An dieser Stelle muss man einfach mal sagen: es reicht! Monatelang veröffentlichte Nvidia angeblich neue Modelle, welche nichts anderes als umbenannte Vorgängermodelle waren. Immer wieder wurde die Veröffentlichung der neuen DirectX 11 Generation verschoben und der Anwender vertröstet.
Heute setzt Nvidia dem Ganzen die Krone auf und macht die Verwirrung nun komplett: GeForce GT 320, GT 330, GT 340 heißen die \"neuen\" Kandidaten, welche aber definitiv nicht die neuen DirectX 11 Modelle (Stichwort Fermi), sondern wieder einmal aufgebackene Brötchen vom Vortag sind!
Die technischen Werte sind von der Geforce GT 240 oder den noch älteren Modellen basierend auf dem G92(b) her bekannt. PC-Erfahrung geht daher nicht detailiert auf die einzelnen Unterschiede ein. Außer bei der Geforce GT 330 sei erwähnt, dass laut Nvidia dieses Modell in unterschiedlichen Ausführungen (Taktraten, Anzahl Streamprozessoren, usw.) erhältlich sein wird. Hier sollte man also genau hinschauen, was in der Packung steckt.
Hier ein Überblick über die zurzeit erhältlichen Informationen:
GeForce GT 340:
Streamprozessoren: 96
Chiptakt: 550 MHz
Shadertakt: 1340 MHz
Speichertakt: 3400 MHz DDR
Speichergröße: 512, 1024 MB DDR-5
Speicherschnittstelle: 128 Bit
Speicherbandbreite: 54,4 GB/sec
Stromverbrauch Volllast: 69 Watt
Stromverbrauch IDLE:
DirectX: 10.1
OpenGL: 3.2
OpenCL: ---
Interface: PCI-E 2.0
Sonstiges: Single-slot
URL: http://www.nvidia.com/object/product_ge ... 40_us.html
GeForce GT 330:
Streamprozessoren: 96-112
Chiptakt: 500-550 MHz
Shadertakt: 1250-1340 MHz
Speichertakt: 1600 MHz (DDR) DDR3, 1000 MHz (DDR) DDR2
Speichergröße: 1024, 2048 MB
Speicherschnittstelle: 256-bit, 128-bit, 192-bit
Speicherbandbreite: 24-32 GB/sec
Stromverbrauch Volllast: 75 Watt
Stromverbrauch IDLE:
DirectX: 10
OpenGL: 3.2
OpenCL: ---
Interface: PCI-E 2.0
Sonstiges: Single-slot
URL: http://www.nvidia.com/object/product_ge ... 30_us.html
GeForce GT 320:
Streamprozessoren: 72
Chiptakt: 540 MHz
Shadertakt: 1302 MHz
Speichertakt: 1580 MHz DDR
Speichergröße: 1024 MB DDR-3
Speicherschnittstelle: 128 Bit
Speicherbandbreite: 25.3 GB/sec
Stromverbrauch Volllast: 43 Watt
Stromverbrauch IDLE:
DirectX: 10.1
OpenGL: 3.2
OpenCL: ---
Interface: PCI-E 2.0
Sonstiges: Single-slot
URL: http://www.nvidia.com/object/product_ge ... 20_us.html
Nvidia GeForce GT 320, GT 330, GT 340 - Verwirrung total
Moderatoren: coolmann, Aero_Kool, Lunatix
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- MIKKEY_DEE
- Beiträge: 368
- Registriert: 23.02.2010, 16:46
Re: Nvidia GeForce GT 320, GT 330, GT 340 - Verwirrung total
Ich find's auch 'ne Scheiße...
Alten Schrott umlabeln und als neu verkaufen -.-
Alten Schrott umlabeln und als neu verkaufen -.-
PC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 9 5950X, AMD RX7900 XT 20GB, 64GB DDR4-3600 Kingston Fury,
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
2TB Western Digital Blue SN550 NVME, 250GB Western Digital Blue m.2 SATA, Win11 Pro
HTPC: ASRock B550M Steel Legend, AMD Ryzen 5 5600G, 32GB DDR4-3200 G.Skill Aegis,
2x 2TB Western Digital Blue SN550 NVME, Win11 Pro
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Nvidia GeForce GT 320, GT 330, GT 340 - Verwirrung total
Im Grunde hast du Recht, allerdings basiert die GT 340 bzw. deren "Vorgänger" (Nach drei Monaten musste halt mal wieder was neues her) GT 240 auf dem GT215 basieren. 

Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast