Hi Leute,
ein Bekannter von mir hat derzeit folgendes System an einen fest installierten Beamer angeschlossen:
- Pentium 4 mit 2,66GHz
- 1 GB RAM
- onBoard-Grafik (kA welche, hab mir den PC noch nicht angeguckt, aber is bestimmt 'ne Intel GMA)
Nun möchte er gerne das System BluRay-fähig machen. Ich stelle mir nun die Frage, ob schon das einfache aufrüsten des Systems z.B. mit dieser Geforce 8400 GS reichen würde.
Wieviel RAM braucht man zur Wiedergabe von BluRays? Wird der Prozzi die Wiedergabe von BluRay meistern können, wenn ich die Grafikkarte einbaue? Welche Codecs oder Möglichkeiten gibt es (außer CoreAVC), um die Grafikkarte die Dekodierung des Videomaterials machen zu lassen?
Danke schonmal + Gruß
/chillmensch
Hardware-Anforderungen bei BluRay
Moderator: MOI
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
- Xploder270
- Beiträge: 505
- Registriert: 11.03.2004, 21:04
- Wohnort: /home/chris
- Kontaktdaten:
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Hardware-Anforderungen bei BluRay
Hmm... gute Frage hab ich garnicht drüber nachgedacht.
Werd ihn mal fragen...
Werd ihn mal fragen...
Re: Hardware-Anforderungen bei BluRay
auch wenns nicht der fall ist.... ich würds gern trotzdem wissen 
der beamer braucht doch kein DRM wenn die grafikkarte das signal schon direkt unverschlüsselt weitergibt? in dem fall ist doch der pc das endgerät, nicht?
so oder so sollte man diesen verschlüsselungswahn nicht unbedingt unterstützen...
http://xkcd.com/129/

der beamer braucht doch kein DRM wenn die grafikkarte das signal schon direkt unverschlüsselt weitergibt? in dem fall ist doch der pc das endgerät, nicht?
so oder so sollte man diesen verschlüsselungswahn nicht unbedingt unterstützen...
http://xkcd.com/129/

- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Hardware-Anforderungen bei BluRay
So nachgeguckt... der Beamer hat HDCP. Ist es denn nun möglich, BluRays unter Nutzung des CoreAVC mit ner GF 8xxx (CUDA) flüssig abzuspielen?
Re: Hardware-Anforderungen bei BluRay
@-AB- Ein Beamer ist für den Computer auch nichts anderes als ein Monitor. Die Signale werden wie du richtig annimmst unverschlüsselt übertragen. Außerdem kenne ich keinen Monitor/Beamer mit DRM Unterstützung.
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Hardware-Anforderungen bei BluRay
@Thek: werden beim PC generell die Videos ohne HDCP übertragen? Bedeutet bei Grafikkarten die HDCP-Unterstützung dann nur, dass der das Video (bzw. die HDCP-Verschlüsselung) dekodieren kann?
- chillmensch
- Beiträge: 1935
- Registriert: 09.03.2004, 15:49
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Hardware-Anforderungen bei BluRay
So nomma nachgefragt:
Der derzeitige PC hat:
- Intel P4 2,66GHz
- 1GB RAM
- und eine schlechte onBoard-Grafik
Bekannter möchte nun BluRays und DVB-S abspielen. Reicht es, einfach eine neue Grafikkarte nachzurüsten, oder muss auch der Prozzi oder RAM aufgestockt werden?
Der derzeitige PC hat:
- Intel P4 2,66GHz
- 1GB RAM
- und eine schlechte onBoard-Grafik
Bekannter möchte nun BluRays und DVB-S abspielen. Reicht es, einfach eine neue Grafikkarte nachzurüsten, oder muss auch der Prozzi oder RAM aufgestockt werden?
- Cryss
- Moderator
- Beiträge: 4257
- Registriert: 16.07.2005, 13:28
- Wohnort: Berchtesgaden, ursprünglich Baden
- Kontaktdaten:
Re: Hardware-Anforderungen bei BluRay
Hi.
Guck mal da:
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... wiedergabe
Zitate:
- "Als Vertreter der Blu-ray-Fraktion muss der Actionfilm „X-Men 3“ herhalten, der im H.264-Format vorliegt (1024p, 24 Bilder pro Sekunde). Für die Messungen haben wir die CPU auf 1,86 GHz herunter getaktet."
- "Der UVD auf der Radeon HD 3650 leistet dagegen einwandfreie Dienste, weswegen die ATi-Grafikkarte bei der VC-1-Wiedergabe die Nase vorn hat. Die G84-GPU auf der GeForce 8600 GT kann VC-1-Material nicht vollständig beschleunigen, womit sie eindeutig das Nachsehen hat"
Das war mit einem Core 2 Duo auf 1,86 GHz runtergetaktet. Die Radeon 3650 (+Nachfolger) haben eine sehr geringe CPU Last.
Ich würd dir also ne passiv gekühlte 4650 empfehlen, ab 45 Euro. Oder bei eBay ne gebrauchte passive 3650, bekommst du hinterhergeschmissen. Sogar für AGP is die nimmer teuer, falls dein Mainboard älter is.
Für Geforce leg ihr hier keine Hand ins Feuer. Ich würd ne Radeon nehmen.
Guck mal da:
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... wiedergabe
Zitate:
- "Als Vertreter der Blu-ray-Fraktion muss der Actionfilm „X-Men 3“ herhalten, der im H.264-Format vorliegt (1024p, 24 Bilder pro Sekunde). Für die Messungen haben wir die CPU auf 1,86 GHz herunter getaktet."
- "Der UVD auf der Radeon HD 3650 leistet dagegen einwandfreie Dienste, weswegen die ATi-Grafikkarte bei der VC-1-Wiedergabe die Nase vorn hat. Die G84-GPU auf der GeForce 8600 GT kann VC-1-Material nicht vollständig beschleunigen, womit sie eindeutig das Nachsehen hat"
Das war mit einem Core 2 Duo auf 1,86 GHz runtergetaktet. Die Radeon 3650 (+Nachfolger) haben eine sehr geringe CPU Last.
Ich würd dir also ne passiv gekühlte 4650 empfehlen, ab 45 Euro. Oder bei eBay ne gebrauchte passive 3650, bekommst du hinterhergeschmissen. Sogar für AGP is die nimmer teuer, falls dein Mainboard älter is.
Für Geforce leg ihr hier keine Hand ins Feuer. Ich würd ne Radeon nehmen.
Vielleicht tickt Porsche einfach anders... TROTZDEM
Zurück zu „Sound & Multimedia“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast