AMD hat nun eine neue Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf dem RV830-Grafikchip veröffentlicht: die Radeon HD 5670 reiht sich nun in die Gesellschaft der Radeon HD 5970, 5870, 5850 (High-End) und Radeon HD 5770, 5750 (Mainstream) ein und ist bereits ab 80 Euro (512 MB Variante) bzw. 95 Euro (1024 MB Variante) erhältlich. Somit erhält der Anwender eine günstige Grafikkarte, welche für moderne 3D-Spiele ausreichend ist und die aktuellste Technik (DirectX 11, OpenCL, ShaderModel 5, usw.) mit sich bringt. Leistungsmäßig liegt die Radeon HD 5670 ungefähr auf dem Niveau einer Geforce 9800 GT.
Der Markt wartet immer noch darauf, dass Nvidia endlich zum Gegenschlag ausholt. In den letzten Monaten war es ausschließlich das Unternehmen AMD, welches neue Produkte auf dem Markt brachte. Gleichzeitig verkündete AMD die Einsteigermodelle Radeon HD 55xx und 54xx im Februar zu veröffentlichen, so dass Nvidia weiter ins Hintertreffen zu kommen scheint.
Hier ein Überblick der technischen Daten der Radeon HD 5670. Wie gewohnt findet man alle Informationen auch in der Desktop Grafikchiprangliste.
Radeon HD 5670
Codename: RV830
Herstellung: 40nm (0,04µm)
Transistoren: 627 Millionen
Chiptakt: 775 MHz
Shadertakt: 775 MHz
Speichertakt: 4000 MHz DDR effektiv (1000 MHz real)
Speichergröße: 512 (80 Euro) / 1024 MB (95 Euro)
Speichertyp: DDR-5
Speicherinterface: 128 Bit
Streamprozessoren: 400
DirectX: 11 (DirectCompute 11, Shader Model 5.0 )
OpenGL: 3.2
GFlops: 620
Pixelfillrate: 6,2 Gigapixels/sec (6200 MP\s)
Texelfillrate: 15,5 Gigatexels/sec (15500 MT\s)
Speicherbandbreite: 64 GB\s (65536 MB\s)
Stromverbrauch Volllast: 64 Watt
Stromverbrauch IDLE: 15 Watt
URL: Radeon HD 5670 @ AMD.com
Radeon HD 5670 - AMD's neue Mittelklasse-Grafikkarte
Moderatoren: coolmann, eXcLis0, Lunatix
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Radeon HD 5670 - AMD's neue Mittelklasse-Grafikkarte
Schöner Stromverbrauch, gefällt mir sehr und trotzdem ausreichend Power.
- schmidtsmikey
- Site Admin
- Beiträge: 8970
- Registriert: 08.12.2003, 21:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Radeon HD 5670 - AMD's neue Mittelklasse-Grafikkarte
Hmm...ich persönliche finde sie etwas schwach. 80 Eurosind zwar fast geschenkt, aber ein Hardcore Gamer wird daran keinen Spass haben, denke ich... Wie bereits gesagt: die Leistung liegt (etwas unterhalb) einer Geforce 9800 GT.
My Websites: PC-Erfahrung.de, PCE-Forum.de, Meik-Schmidt.com
Re: Radeon HD 5670 - AMD's neue Mittelklasse-Grafikkarte
Naja die stärkste Karte ist die HD 5670 wirklich nicht, aber halt ausreichend für zwischen durch ganz angemessen und für Leute die ihren 24/7 an haben (übertrieben gesehn^^) siehe Stromverbrauch IDLE. Ist eigentlich fast wie ne 8600 gt reicht aus für Directx 9 aber für 10 zu schwach. Ich denke bei Directx 11 wird die Karte auch ihre Schwächen haben ( evtl. auch nicht hab noch keine Tests gelesen). Hardcore Gamern sind die Preise ja meistens eh egal
obwohl man sich auch eine Hd 4770 holen könnte , die hat dann nur halt kein Dx. 11.
Insgesamt ne gute Alternative zur Hd 4770

Insgesamt ne gute Alternative zur Hd 4770
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Radeon HD 5670 - AMD's neue Mittelklasse-Grafikkarte
schnitzel hat geschrieben:Schöner Stromverbrauch, gefällt mir sehr und trotzdem ausreichend Power.
Find ich nicht so eindeutig.
Sie verbraucht im Idle fast das doppelte wie die 4670.
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
- Sgt.4dr14n
- Moderator
- Beiträge: 5258
- Registriert: 08.07.2006, 14:36
- Wohnort: München
Re: Radeon HD 5670 - AMD's neue Mittelklasse-Grafikkarte
Also wenn die 5670 wirklich laut AMD nur 14-15W verbrät, hat die 4670 einen Verbrauch von 7-8W und wegen 7W willst du jetzt nicht rumeiern oder? 
Davon abgesehen sind es unter Last nur 5W mehr, bei 35% mehr Leistung! Von Eyefinity und DX11 mal abgesehen.
Bei 38% höherem Preis (ab 72€) zur HD4670 (ab 52€) finde ich das nicht schlecht.

Davon abgesehen sind es unter Last nur 5W mehr, bei 35% mehr Leistung! Von Eyefinity und DX11 mal abgesehen.
Bei 38% höherem Preis (ab 72€) zur HD4670 (ab 52€) finde ich das nicht schlecht.
Mein Rechner wird zu 78,084 % mit Stickstoff gekühlt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste