an Software-Entwickler eine neue Version des iPhone 4 zu verteilen.
Diese verfügt dem Bericht zufolge über den bereits vom iPad 2 bekannten Dual-Core-Prozessor,
der von Apple die Bezeichnung A5 bekam.
Für die nächste Generation des Apple-Smartphones wird erwartet,
dass der A5-Prozessor standardmäßig an Bord ist.
Schon im Software Development Kit (SDK) der aktuellen Version 4.3.2 des iOS-Betriebssystems
wurden Hinweise auf den Einsatz des Dual-Core-Prozessors beim iPhone 4 gefunden.
Die an Endkunden ausgelieferte Variante des Multimedia-Handys verfügt dagegen nach wie
vor nur über den A4-Prozessor.
Die Entwickler-Version des iPhone 4 ist ähnlich wie seinerzeit das iPhone 3G S nur ein kleines
Produkt-Update gegenüber dem bisherigen Modell des Mobiltelefons.
Dabei bleibt es abzuwarten, ob ein solches "iPhone 4 S" auch an Endverbraucher verkauft wird.
Das heißt wir dürfen weiter gespannt sein

Quelle: teltarif.de