Also konkret geht es bei uns an der Uni um unser Fachschaftsraum.
Wir haben 5lokale PCs zur verfügung die mit nem Server und nem Drucker in nem kleinem Netzwerk sind.
Die Rechner sind in ner Domäne und wir wollen das System erweitern, dass die Studenten sich über ein WLAN ins Netz einklinken können.
Es soll aber nachvollziehbar sein, wer rein geht.
Also nicht ein Passwort auf dem AP und jeder kann rein, sondern jeder der will, kann sich registrieren und bekommt dann ein Login.
Bei uns in der Uni gibbet sowas schon betrieben von der CampusIT, jedoch ist der empfang bei uns schlecht.
so wollen wir das auch bei uns machen.
Dieser beschränkte zugang ist aber Vorraussetzung, damit wir das WLAN aufmachen dürfen (sagt die CampusIT).
zZ geht das WLAN noch nicht.
Ich wollte es anfangs einmal mit 802.1X und IAS ausprobieren, jedoch müssen dann wohl die ganzen Clients, die ins Netz wollen ziemlich viele Sachen bei sich am Rechner umstellen UND der Domäne beitreten, damit das mit den Windows Server boardmitteln klappt.
Beim Netz ver CampusIT geht das da einfacher:
du loggst dich auf dem unverschlüsselten Netzwerk ein.
Öffnest irgendeine Seite und wirst auf die Login Seite der CampusIT geschickt, wo du dich anmelden musst mit deinem persönlichem Login.
Danach kannst du normal surfen.
Sowas in der Art will ich bei uns auch einrichten.
Achja: die CampusIT fragen, wie die das gemacht haben kommt aus div. Gründen nicht in Frage

Ich hoffe ich habe es etwas besser schildern können und jemand hat ne idee