Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
Moderator: MOI
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
Der Mainboard-Hersteller Gigabyte stellt heute seine Z68-Serie vor, welche auf Intels neuem Z68 Express Chipsatz basieren. Insgesamt acht neue Modelle sind seit heute im Handel und Gigabyte bewirbt diese vor allem mit der Unterstützung von mSATA und einem angeblich intuitiv bedienbaren BIOS.
Zitat Gigabyte: "GIGABYTE hat einfach zu verstehende Symbole entwickelt, die für die jeweiligen BIOS-Funktionen stehen. Anwender können die Spannung und die CPU Ratio mit dem Overclocking-Symbol ändern oder mit dem PC-Status-Symbol den Status ihres Systems abfragen. GIGABYTE hat zudem Symbole integriert, um direkt auf GIGABYTE Anwendungen wie Quick Boost und @BIOS zugreifen zu können."
Bis Ende diesen Jahres soll sich das Produktportfolio auf über 20 erhöhen. Hier eine Übersicht einiger interessanter Erneuerungen:
- GIGABYTE Touch BIOS™
- Symbol-basierendes BIOS
- BIOS-Modifikation ohne das BIOS aufzurufen
- Intel® Smart Response Technologie
- Grafikwechsel mit LucidLogix Virtu GPU Virtulization
Folgende Modelle sind seit heute im Handel:
- GA-Z68X-UD7-B3 – UVP: 326 Euro
- GA-Z68X-UD5-B3 – UVP: 267 Euro
- GA-Z68X-UD4-B3 – UVP: 198 Euro
- GA-Z68X-UD3P-B3 – UVP: 178 Euro
- GA-Z68X-UD3H-B3 – UVP: 158 Euro
- GA-Z68X-UD3-B3 – UVP: 155 Euro
- GA-Z68MX-UD2H-B3 – UVP: 146 Euro
- GA-Z68MA-D2H-B3 – UVP: 124 Euro
Quelle: http://www.gigabyte.de/microsite/279/z68.html
Zitat Gigabyte: "GIGABYTE hat einfach zu verstehende Symbole entwickelt, die für die jeweiligen BIOS-Funktionen stehen. Anwender können die Spannung und die CPU Ratio mit dem Overclocking-Symbol ändern oder mit dem PC-Status-Symbol den Status ihres Systems abfragen. GIGABYTE hat zudem Symbole integriert, um direkt auf GIGABYTE Anwendungen wie Quick Boost und @BIOS zugreifen zu können."
Bis Ende diesen Jahres soll sich das Produktportfolio auf über 20 erhöhen. Hier eine Übersicht einiger interessanter Erneuerungen:
- GIGABYTE Touch BIOS™
- Symbol-basierendes BIOS
- BIOS-Modifikation ohne das BIOS aufzurufen
- Intel® Smart Response Technologie
- Grafikwechsel mit LucidLogix Virtu GPU Virtulization
Folgende Modelle sind seit heute im Handel:
- GA-Z68X-UD7-B3 – UVP: 326 Euro
- GA-Z68X-UD5-B3 – UVP: 267 Euro
- GA-Z68X-UD4-B3 – UVP: 198 Euro
- GA-Z68X-UD3P-B3 – UVP: 178 Euro
- GA-Z68X-UD3H-B3 – UVP: 158 Euro
- GA-Z68X-UD3-B3 – UVP: 155 Euro
- GA-Z68MX-UD2H-B3 – UVP: 146 Euro
- GA-Z68MA-D2H-B3 – UVP: 124 Euro
Quelle: http://www.gigabyte.de/microsite/279/z68.html
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
Geil, Overclocking für DAUs. Und dann wundern wenn die zu weit gehen und die Boards nuken.
Aber gut, wenn Gigabyte dafür aufkommt, wieso nicht.
Aber gut, wenn Gigabyte dafür aufkommt, wieso nicht.

- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
Lieber ne schnelle SSD als System-Platte und ne normale HDD als Datenplatte.
So langsam finde ich die normalen HDDs eigentlich nicht, meine WD 320GB packt auch noch ihre 100-120MB/s.
So langsam finde ich die normalen HDDs eigentlich nicht, meine WD 320GB packt auch noch ihre 100-120MB/s.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
Als wäre das der Vorteil von SSDs *lach*.Joyrider hat geschrieben:So langsam finde ich die normalen HDDs eigentlich nicht, meine WD 320GB packt auch noch ihre 100-120MB/s.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
Jaja, Stromverbrauch, Lautstärke und Zugriffszeiten auch ein wenig, ich gebs ja zu.
Aber ne SSD als Cache missbrauchen klingt für mich ein wenig teuer.
Aber ne SSD als Cache missbrauchen klingt für mich ein wenig teuer.
Re: Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
Gigabyte ist ja schön und gut aber der größte Teil der Boards mit Z68-Chipsatz haben nichtmal nen VGA/HDMI/DVI Ausgang, also völlig sinnlos, hätten sie gleich beim P67 bleiben können.
Re: Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
Wieso sinnlos? Gibt genug (wie mich) die ein Board OHNE onboard-Grafik bevorzugen.
Re: Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
Joyrider hat geschrieben:Wieso sinnlos? Gibt genug (wie mich) die ein Board OHNE onboard-Grafik bevorzugen.
Dann reicht auch ein P67.
Ich habe jedenfalls auf den Z68 gewartet, habe ihn schon zuhause damit ich den zweiten Bildschirm an das Mainboard stecken kann.
Re: Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
Ah, für HTPCs, sag das doch mal einer. 

Re: Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
HTPC? Ich hab das Board in meinem großen Rechner ^^, wer kommt heute noch mit einem Bildschirm aus?
.
Hab heute alles verbaut, funktioniert genauso wie ichs mir vorgestellt habe, jetzt habe ich meine 260er GTX rauswerfen können, damit spare ich einiges an Strom.

Hab heute alles verbaut, funktioniert genauso wie ichs mir vorgestellt habe, jetzt habe ich meine 260er GTX rauswerfen können, damit spare ich einiges an Strom.
Re: Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
omg wer bitte gibt 130-400€ für nen mainboard aus?
gpu swtichen schön und gut. dann wartet man nen halbes jahr und intel haut wieder nen neuen sockel raus und das wars.
ich kommte mit meinen 24" fullhd monitor ganz gut aus (gut, hab auch kein platz für nen 2.
)
das geld, was du mit dem einsparen der 2. Grafikkarte sparst, verballerst du bestimmt in den anschaffungskosten wieder
bis sich das amortisiert hat, haste doch eh nen neuen PC 
gpu swtichen schön und gut. dann wartet man nen halbes jahr und intel haut wieder nen neuen sockel raus und das wars.
ich kommte mit meinen 24" fullhd monitor ganz gut aus (gut, hab auch kein platz für nen 2.

das geld, was du mit dem einsparen der 2. Grafikkarte sparst, verballerst du bestimmt in den anschaffungskosten wieder


Re: Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
Takato hat geschrieben:omg wer bitte gibt 130-400€ für nen mainboard aus?
gpu swtichen schön und gut. dann wartet man nen halbes jahr und intel haut wieder nen neuen sockel raus und das wars.
ich kommte mit meinen 24" fullhd monitor ganz gut aus (gut, hab auch kein platz für nen 2.)
das geld, was du mit dem einsparen der 2. Grafikkarte sparst, verballerst du bestimmt in den anschaffungskosten wiederbis sich das amortisiert hat, haste doch eh nen neuen PC
140€ hat mein Mainboard gekostet und mein altes Mainboard + CPU hatte schon über 3Jahre aufm Buckel, jetzt wandert alles in nen anderen Rechner


Re: Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
nunja, jeden das seine.
ich bin mit meinen ASRock Mainboards immer zufrieden gewesen
kann mit meinem jetzigen P45TS auch locker meine CPU um 33% übertakten (bestimmt auch mehr, will aber nichmehr
). und ob das nun nen 2. bios hat oder 16 statt 8 usb anschlüssen und 12sata statt 6, 48 statt 24 pcie Lanes, etc, ist mir ziemlich jacke.
ich bin mit meinen ASRock Mainboards immer zufrieden gewesen

kann mit meinem jetzigen P45TS auch locker meine CPU um 33% übertakten (bestimmt auch mehr, will aber nichmehr

Re: Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
Takato hat geschrieben:omg wer bitte gibt 130-400€ für nen mainboard aus?
Ich hab für mein MSI 790FX-GD70 damals 170 Euro gelöhnt.
- lueftermeister
- Moderator
- Beiträge: 4616
- Registriert: 04.12.2003, 20:28
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Gigabyte stellt neue Mainbaord-Serie vor
Ich bin erstmal erstaunt, wieviel Anschlüsse mittlerweile so ein Mainboard hat. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da waren 3 Audioanschlüsse, 2 USB-Ports, ein Maus- und ein Tastaturanschluss dran. Dafür gabs ein paar mehr PCI-Steckplätze. Inzwischen sind die PCI-Slots eher Mangelware geworden. Wie sieht es aus, wenn plötzlich ein Onboardgerät den Geist aufgibt (siehe mein aktuelle Soundproblem) und man zuwenig PCI-Plätze hat
Shit happens...
luefty

luefty
Ryzen 7 5700X; Thermalright HR-02 Macho Rev.A; MSI B550-A Pro; ASUS RTX 4070super 12GB GDDR6; 2x 16GB Kingston FURY Beast DDR4-3200 DIMM CL16-18-18; 120 GB Samsung 850 EVO, 1 TB Samsung 860 EVO, 2 TB Samsung 860 EVO; 1TB Seagate Surveillance HDD; Chieftec Smart CH-09B-B; Sharkoon 560W
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste