Hallo Zusammen,
leider habe ich nicht besonders viel Ahnung von Rechnern aber mich hat die lust am Zocken wieder gepackt und ich möchte mir in naher Zukunft wieder einen anständigen Gamer-PC anschaffen.
Habe mir bei Alternate folgende Teile zusammengestellt:
Prozessorlüfter: Thermaltake SpinQ VT 49,99€
Grafikkarte: (PCIe) Palit GeForce GTX 470 264€
Prozessor: Intel® Core™ i7-870 Prozessor 259€
Netzteil: be quiet! Straight Power E7 700W 127,90€
Gehäuse: Antec Twelve Hundred 149,90€
Blu-ray Laufwerk: LG BH10LS 87,90€
Mainboard: GIGABYTE GA-P55-USB3 88,90€
Wireless LAN: Asus WL-167G V3 18,29€
Festplatte (SATA): Seagate ST31000525SV 1 TB 66,90€
Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR3-1333 Ki 86,90€
Gesamt:
€ 1.199,68€
Nun die Fragen an euch:
Ist das ein anständiger Gamer-PC? (Auch unter Berücksichtigung von Preis-Leistung)
Werde ich auch noch die nächsten Jahre damit meine Freude haben?
Ist die Zusammenstellung "gut" also stabil oder ähnliches?
Habt ihr irgendwo Verbesserungsvorschläge?
Gebt mir einfach euren Senf dazu...
Herzlichen dank im vorraus.
Gaming PC für ca. 1200€
Moderator: MOI
Re: Gaming PC für ca. 1200€
Warum alle immer beQuiet wollen versteh ich nicht. Dein ausgewähltes Netzteil hat 4x 12V Schienen (hört sich ja erstmal toll an) wo jede 18A hat. Nun der Haken an der Sache die maximale 12V Leistung beträgt 52A, 4 mal 18 ergibt aber 72, also muss man da aufpassen wenn man in die Region von 50A kommt.
Ich habe das hier zum Beispiel: http://www.alternate.de/html/product/Ne ... b+750+Watt
Kostet weniger, hat 60A auf der EINEN 12V Schiene, hat mehr Anschlüsse (könnte sogar zwei GrKa mit je 2x8pin mit Strom versorgen) und hat einen ähnlichen Wirkungsgrad.
Bei der GrKa würde ich evtl. auf diese hier setzen: http://www.alternate.de/html/product/Gr ... eForce+GTX
460er kann man wohl locker bis 800-850Mhz takten (ohne Vcore Erhöhung) und sind dann fast so schnell wie ne 470er und verbrauchen weniger Strom vorallem im Idle.
Ich habe das hier zum Beispiel: http://www.alternate.de/html/product/Ne ... b+750+Watt
Kostet weniger, hat 60A auf der EINEN 12V Schiene, hat mehr Anschlüsse (könnte sogar zwei GrKa mit je 2x8pin mit Strom versorgen) und hat einen ähnlichen Wirkungsgrad.
Bei der GrKa würde ich evtl. auf diese hier setzen: http://www.alternate.de/html/product/Gr ... eForce+GTX
460er kann man wohl locker bis 800-850Mhz takten (ohne Vcore Erhöhung) und sind dann fast so schnell wie ne 470er und verbrauchen weniger Strom vorallem im Idle.
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Gaming PC für ca. 1200€
Hi
Ich werd mal zu fast allem einen neuen Tipp abgeben
Außerdem würd ich nicht beim teuren Alternate bestellen, lieber bei Mindfactory und Hardware-Versand.
- Gehäuse:
Das Twele Hundred is gedacht für sehr viele Laufwerke.
Das Nine Hundred Two ist die normal-große Version und für dich ideal geeignet.
- CPU:
Der i7-870 hat ein schlechtes Preisleistungsverhältnis. Nehm lieber den i5-760 bei gleicher Leistung aber viel niedrigerem Preis.
- Netzteil:
Überdimensioniert. Enermax Pro82+ 425W reicht dir locker.
- Grafikkarte:
GTX 460 wird das ideale für dich sein. Braucht auch weniger Strom.
- Festplatte:
2x Seagate 7200.12 500GB im Raid0
- Mainboard:
ASUS P7P55D-E oder
ASUS P7P55D Pro
- Prozessorkühler:
Brauchst du eigentlich keinen, wenn du ein ASUS Board hast, welches eine gute Lüftersteuerung drin hat. Der i5 Prozessor ist auch sparsam genug, dass der boxed Kühler locker reicht.
Gruß, Chris
Ich werd mal zu fast allem einen neuen Tipp abgeben

Außerdem würd ich nicht beim teuren Alternate bestellen, lieber bei Mindfactory und Hardware-Versand.
- Gehäuse:
Das Twele Hundred is gedacht für sehr viele Laufwerke.
Das Nine Hundred Two ist die normal-große Version und für dich ideal geeignet.
- CPU:
Der i7-870 hat ein schlechtes Preisleistungsverhältnis. Nehm lieber den i5-760 bei gleicher Leistung aber viel niedrigerem Preis.
- Netzteil:
Überdimensioniert. Enermax Pro82+ 425W reicht dir locker.
- Grafikkarte:
GTX 460 wird das ideale für dich sein. Braucht auch weniger Strom.
- Festplatte:
2x Seagate 7200.12 500GB im Raid0
- Mainboard:
ASUS P7P55D-E oder
ASUS P7P55D Pro
- Prozessorkühler:
Brauchst du eigentlich keinen, wenn du ein ASUS Board hast, welches eine gute Lüftersteuerung drin hat. Der i5 Prozessor ist auch sparsam genug, dass der boxed Kühler locker reicht.
Gruß, Chris
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Re: Gaming PC für ca. 1200€
Für nen reinen Gamer PC hat AMD die beste Preis-Leistung
Gehäuse: Xigmatek Midgard + 12cm Lüfter
Netzteil: BeQuiet 530W
CPU: Phenom2 X4 955BE 4x3,2 GHZ
Lüfter: Scythe Mugen2 Rev.b
Board: AM3 770er oder 870er Chipsatz vom Hersteller deines Vertrauens
Ram: 4GB DDR3 1,5V laut QVL des Boardherstellers
GPU: GTX460 1GB z.B. Gigabyte
HDD: WD Caviar Black so groß wie du brauchst (auf Raid würd ich verzichten, die is schnell genug)
DVD: RW Multi <20€
OS: Win7 HP 64bit
müsste für ~800€ zu machen sein mit super Ausstattung(wenn du das 870er board nimmst, das hat USB3.0 und Sata3)
Gehäuse: Xigmatek Midgard + 12cm Lüfter
Netzteil: BeQuiet 530W
CPU: Phenom2 X4 955BE 4x3,2 GHZ
Lüfter: Scythe Mugen2 Rev.b
Board: AM3 770er oder 870er Chipsatz vom Hersteller deines Vertrauens
Ram: 4GB DDR3 1,5V laut QVL des Boardherstellers
GPU: GTX460 1GB z.B. Gigabyte
HDD: WD Caviar Black so groß wie du brauchst (auf Raid würd ich verzichten, die is schnell genug)
DVD: RW Multi <20€
OS: Win7 HP 64bit
müsste für ~800€ zu machen sein mit super Ausstattung(wenn du das 870er board nimmst, das hat USB3.0 und Sata3)
Wenn ein Mann im Wald seine Meinung sagt und keine Frau hört es, hat er dann trotzdem Unrecht?
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Gaming PC für ca. 1200€
Mich wundert es dass noch niemand eine SSD empfohlen hat, da diese eine allgemeine Beschleuning der Systemleistung bringt.
Zudem bleibt die Frage ob die 1TB (1000GB) große Festplatte wirklich gebraucht wird und ob man vielleicht auf das Bluray Laufwerk verzichten kann. Nichtsdestotrotz will ich mal meine Empfehlung für den perfekten PC geben.
CPU:
AMD Phenom II X6 1090T BE
CPU Kühler:
Scythe Mugen 2 Rev. B
Mainboard:
Gigabyte GA-870A-UD3
Ram:
2x2GB Mushkin Enhanced Blackline Frostbyte DDR3-1333MHz CL7
Grafikkarte:
Sapphire Radeon HD 5870 Rev. 2 1GB
SSD:
OCZ Vertex 2 Extended 120GB
Festplatte:
Samsung Spinpoint F3 1000GB
Festplatten Entkopplung:
Sharkoon HDD Vibe-Fixer
Bluray Laufwerk:
Samsung SH-B083L
Netzteil:
be quiet Straight Power 450W
Gehäuse:
Antec Two Hundred
Gehäuselüfter 120mm:
Scythe Slip Stream 800 x3 (vorne 2, hinten 1)
Gehäuselüfter 140mm:
be quiet Silent Wings USC 1000 (oben)
-> 1205€ mit Goldservice
Zudem bleibt die Frage ob die 1TB (1000GB) große Festplatte wirklich gebraucht wird und ob man vielleicht auf das Bluray Laufwerk verzichten kann. Nichtsdestotrotz will ich mal meine Empfehlung für den perfekten PC geben.

CPU:
AMD Phenom II X6 1090T BE
CPU Kühler:
Scythe Mugen 2 Rev. B
Mainboard:
Gigabyte GA-870A-UD3
Ram:
2x2GB Mushkin Enhanced Blackline Frostbyte DDR3-1333MHz CL7
Grafikkarte:
Sapphire Radeon HD 5870 Rev. 2 1GB
SSD:
OCZ Vertex 2 Extended 120GB
Festplatte:
Samsung Spinpoint F3 1000GB
Festplatten Entkopplung:
Sharkoon HDD Vibe-Fixer
Bluray Laufwerk:
Samsung SH-B083L
Netzteil:
be quiet Straight Power 450W
Gehäuse:
Antec Two Hundred
Gehäuselüfter 120mm:
Scythe Slip Stream 800 x3 (vorne 2, hinten 1)
Gehäuselüfter 140mm:
be quiet Silent Wings USC 1000 (oben)
-> 1205€ mit Goldservice
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Gaming PC für ca. 1200€
100€ überm Budget, Boxed Kühler, laute standard Gehäuselüfter, langsamere Grafikkarte.
Außerdem gibt es mittlerweile schon einige Games die nutzen aus Sechskern Prozessoren ziehen. Und wenn nicht stehen mit dem Turbo 3.6GHz zur verfügung. Beim i7 müsste das afaik bei 3.2 liegen, womit die Prozessoren von der Leistung her auf dem selben Niveau liegen.
EDIT: Wenn schon Intel würde ich wie Cryss schon zuvor zum i5-760 raten, allerdings kostet die AMD Kombination aus CPU und gutem Mainboard kaum mehr.
Außerdem gibt es mittlerweile schon einige Games die nutzen aus Sechskern Prozessoren ziehen. Und wenn nicht stehen mit dem Turbo 3.6GHz zur verfügung. Beim i7 müsste das afaik bei 3.2 liegen, womit die Prozessoren von der Leistung her auf dem selben Niveau liegen.

EDIT: Wenn schon Intel würde ich wie Cryss schon zuvor zum i5-760 raten, allerdings kostet die AMD Kombination aus CPU und gutem Mainboard kaum mehr.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Re: Gaming PC für ca. 1200€
Sgt.4dr14n hat geschrieben:100€ überm Budget, Boxed Kühler, laute standard Gehäuselüfter, langsamere Grafikkarte.
EDIT: Wenn schon Intel würde ich wie Cryss schon zuvor zum i5-760 raten, allerdings kostet die AMD Kombination aus CPU und gutem Mainboard kaum mehr.
Ich habe ihm das Gehäuse vorgeschlagen was er will, hätte ich das hässliche Ding wie du vorgeschlagen wäre es auch unter 1200€ gewesen.
Bei dir fehlt auch die WLAN Karte.
BTW: Die boxed Lüfter von Intel sind nicht so laut, außerdem soll es ein Gaming PC sein, kein Silent.
Der i7 hat SMT hat also 4 echte und 4 simulierte Kerne, von daher dürfte eines der ganz wenigen Spiele die mehr als 4 Kerne nutzen sollten davon auch profitieren. Und 6GB RAM im Triple-Channel sind besser und schneller.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Gaming PC für ca. 1200€
Andy_20 hat geschrieben:Bei dir fehlt auch die WLAN Karte.
BTW: Die boxed Lüfter von Intel sind nicht so laut, außerdem soll es ein Gaming PC sein, kein Silent.
Selbst mit WLAN ist da noch einiges an Preisunterschied zu deiner Zusammenstellung.
Außerdem ist der Boxed Kühler mitnichten wirklich leise, deshalb frage ich mich wieso man bei einem 1200€ Budget einen startenden Jet neben sich stehen haben will.
SMT bringt höchstens in CPU belastenden Anwendungen etwas (Zip, Truecrypt etc.) und dort nur zusätzliche ~25% eines realen Kerns, in Spielen sieht das aber ganz anders aus.Andy_20 hat geschrieben:Der i7 hat SMT hat also 4 echte und 4 simulierte Kerne, von daher dürfte eines der ganz wenigen Spiele die mehr als 4 Kerne nutzen sollten davon auch profitieren. Und 6GB RAM im Triple-Channel sind besser und schneller.

Davon abgesehen hast du mit den 6GB zwar Recht, das Triple-Channel Interface bringt einem aber ziemlich genau 0% Mehrleistung.
EDIT: Zudem verteidigst du die Lautstärke ja mit dem Argument eines Gaming PCs. Da stellt sich mir doch die Frage wieso nur eine GTX460 verbaut wird.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Gaming PC für ca. 1200€
Und eine HD5850/HD5870 umso mehr. 
Hab jetzt mal etwas am Preis gedreht. Vor allem da die HD5850 derzeit so günstig ist dass sich die HD5870 kaum lohnt. Zudem hab ich auf den teureren Ram verzichtet, ein anderes Gehäuse verbaut (das andere war wirklich häßlich und sogar teurer) und einen guten Kompromiss aus Lautstärke und Kosten Mehraufwand betrieben.
CPU:
AMD Phenom II X6 1090T BE
CPU Kühler:
Scythe Mugen 2 Rev. B
Mainboard:
Gigabyte GA-870A-UD3
Ram:
2x2GB Kingston Value DDR3-1333MHz CL9
Grafikkarte:
Sapphire Radeon HD 5850 Rev. 2 1GB
SSD:
OCZ Onyx 2 120GB
Festplatte:
Samsung Spinpoint F3 1000GB
Bluray Laufwerk:
Samsung SH-B083L
Netzteil:
be quiet Straight Power 450W
WLAN Karte:
TP-Link TL-WN851N 300Mbit
Gehäuse:
Antec Three Hundred
Gehäuselüfter 120mm:
Scythe Slip Stream 800 x3 (vorne 2, hinten 1)
Gehäuselüfter 140mm:
Noiseblocker NB-BlackSilentFan XK1 800 (oben)
-> 1080€ inkl. Goldservice bei Mindfactory.

Hab jetzt mal etwas am Preis gedreht. Vor allem da die HD5850 derzeit so günstig ist dass sich die HD5870 kaum lohnt. Zudem hab ich auf den teureren Ram verzichtet, ein anderes Gehäuse verbaut (das andere war wirklich häßlich und sogar teurer) und einen guten Kompromiss aus Lautstärke und Kosten Mehraufwand betrieben.
CPU:
AMD Phenom II X6 1090T BE
CPU Kühler:
Scythe Mugen 2 Rev. B
Mainboard:
Gigabyte GA-870A-UD3
Ram:
2x2GB Kingston Value DDR3-1333MHz CL9
Grafikkarte:
Sapphire Radeon HD 5850 Rev. 2 1GB
SSD:
OCZ Onyx 2 120GB
Festplatte:
Samsung Spinpoint F3 1000GB
Bluray Laufwerk:
Samsung SH-B083L
Netzteil:
be quiet Straight Power 450W
WLAN Karte:
TP-Link TL-WN851N 300Mbit
Gehäuse:
Antec Three Hundred
Gehäuselüfter 120mm:
Scythe Slip Stream 800 x3 (vorne 2, hinten 1)
Gehäuselüfter 140mm:
Noiseblocker NB-BlackSilentFan XK1 800 (oben)
-> 1080€ inkl. Goldservice bei Mindfactory.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste