Ich angel mehr oder weniger Regelmäßig, allerdings meist in Holland, da man dort nur eine Gewässerkarte brauch :-)
Der Fischereischein ist ziemlich adäquiert, wenn man mich frag, in Mecklemburg-Vorpommern ist er soweit ich weiß auch schon abgeschafft.
Sicher sollte man ein Grundverständnis vom Angeln haben und man sollte wissen, was man behält und was man wieder reinschmeißt.
Wobei ich es mir dabei relativ einfach: Die Fischart muss genießbar sein, Welse, Karpfen und Brassen z.B. kommen bei mir immer wieder zurück ins Wasser. Alles andere muss größer als meine Elle sein, dann reichts zum essen, oder Kleiner als mein Mittelfinger, dann reichts als Köderfisch :-)
Was man nicht unterschätzen sollte, ist das Equipment. Je nach Fisch brauch man ne unterschiedliche Rute, entsprechend Rollen und Silk, Posen, Spirolinos, Haken, Schwimmer, Blei, nen gutes Messer, ne Hakenzangen, Futterkästen usw.
Da kommen schnell mal 150-300€ zusammen, je nachdem was für nen Wert man auf Flexibilität und auch auf die Ruten legt.
Ich persönlich habe nun nur zwei Ruten, eine relativ gute Norwegerrute (sehr robust, super für mittelgroße Fische und zum Posenangeln, halt für das typische Angeln in Norwegen :-) ) und eine sehr feine Matchrute, mit ganz ganz feiner Spitze und nur 5-25g Wurfgewicht, die nutze ich hauptsächlich zum Schleppen wenn ich auf Forelle gehe.
Allgemein kann ich sagen, dass ich kaum etwas entspannenderes als Angeln kenne, dabei wird mein Kopf echt richtig schön frei und wenn man dann sogar noch was fängt freut man sich noch (bis es zum ausnehmen kommt)
Also ich kann dich da nur verstehen ^^
Gruß
Maca