seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem: Ich schalte meinen PC ein, warte ein paar Sekunden, dann dreht auf einmal der Lüfter der Grafikkarte auf 100% auf und der Bildschirm bleibt schwarz. Worst-case? Dachte ich zunächst auch. Allerdings hatte ich dieses Problem schonmal vor ein paar Jahren als ich zum ersten Mal versucht hatte, meinen Rechner zu übertakten. Das hatte ich dann irgendwie gelöst und seitdem gab es keine Probleme mehr- bis jetzt.
Interessant zu erwähnen wäre noch, dass es genügt, den PC auszuschalten und dann wieder einzuschalten. Dann fährt er hoch bis ins BIOS. Dort muss ich dann entweder F1 oder F2 für CPU-Konfig. bzw. restore defaults drücken. Das war mir auch von früher bekannt, weil z.B. der VCore oder die Spannung des RAM zu hoch gewählt wurde; Immer dann kam diese Meldung. Mein PC läuft seit gut 3 Jahren mit 3,20Ghz @ 1,35V, der RAM läuft spannungsmäßig ebenfalls innerhalb seiner Spezifikationen mit 2,20V (OCZ). Die Grafikkarte läuft seit 2 Jahren nicht übertaktet, weil sie mir immer zu heiß wurde und ich sie nicht vorzeitig in die ewigen Jagdgründe verabschieden wollte. Das Aufheulen der Grafikkarte erscheint mir ebenfalls seltsam, denn nach einem zweiten Startversuch ist dies nicht mehr und ich zocke z.B. seit ner Woche Crysis 2 völlig absturz- und artefaktfrei...
Ich habe folgende Theorie:
Ich habe mal von einem steigendem VCore-Hunger älterer Core 2 Duos gelesen. Diese brauchen nach ein paar Jahren geringfügig mehr Spannung, wenn sie übertaktet wurden. Ich habe derzeit noch 1,35V, sollte ich eine Stufe höher gehen?
Andererseits könnte es auch an einigen anderen Komponenten oder BIOS-Einstellungen liegen... Vielleicht liegt es ja am Netzteil? Wenn der PC z.B. lange zeit komplett aus war (Netzteil aus), dann startet er auch beim ersten Versuch nicht.
Ich weiß nicht weiter, bitte helft mir

Danke