gruß Satansbrut
Re: Stromspar PC für Wohnzimmer
Athlon2 X4 640 oder wenns für die Games reicht auch Athlon2 X2/X3
Scythe Katana
AM3 Brett mit 770er oder 870er Chipsatz (der 870er hat usb3 und sata3) als µATX wegen Größe
4GB DDR3
Ati 5570/5670/5770 je nachdem was für Leistung du brauchst (ich glaub bis 5670 gibts auch passiv gekühlt)
WD blue 500GB
Enermax/BeQuiet 430W oder kleiner
Win7 HP
müsste mit 500€ zu schaffen sein
bei den Gehäusen hab ich keine Ahnung was du willst/brauchst, musst dich mal im Internet schlau machen was es schönes gibt.
Gruß
Scythe Katana
AM3 Brett mit 770er oder 870er Chipsatz (der 870er hat usb3 und sata3) als µATX wegen Größe
4GB DDR3
Ati 5570/5670/5770 je nachdem was für Leistung du brauchst (ich glaub bis 5670 gibts auch passiv gekühlt)
WD blue 500GB
Enermax/BeQuiet 430W oder kleiner
Win7 HP
müsste mit 500€ zu schaffen sein
bei den Gehäusen hab ich keine Ahnung was du willst/brauchst, musst dich mal im Internet schlau machen was es schönes gibt.
Gruß
Wenn ein Mann im Wald seine Meinung sagt und keine Frau hört es, hat er dann trotzdem Unrecht?
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Stromspar PC für Wohnzimmer
Hättest du nicht die Anforderung zum Spielen gegeben, würde ich sagen eine Zotac Z-Box, ein AsRock mini oder ein Eigenbau auf NVIDIA ION-Basis.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Stromspar PC für Wohnzimmer
Oder mittlerweile eher AMDs Fusion. Allerdings fehlt es bei beiden nicht nur an Grafik- sondern auch Prozessorleistung.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Stromspar PC für Wohnzimmer
Sgt.4dr14n hat geschrieben:Allerdings fehlt es bei beiden nicht nur an Grafik- sondern auch Prozessorleistung.
Allerdings nur für Spiele. HD-Videos kann ein NVIDIA ION sowohl unter Windows als auch unter Linux mit der Grafikkarte beschleunigen.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Stromspar PC für Wohnzimmer
Das ist eben die Frage: ob Linux bei dem AMD Chip immernoch Probleme macht.
Sofern nicht, dann wäre Fusion die schnellere, sparsamere und günstigere Alternative.
Sofern nicht, dann wäre Fusion die schnellere, sparsamere und günstigere Alternative.

Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: Stromspar PC für Wohnzimmer
Ich denke der AMD Zacate geht grenzwertig. Besser den neuen i3 2100T mit geeignetem Board. Passiv mit Heatpipes gekühlt sollte das der perfekte stromspar PC für Dein Wohnzimmer sein. Ich hab das bei oeco-it.de gesehen. Die bauen stromsparende mini Computer die komplett geräuschlos gekühlt werden. sehen auch net schlecht aus..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste