Nvidia hat nun offiziell eine Einsteiger-Grafikkarte namens Geforce GT 520 veröffentlicht, welche für rund 50 bis 70 Euro erhältlich ist. Leistungstechnisch liegt die Geforce GT 520 in etwas auf dem Niveau einer Geforce 9500 GT und ist daher für moderne 3D-Spiele eher ungeeignet. Interessant wird die Geforce GT 520 für Multimedia- und Home-Office-PCs, da sie auf aktueller 3D-Technik basiert und maximal 29 Watt verbraucht. Wer also Wert auf hochauflösende Video-Filme legt und das ein oder andere PC-Game spielen möchte, wird mit der Geforce GT 520 zufrieden sein.
Das war es aber auch schon. High-End-Anwender werden aber einen weiten Bogen um die Geforce GT 520 machen. Schmales 64 Bit Speicherinterface, langsamer DDR-3 Grafikspeicher und nur 48 Shaderprozessoren sagen alles über diesen schmalbrüstigen Grafikkünstler aus.
Hier die Übersicht der technischen Daten, die man wie immer in der Grafikchiprangliste (Platz 73) wiederfindet:
Codename: GF119
Herstellungsverfahren: 0.04 µm
Transistoren: ???
Chiptakt: 810 MHz
Shadertakt: 1620
Speichertakt: 1800 Mhz (DDR)
Speichergröße: 1024 MB
Speichertyp: DDR-3
Streamprozessoren: 48
Speicherschnittstelle: 64 Bit
Stromverbrauch (max): 29.0 Watt
Stromverbrauch (idle): ???
Pixelfüllrate MPixel/Sek: ???
Texelfüllrate MTixel/Sek: 6500
GFLOPs: 5.4
Speicherbandbreite (MB/s): 14400
DirectX-Version: 11
OpenGL-Version: 4.1
Herstellerseite: http://www.nvidia.de/object/product-gef ... 20-de.html
Bemerkungen: Textureinheiten: 8, Rasterendstufen: 4, CUDA, PhysX, 3D Vision
P.S.: Wer Informationen über die Anzahl der Transistoren, Pixelfüllrate und Stromverbrauch (IDLE) findet, bitte melden. Danke!
Einsteiger-Grafikkarte Nvidia Geforce GT 520
Moderatoren: coolmann, Aero_Kool, Lunatix
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Einsteiger-Grafikkarte Nvidia Geforce GT 520
Unterschätz die Karte(n) nicht.
Ich war mit meiner Billig-Karte GT240 sehr lange zufrieden.
Ich war mit meiner Billig-Karte GT240 sehr lange zufrieden.
- MIKKEY_DEE
- Beiträge: 368
- Registriert: 23.02.2010, 16:46
Re: Einsteiger-Grafikkarte Nvidia Geforce GT 520
Mhhh... Da werden sich die OEM Partner drum freuen...
Allerdings schon seltsames Marketing, wenn selbst die ältere GT 430 schneller ist...
Mich würden allerdings solche OEM-Karten, auch von AMD in der Leistungsklasse, reizen.
Einfach mal rumbasteln und das letzte aus den Karten rauskloppen
Pixelfüllrate 3,2 GPixel/s
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-Gef ... tungsdaten
Allerdings schon seltsames Marketing, wenn selbst die ältere GT 430 schneller ist...
Mich würden allerdings solche OEM-Karten, auch von AMD in der Leistungsklasse, reizen.
Einfach mal rumbasteln und das letzte aus den Karten rauskloppen

schmidtsmikey hat geschrieben:P.S.: Wer Informationen über die Anzahl der Transistoren, Pixelfüllrate und Stromverbrauch (IDLE) findet, bitte melden. Danke!
Pixelfüllrate 3,2 GPixel/s
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-Gef ... tungsdaten
PC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 9 5950X, AMD RX7900 XT 20GB, 64GB DDR4-3600 Kingston Fury,
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Einsteiger-Grafikkarte Nvidia Geforce GT 520
Wieso ist das dann seltsam? Die Zahl 30 ist ja auch größer als 20.MIKKEY_DEE hat geschrieben:Allerdings schon seltsames Marketing, wenn selbst die ältere GT 430 schneller ist...

Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste